Fortschritte freuen Hülkenberg: "Waren seit Spa ziemlich gut"

Auch wenn in Q3 heute ein mysteriöser Leistungseinbruch kam, ist Nico Hülkenberg erfreut über die aktuelle Form von Sauber - Dritter Q3-Einzug in Folge

(Motorsport-Total.com) - Sauber war in der Qualifikation zum Großen Preis von Südkorea wieder einmal die positive Überraschung des Feldes. Zum ersten Mal in dieser Saison schafften gleich beide Piloten den Sprung in das letzte Qualifying-Segment. Dort reichte es dann aber für Nico Hülkenberg und Esteban Gutierrez nur zu den Plätzen acht und neun. Zeitenmäßig kam man nicht mehr an die Ergebnisse von Q2 heran, was Hülkenberg ein wenig rätseln lässt.

Titel-Bild zur News: Nico Hülkenberg

Nico Hülkenberg kann nach der schweren Zeit wieder lachen Zoom

"Wir hatten ein paar Probleme", schildert der Emmericher nach der Qualifikation gegenüber 'Autosport'. Zufälligerweise traten diese Schwierigkeiten an beiden Fahrzeugen während ihres einzigen Versuches auf: "Mit dem Auto hatten wir ein wenig mehr zu kämpfen und die Reifen haben nicht mehr so viel Grip produziert wie noch in Q2. Ich habe ohne ersichtlichen Grund vier Zehntel auf mich selbst verloren."

An der Balance habe es aber nicht gelegen, fügt er an. Vielmehr habe einfach plötzlich der Grip an den Reifen gefehlt. "Diese Dinge sind sehr sensibel. Es war ein wenig wolkiger, und mit ein oder zwei Grad kann man schon aus dem Arbeitsfenster fallen." Zumal Hülkenberg weiß, dass der C32 nicht das größte aller Arbeitsfenster der Teams besitzt. Zu Beginn des Jahres ist Sauber dieses Verhalten immer wieder zum Verhängnis geworden, doch in den vergangenen Wochen war ein klarer Aufwärtstrend zu erkennen.

"Ich denke, wir waren seit Spa ziemlich gut", stellt Hülkenberg die sichtbaren Fortschritte seines Teams heraus. Die Gründe dafür seien vielschichtig: "Vermutlich ist es eine Kombination aus anderen Reifen, ziemlich großen Updates, das Verstehen des Autos und des Setups und so weiter. All das zusammen macht uns zu einem Q3-Anwärter." Für Sauber ist das Ergebnis von Südkorea bereits der dritte Q3-Einzug in Folge.