Formel-1-Newsticker
Formel-1-Liveticker: Vettel der "perfekte Teamkollege" für Verstappen
Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Ex-Weltmeister über Vettels und Red Bull +++ Darum wäre er besser als Albon +++ Nürburgring vor Formel-1-Comeback? +++
Villeneuve: Vettel der "perfekte Teamkollege" für Verstappen
Die Gerüchte um eine mögliche Rückkehr von Sebastian Vettel zu Red Bull halten sich. Zwar stellt man sich bei den Bullen weiterhin schützend vor Alexander Albon. Doch Ex-Weltmeister Jacques Villeneuve erklärt bei 'Sky', Adrian Newey baue regelmäßig Autos, die "sehr schwer zu fahren" seien. "Der Unterschied zwischen Max Verstappen und Alexander Albon ist klar zu sehen", so der Kanadier.
Während Verstappen die Probleme des RB16 umfahren kann, hat Albon damit größere Schwierigkeiten. Villeneuve erinnert: "Vettel hat in der Vergangenheit gezeigt, dass er mit Neweys Autos umgehen kann. Deshalb wäre er der perfekte Teamkollege für Verstappen." Laut Villeneuve hätte Red Bull dann eine Paarung, bei der beide Fahrer das Auto "am Limit" fahren könnten.
Die richtige Antwort lautet ...
d) Erstmals wird die "Mercedes-Arena" befahren! 2002 kam das überarbeitete Layout in Sektor 1 erstmals zum Einsatz. Das Rennen gewann damals übrigens Rubens Barrichello vor Michael Schumacher - ein Ferrari-Doppelsieg also. Für den Brasilianer war es der erste Sieg in der Saison. Den hätte er eigentlich bereits einen Monat zuvor in Spielberg holen können. Aber das ist eine andere Geschichte ...

© Motorsport Images
Quiz am Mittag
Auch heute schieben wir in der Mittagszeit wieder ein kleines Quiz ein. Passend zum heutigen Thema geht es dabei um den Nürburgring! Wir möchte von dir wissen:
Beim Rennen auf dem Nürburgring im Jahr 2002 erlebt die Formel 1 eine Premiere. Welche?
a) Erstmals ein "Großer Preis von Deutschland" auf der GP-Strecke
b) Erstmals fahren F1-Autos auf GP-Strecke und Nordschleife
c) Erstmals wird von F1-Autos die Kurzanbindung gefahren
d) Erstmals wird die "Mercedes-Arena" befahren
Die richtige Antwort gibt es hier in wenigen Minuten! Schau doch in der Zwischenzeit einmal in unserem großen Formel-1-Quiz vorbei.
Hintergründe zu Bottas' "Fehlstart"
Wir haben in den vergangenen Tagen gerätselt, was genau den "Fehlstart" (der eigentlich keiner war, weil es keine Strafe gab) von Valtteri Bottas in Ungarn ausgelöst hat. Der Finne selbst hat erklärt, dass ihn ein Licht auf seinem Dashboard abgelenkt hat. Andrew Shovlin von Mercedes erklärt nun interessante Hintergründe zu dem Vorfall. So sei Bottas von einem Licht abgelenkt worden, das "geflackert" habe.
"Das liegt daran, dass er bei seinen Trainingsstarts am Wochenende sein Lenkrad verwendet. Um die ausgehende Ampel beim Start zu simulieren, gehen die Lichter auf seinem Dashboard aus. Darum hat er [beim Rennstart am Sonntag] darauf reagiert, es hat ihn abgelenkt", so Shovlin. Bottas selbst hat bereits gefordert, dass das nicht noch einmal passieren dürfe.
Was macht einen Sitz so besonders?
Wenn ein Fahrer zum Beispiel das Team wechselt, dann hört man häufig davon, dass er schon einmal zur Sitzanpassung in der Fabrik war. Das ist wichtig, weil ein Formel-1-Sitz tatsächlich extrem komplex ist. Wie komplex, das erklärt uns Mercedes in diesem Video:
#FragMST
Ein Leser möchte von uns wissen: "Nutzen F1-Fahrer eigentlich einen Mundschutz? Auf Kursen mit vielen Bodenwellen würde das doch Sinn machen." Eine gute Frage und in der Tat würde es vielleicht sogar Sinn ergeben. Mir ist aber zumindest kein Fahrer bekannt, der einen solchen Schutz verwendet - vom in Corona-Zeiten vorgeschrieben Mund-Nasen-Schutz einmal abgesehen ;-) Aber ernsthaft: Wenn jemand ein Beispiel für einen Fahrer hat, der einmal mit Mundschutz gefahren ist, dann immer hier damit!
Williams über Russell: "Sehe in ihm einen Champion"
Das hat die stellvertretende Teamchefin im Podcast 'F1 Nation' verraten. Auf die Frage, ob Russell auf einem Level mit anderen Williams-Champions wie Damon Hill, Keke Rosberg oder Nigel Mansell stehe, antwortet sie: "Hundertprozentig. Ich würde Himmel und Erde dafür in Bewegung setzen, George bei Williams zum Weltmeister zu machen. Ich sehe in ihm absolut einen Champion."
"George ist eine eigenständige Persönlichkeit. Aber was das Talent betrifft, gehört er zu diesem Kreis. Sein Engagement, sein Fokus sind einmalig. Ich kann ihn gar nicht genug loben. Ich schätze mich jeden Tag glücklich, dass er in diesem Team fährt", so Williams. Tatsächlich sehen viele Experten in Russell einen kommenden Weltmeister. Aber vermutlich nicht bei Williams ...
Rennstrecken, die unter einem falschen Ort bekannt sind
Bei diesem Stichwort verweise ich übrigens gerne einmal auf unsere Fotostrecke zu genau diesem Thema!
Corona: Spanien-GP nicht in Gefahr
Wir bleiben kurz beim Kalender. Im August soll die Formel 1 eigentlich in Barcelona fahren. Doch dort hat sich die Corona-Situation zuletzt wieder verschlimmert. Trotzdem ist das Rennen nach unseren Informationen nicht in Gefahr. Ein Sprecher teilte uns mir, dass der Grand Prix wie geplant stattfinden soll. Das liegt auch daran, dass die Strecke nicht in Barcelona selbst sondern in Montmelo liegt. Ein entscheidender Unterschied, denn einige Corona-Maßnahmen greifen aktuell nur in der Stadt Barcelona, die mehrere Kilometer entfernt liegt. Davon ist die Formel 1 demnach nicht betroffen.
Nürburgring vor Formel-1-Comeback?
Das wäre eine echte Sensation! 'RaceFans' meldet, dass die Formel 1 2020 auf dem Nürburgring fahren könnte - zum ersten Mal seit 2013! Möglicherweise in einem "Paket" zusammen mit Imola, das ebenfalls vor einem Comeback steht. Von offizieller Seite heißt es dazu lediglich, dass man sich "nach wie vor mit der Formel 1 in Kontakt" befände, es aber nichts zu verkünden gebe. Wir bleiben natürlich an der Sache dran!
Da sind wir wieder!
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Newstickers! Zum ersten Mal in diesem Monat haben wir keinen Medien- sondern einen ganz normalen Donnerstag. Das hält uns aber nicht davon ab, auch heute wieder mit einem neuen Ticker am Start zu sein. Ruben Zimmermann begleitet dich an dieser Stelle durch den Tag, und für Fragen, Kritik und Anregungen stehen dir unser Kontaktformular und unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Auf geht's!


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar