Formel-1-Statistik: Verstappen schließt auf zu Hamilton, Prost und Schumacher
Mit seinem Sieg beim Formel-1-Rennen in Suzuka 2025 hat Max Verstappen einen besonderen Meilenstein erreicht: Siege in zehn aufeinander folgenden Saisons
(Motorsport-Total.com) - Max Verstappens Sieg beim Japan-Grand-Prix 2025 war in mehrerlei Hinsicht bemerkenswert. Denn einerseits gewann er das Rennen vermutlich nicht im besten Auto, andererseits erreichte er mit dem Erfolg einen besonderen Meilenstein: Verstappen hat nun im zehnten Jahr in Folge jeweils mindestens einen Grand Prix für sich entschieden.

© Motorsport Images
Michael Schumacher im Benetton B195 in Monaco 1995 Zoom
Dass es sich dabei um eine außergewöhnliche Leistung handelt, beweist ein Blick in die Formel-1-Statistik: Nur drei Fahrern vor Verstappen gelang es, über einen so langen Zeitraum hinweg jedes Jahr mindestens ein Rennen zu gewinnen. Das zeigen wir in unserer neuen Fotostrecke.
Der erste Fahrer in dieser kurzen Liste ist Alain Prost. Er siegte 1981 für Renault erstmals in der Formel 1 und wurde später bei McLaren zum absoluten Superstar, weil er bis 1989 insgesamt dreimal die Fahrer-WM gewann.
Seine Siegesserie hielt bis einschließlich 1990, dann schon bei Ferrari. Aber 1991 war Schluss: Prost fuhr mit Ferrari nur noch auf das Podium, gewann aber kein Rennen mehr - und flog nach kritischen Aussagen über das Auto kurzfristig aus dem Team.
Nach einem Jahr Pause kehrte Prost 1993 in die Formel 1 zurück - und wie: Bei Williams gewann er wieder Rennen und am Saisonende auch den Titel. Anschließend beendete Prost seine Formel-1-Karriere.
Michael Schumacher hatte da bereits seine ersten Grand-Prix-Siege erzielt: Für Benetton fuhr "Schumi" 1992 in Spa-Francorchamps erstmals als Erster ins Ziel und legte in den folgenden Jahren weitere Siege nach. 1994 und 1995 gewann Schumacher jeweils den WM-Titel.
Zur Saison 1996 wechselte er zu Ferrari, und seine Siegesserie hielt an: Schumacher gewann gleich im ersten Jahr drei Rennen und knüpfte in den folgenden Jahren daran an. 2001 erzielte Schumacher nicht nur den vierten WM-Titelgewinn, sondern auch Siege im zehnten Jahr in Folge. Diese Statistik baute er bis 2006 auf sogar 15 Jahre aus.
Anders als Prost blieb Schumacher bei seinem Formel-1-Comeback sieglos: In drei Jahren mit Mercedes ab 2010 gelang "Schumi" nur ein Podestplatz.
Lewis Hamilton trug sich 2007 gleich in seiner Debütsaison in die Siegerlisten der Formel 1 ein, und in den folgenden Jahren als McLaren-Fahrer ließ er regelmäßig weitere Einträge folgen. Auch nach seinem Wechsel zu Mercedes 2013 ging es so weiter: Im ersten Jahr mit der Sternmarke gewann Hamilton den Ungarn-Grand-Prix.
Ab 2014 dominierte Mercedes in der Formel 1 und Hamilton häufte weitere Erfolge an. 2016 schnappte ihm sein Teamkollege Nico Rosberg zwar den WM-Titel vor der Nase weg, doch Hamilton schaffte Siege im zehnten Jahr in Folge. 2020 ließ er seine siebte Weltmeisterschaft folgen, 2021 sein 15. Jahr am Stück mit Grand-Prix-Siegen.
Die Serie riss zu Beginn der neuen Formel-1-Ära 2022, als Mercedes erstmals seit Jahren kein Spitzenauto mehr stellte: Hamilton blieb zwei Jahre lang sieglos, meldete sich aber 2024 zurück. Und nach seinem Wechsel zu Ferrari zur Saison 2025 erzielte er schon beim zweiten Einsatz in China seinen ersten Ferrari-Sieg im Sprint.
Verstappen wiederum profitierte 2016 bei seinem ersten Rennen für Red Bull von einer Kollision zwischen Hamilton und Rosberg und gewann gleich seinen Einstand im neuen Team. In den folgenden Jahren legte er immer neue Erfolge nach, bis er 2021 nach dem kontroversen Finale in Abu Dhabi erstmals als Formel-1-Weltmeister feststand.
Anschließend bestimmte Verstappen das Formel-1-Geschehen und legte 2022, 2023 und 2024 weitere WM-Titel nach. Sein Suzuka-Sieg 2025 ließ ihn schließlich in die Riege der besonderen Formel-1-Siegfahrer aufsteigen. Und wer weiß, wie lange er noch an seiner Erfolgsstory schreibt: Bei Red Bull steht Verstappen noch bis einschließlich 2028 unter Vertrag.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar