Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Formel-1-Technik erklärt: Die "dicke" Airbox am Alpine A521
So wuchtig wie nirgendwo sonst: Die technischen Hintergründe zur "dicken" Airbox am neuen Alpine A521 von Fernando Alonso für die Formel-1-Saison 2021
(Motorsport-Total.com) - Die Airbox des neuen Alpine A521 von Fernando Alonso und Esteban Ocon sorgt für reichlich Gesprächsstoff im Fahrerlager der Formel 1 2021. Denn sie fällt weitaus wuchtiger aus als bei allen anderen Rennwagen der aktuellen Generation. Warum aber ist das so?

© Motorsport Images
Airbox und Motorhaube am neuen Alpine A521 fallen besonders groß aus ... Zoom
In unserer Fotostrecke gehen wir dieser Frage auf den Grund und erklären, wie Alpine das Renault-Konzept der vergangenen Jahre aufgegriffen und weiterentwickelt hat. Aufgezeigt wird auch konkret, was Alpine technisch anders macht als die Formel-1-Konkurrenz, und mit welchen Konsequenzen.
Außerdem wirft unsere Fotostrecke noch einen Blick auf weitere ungewöhnliche Airboxen und Motorhauben aus der Formel-1-Historie, mit einigen prominenten Beispielen zwischen 1972 und 2010.
Passend zur aktuellen Alpine-Technik empfehlen wir noch einen Blick in die gesamte Formel-1-Vergangenheit des Renault-Konzerns, der ab den 1970er-Jahren (mit Pausen) Grands Prix bestritten hat.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar