Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Formel-1-Newsticker
Formel-1-Liveticker: Erste Bilder vom Shakedown des Ferrari SF-25
Der Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Ferrari präsentiert den SF-25 +++ RTL zeigt sieben Rennen im Free-TV +++ War der Launch gut oder schlecht? +++
Hamilton: "Es fühlt sich immer noch surreal an"
Lewis Hamilton hat in seiner Karriere viel erreicht - doch der Wechsel zu Ferrari bedeutet für ihn eine völlig neue Erfahrung. "Es ist das erste Mal, dass ich Teil einer Auto-Präsentation mit Ferrari bin, und ehrlich gesagt warte ich schon so lange darauf", sagt der siebenmalige Weltmeister.
Die ersten Tage in Maranello haben ihn tief beeindruckt. "Wenn man sieht, wie leidenschaftlich und engagiert jeder Einzelne hier ist, dann spürt man sofort, dass man Teil eines gemeinsamen Traums ist." Besonders berührend für ihn: "Ich hätte nie gedacht, dass ich einmal hier sein würde - das ist etwas, wofür ich wirklich dankbar bin."
Doch mit der Freude kommt auch die Herausforderung: ein neues Team, eine neue Umgebung und viele Erwartungen. Hamilton bleibt dennoch zuversichtlich: "Es gibt so viel zu lernen, aber ich habe das Gefühl, dass ich genau das gebraucht habe. Es ist eine völlig neue Energie."
"Ich denke, ich wusste, dass ich etwas Neues brauchte. Ich wusste, dass ich diese neue Herausforderung brauchte. Ich glaube, als ich hier ankam, wurde mir klar, wie sehr ich das brauche und wie toll es sich anfühlt. Und ich laufe buchstäblich mit einem Lächeln herum, mit einem so breiten Lächeln im Gesicht, jeden Tag, wenn ich zur Arbeit komme."

© Getty Images
Ferrari zeigt das neue Auto
Ferrari hat nicht nur seine neuen Farben gezeigt, sondern gleichzeitig auch noch den neuen SF-25 präsentiert. Namenstechnisch orientiert sich der Bolide an seinen Vorgängern und soll so das stabile Reglement repräsentieren, wie das Team mitteilt.
Obwohl die Formel 1 in ihr letztes Jahr unter dem Reglement geht, hat der SF-25 durchaus Neuerungen zu bieten. Die auffälligste Neuerung, die das Team unter der Leitung von Loic Serra eingeführt hat, betrifft die Vorderradaufhängung: Statt der bisherigen Pushrod-Konstruktion setzt Ferrari nun auf ein Pullrod-Design.
Ziel dieser Umstellung war es, den Luftstrom um das Fahrzeug herum zu optimieren und gleichzeitig neue aerodynamische Entwicklungswege zu erschließen, da die Möglichkeiten des bisherigen Konzepts weitgehend ausgeschöpft waren, so der Rennstall.
Heute absolviert das Team auf der haueigenen Strecke in Fiorano einen Shakedown.
Alle neuen Farben
In unserer Fotostrecke könnt ihr noch einmal alle gezeigten Fahrzeuge der gestrigen Präsentation sehen.
F1 75 in London: Pro & Contra
Also Leute, was machen wir nun mit der Formel-1-Show in London gestern Abend? War es gut oder schlecht? Auch bei uns herrscht etwas Uneinigkeit, deswegen haben wir unsere Gedanken in zwei Kolumnen verfasst.
Christian Nimmervoll auf der Pro-Seite
Stefan Ehlen auf der Contra-Seite
Ich persönlich fand die Show ganz unterhaltsam - auch wenn ich lieber Scooter als Machine Gun Kelly gesehen hätte. Aber gut, Geschmackssache ;)
Mir hat der History-Trailer gefallen, ich fand die Witzeleien wie Verstappen gegen Russell unterhaltsam und ich fand die Länge der einzelnen Präsentationen genau richtig. Und wenn alle Teams so eine Inszenierung wie Aston Martin hingelegt hätten, dann wäre das auch toll zum Zuschauen gewesen.
Von daher geht eigentlich der größte Kritikpunkt für mich an die Teams selbst. Der Alpine-DJ war nach einer Zeit wirklich eintönig, und dass Verstappen und Lawson verfolgt von tanzenden Leuten nicht mal etwas sagen durften, fand ich von einer Marke wie Red Bull schon schwach.
Auch fehlte am Ende einfach die Spannung. Ich war gespannt auf Sauber, die Racing Bulls haben was Neues gemacht, aber bei den Topteams wusste man doch schon, wie die Autos aussehen werden, weil Red Bull einfach jedes Jahr gleich aussieht. Da fehlt mir dann die Aufregung für einen Livery-Reveal.
Aber wie sieht denn eure Meinung aus?
Formel 1 im Free-TV
Wir starten mit Neuigkeiten für alle Formel-1-Fans, die sich kein Pay-TV-Paket an die Backe heften wollen, denn mittlerweile steht fest, welche Rennen RTL im Free-TV übertragen wird. Der Kölner Privatsender darf 2024 und 2025 je sieben Rennen in Kooperation mit Sky ausstrahlen. Das sind in diesem Jahr:
1. China/Schanghai (23. März)
2. Emilia-Romagna/Imola (18. Mai)
3. Spanien/Barcelona (1. Juni)
4. Kanada/Montreal (15. Juni)
5. Belgien/Spa (27. Juli)
6. Niederlande/Zandvoort (31. August)
7. USA/Las Vegas (23. November)
Bis auf Kanada wird bei diesen Rennen auch im Vorfeld das Qualifying oder der Sprint gezeigt. Fünf weitere Qualifyings laufen ebenfalls frei empfangbar auf RTL: Melbourne, Suzuka, Monaco, Budapest und Singapur.
Alle anderen Qualifyings und Sprints gibt es im Stream auf RTL+, die restlichen Rennen nur bei Sky.
In Sachen Besetzung gibt es aber nichts Neues, denn das bewährte Team der vergangenen Saison - inklusive Experte Günter Steiner - ist weiter an Bord.
London Calling
Das war er also, der große Formel-1-Launch. Gestern Abend haben sich alle zehn Teams in der O2-Arena in London versammelt, um gemeinsam in einer einzigartigen Show ihre Autos vorzustellen - na gut, zumindest die Farben. Darüber wird zu reden sein!
Aber wir haben auch noch mehr Themen rund um die Formel 1. Dazu begrüßt euch heute Norman Fischer recht herzlich hier im Ticker. Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, X, Instagram und YouTube. Auf geht's!
Hier gibt es noch einmal den Ticker von gestern zum Nachlesen.

