Formula Superfund gibt international Gas
Mit einem spektakulären Auto möchte die Formula Superfund im kommenden Jahr die Lücke zur Formel 1 schließen
(Motorsport-Total.com) - Im Mai 2005 startet 'Quadriga' mit der Formula Superfund in eine neue Motorsport-Ära. Mit einem neu entwickelten Rennwagen, mit dem alle Piloten der Formula Superfund fahren, soll die Lücke zur Formel 1 geschlossen werden. Der Motor des neuen "SF01" leistet 650 PS bei einer Drehzahl von 11.000 U/min und stellt damit alle Konkurrenzklassen klar in den Schatten. Die Formula Superfund, die vom Österreicher Christian Baha, Chairman & CEO der 'Quadriga/Superfund Investmentgruppe', ins Leben gerufen wurde, befindet sich auf der Überholspur.

© xpb.cc
Auch Timo Glock durfte den SF01-Boliden bereits ausgiebig testen
Das Auto für die Saison 2005 besticht nicht nur durch sein spektakuläres Äußeres, sondern ist auch durch seine technische Ausstattung eine Klasse für sich: "Wir haben einen einzigartigen Rennwagen konstruiert, der sowohl für Fahrer als auch Zuschauer spannenden und actionreichen Motorsport garantiert", zeigt sich Martin Schneider, Motorsportchef der neuen Formula Superfund, von der neuen Rennserie überzeugt.#w1#
Der neue Wagen, Modell SF01, wird von einem 4-Liter-V10 Motor mit 650 PS bei einer Drehzahl von 11.000 Umdrehungen pro Minute angetrieben. Das Chassis, ein Karbonfaser-Monocoque nach dem FIA-Sicherheitsstandard der Formel 1 für 2005, ist mit einer Halbautomatikschaltung mit sechs Vorwärts- und einem Rückwärtsgang ausgestattet. Der heuer erstmals eingesetzte "Boost-Button", der für ca. 10 Sekunden die Leistung um weitere 50 PS steigert, macht den neuen Formula Superfund-Boliden zu einer hochleistungsfähigen Rennmaschine und garantiert spannende Rennen.
Auch Entwicklungs- und Testpilot Karl Wendlinger zeigt sich vom SF01 beeindruckt: "Das neue Auto ist ein spektakulär aussehender Einsitzer mit genügend Leistung, Bodenhaftung und Grip, um schnelle Rundenzeiten zu fahren. Der Wagen besticht vor allem durch seine Aerodynamik. Der beeindruckendste Aspekt für mich ist die Kurvengeschwindigkeit des Wagens, die wesentlich schneller ist als die eines Euro-3000-Autos."
Mindestens 20 Fahrzeuge am Start
Die Formula Superfund wird 2005 mit einem internationalen Fahreraufgebot und mindestens 20 Rennwagen an den Start gehen. Verhandlungen werden derzeit mit zahlreichen Fahrern und jungen Talenten aller Motorsportklassen geführt. Erklärtes Ziel ist es, auch jungen, österreichischen Fahrern den Einstieg in die internationale Topliga des Motorsports zu ermöglichen.
Auch Niki Lauda, der zusammen mit seinen beiden Söhnen bei der Präsentation anwesend war, zeigte sich begeistert: "Das SF01-Auto aus Österreich setzt einen Meilenstein im internationalen Motorsport. Die Formula Superfund kommt der Formel-1 von allen Serien am nächsten und stellt daher eine optimale Chance und Vorbereitung für die jungen Fahrer dar."
Neues Qualifying-System
Im Unterschied zum bisherigen Qualifikationsmodus haben die sieben besten Piloten der 50-minütigen Samstag-Trainingssession Sonntag Vormittag die Möglichkeit, in umgekehrter Reihenfolge zu ihrem Samstagergebnis noch eine schnelle Runde zu fahren. Damit können sie sich in der Startaufstellung für das Rennen nochmals verbessern.
Im Gegensatz zu anderen Nachwuchsklassen, bietet die Formula Superfund den Teams und Fahren ein Bonbon: Für das Jahr 2005 gibt es ein Preisgeld von insgesamt 1 Million USD, wobei für jedes Rennwochenende 100.000 USD zu gewinnen sind. Erfolg wird damit auch finanziell entlohnt werden.
Formula Superfund als Mega-Live-Event
Das Ziel der neuen Rennserie ist, jedes Rennen zu einem einzigartigen Live-Event zu machen, egal ob zu Hause an den TV-Schirmen oder hautnah an der Rennstrecke. Die TV-Übertragung erfolgt weltweit live in über 15 Länder. 25 Kameras werden dabei spektakuläre Bilder ins Wohnzimmer liefern. Dabei kommen auch Onboard- und Special-Effect-Kameras zum Einsatz. Während der Live-Übertragung haben Zuseher und Fans die Möglichkeit, in Realtime Bilder, Daten und Kommentare zum Renngeschehen im Internet auf www.formulasuperfund.com zu verfolgen.
Die Formula Superfund 2005 wird neben den Haupt-Events an den Rennwochenenden als Rahmenprogramm weitere Rennserien, Truck-Veranstaltungen, Stuntshows sowie Musik und Spaß bieten. Alles in allem verspricht die Formula Superfund ein überaus attraktives Erlebnis für Zuschauer, Fahrer und Teams zu werden.

