Formel-1-Newsticker
Formel 1 Baku 2018: Der Freitag in der Chronologie
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Beinahe-Crash im Qualifying bei Toro Rosso +++ Räikkönen vergibt Chance auf Pole +++ Mercedes sieht Siegchancen in Baku +++
Heute vor 44 Jahren!
Jarama 1974: Der junge Österreicher Niki Lauda fährt sein viertes Rennen für Ferrari. Er steht auf der Pole-Position - und gewinnt! Unser Video-Rückblick auf den ersten großen Meilenstein in der Formel-1-Karriere des später dreimaligen Weltmeisters!
Fun-Fact: Auf Pole steht ein Mercedes-Fahrer
2016 war es Nico Rosberg, 2017 war es Lewis Hamilton. Heißt: Bei den bisherigen Formel-1-Rennen in Baku stand stets ein Mercedes-Fahrer auf der Pole-Position. Bei nur zwei Grands Prix sagt diese Statistik natürlich nicht viel aus, zumal sich Mercedes in diesem Jahr schwerer tut als bisher. Und der Ferrari von Sebastian Vettel ist schnell ...
Kleines Motoren-Warm-up!
Die Renault-Motoren von McLaren wurden schon mal angelassen, damit sie im Qualifying schön vorgewärmt sind. Hier gibt's den Soundcheck!
Williams will kein "B-Team" werden
Formel-1-Traditionsteam Williams hat sich gegen die Möglichkeit ausgesprochen, sein Heil als "B-Team" eines Herstellers zu werden. Unsere Kollegen von 'auto motor und sport' hatten ein entsprechendes Szenario in den Raum gestellt und einen Vergleich zu Ferrari und Haas angestellt. Doch auf unsere Nachfrage hin sagte Williams-Teamchefin Claire Williams nur: "Wir sind ein Konstrukteur. Frank [Williams] und Patrick [Head] haben über Jahrzehnte für ihre Unabhängigkeit gekämpft. Sie haben großartige Arbeit geleistet. Und jetzt ist es meine Aufgabe, unsere Unabhängigkeit zu bewahren. Das ist uns wichtig."
Auch deshalb hat sich Williams bereits sehr dafür ausgesprochen, die für 2021 angekündigte Budget-Obergrenze in die Tat umzusetzen. Denn damit, so die einhellige Meinung im Team, könnte der Rennstall aus Grove wieder konkurrenzfähig werden.
Derzeit ist es finanziell eher schwierig um Williams bestellt, wenngleich Claire Williams betont: "Niemand sollte sich zu sehr um Williams sorgen. Unsere Bilanz ist positiv. Aber wir brauchen die für 2021 angekündigten Änderungen. Daraus haben wir kein Geheimnis gemacht. Es geht um unser Team, aber auch um die Zukunft der Formel 1."
Ricciardo: Vettel hat keine Angst vor mir
Was würde Sebastian Vettel wohl davon halten, wenn Daniel Ricciardo – wie schon 2014 bei Red Bull – sein neuer Teamkollege werden würde? Ihm sei es egal, hatte Vettel in Baku dazu gesagt. Und Ricciardo meint gegenüber 'PA': "Ich glaube nicht, dass Seb Angst vor mir hat. Ich denke, ich kenne ihn gut genug. Er ist zu 100 Prozent Sportler, er lebt und liebt die Formel 1 mehr als die meisten hier. Und deshalb würde er es lieben, noch einmal gegen mich zu fahren. Manche Beobachter könnten sagen: Das soll er sich lieber nicht noch einmal antun, weil ich ihn 2014 geschlagen habe. Doch ich glaube: Gerade deshalb würde er es mit Freude angehen."

© xpbimages.com
Williams meldet: "Kein Problem" - Reparatur läuft
Williams wird das Unfallauto von Sergei Sirotkin rechtzeitig bis zum Qualifying repariert haben. Das hat eine Sprecherin auf Nachfrage bestätigt. Weder das Chassis noch das Getriebe seien beim Crash im 3. Training beschädigt worden. Am heftigsten hat es wohl den Frontflügel und die vordere Radaufhängung erwischt. Beides lässt sich vergleichsweise leicht ersetzen.
Hülkenbergs Serie endet in Baku
In den vergangenen sechs Rennen ging Nico Hülkenberg jedes Mal vom siebten Startplatz aus in den Grand Prix. Starke Leistung im Renault! Doch in Baku endet diese Serie, weil der Deutsche aufgrund eines unplanmäßigen Getriebewechsels um fünf Positionen zurückversetzt wird.
Hülkenberg hatte im 3. Training bereits die letzte Viertelstunde ausgelassen, weil sich ein Problem abgezeichnet hatte. Renault fackelte anschließend nicht lange und begann umgehend damit, das Getriebe auszubauen. Weil dieses damit nicht an sechs aufeinander folgenden Rennwochenenden genutzt wird, fängt sich Hülkenberg besagte Strafe ein.
Fun-Fact: 3.978 Gangwechsel im Rennen
78 pro Runde, 3.978 über die Renndistanz: So häufig müssen die Piloten beim Grand Prix von Aserbaidschan in Baku das Getriebe bemühen.
Und: Statistisch gesehen gibt es auf dem Stadtkurs die meisten gelben und roten Flaggen des Jahres. Alleine in den Jahren 2016 und 2017 wurden dort 273 Mal Warnflaggen gezeigt. Das ist Formel-1-Rekord!
Video: Der Unfall von Sergei Sirotkin
So hat Sergei Sirotkin seinen Williams in die Wand gesetzt! Aber man muss ihm zugute halten: Ein bisschen weniger Geschwindigkeit und er hätte es gepackt! Da fehlte wirklich nicht viel ...
Williams-Testpilot Karun Chandhok meint dazu: "Am Auto ist ziemlich viel kaputt, der Frontflügel hängt herunter. Da müssen sich die Mechaniker bis zum Qualifying ins Zeug legen ..."
Getriebewechsel: Strafe gegen Hülkenberg!
Am Renault R.S. 18 von Nico Hülkenberg muss außerplanmäßig das Getriebe gewechselt werden. Er verliert dadurch fünf Startplätze!

© Sutton
Die Fotos aus Baku
Um Dir die Wartezeit bis zum Qualifying zu verkürzen, wirf doch einen Blick in unsere umfangreiche Bildergalerie mit den spektakulärsten Fotos aus Baku!
Tipp: Wenn Du Dich für Technik interessierst, werden Dir unsere Spyshots aus der Boxengasse noch viel mehr gefallen! ;-)
Das 3. Training in der Chronologie
Session verpasst und trotzdem interessiert an den genauen Abläufen? Kein Problem! In unserer Chronologie zum 3. Training kannst Du alle Einzelheiten noch einmal kompakt und hintergründig nachvollziehen!
Ergebnis: 3. Training
Sebastian Vettel hat das 3. Training für sich entschieden und mit 1:43.091 Minuten die Bestzeit erzielt.
Hier das Ergebnis zum 3. Training abrufen!
Weiter geht's auf der Strecke um 15 Uhr mit dem Qualifying!
Rote Flagge: Unfall von Sirotkin!
Williams-Fahrer Sergei Sirotkin ist mit seinem Fahrzeug in die Mauern eingeschlagen. Das Training wurde gut acht Minuten vor dem Ablauf der Zeit mit der roten Flagge unterbrochen.
Der Formel-1-Neuling hat sich umgehend per Funk bei seinem Team entschuldigt: "Sorry, Jungs, ich war in Kurve 3 einfach einen Tick zu schnell ..."
Er selbst blieb bei diesem Crash offenbar unverletzt. Der Williams FW41 hat indes einige Schäden an der rechten Fahrzeugseite erlitten. Auch die rechte Vorderrad-Aufhängung ist im Eimer. Doch bis zum Qualifying sollte die Crew das reparieren können.
Fun-Fact: Was Baku einzigartig macht
Hättest Du's gewusst? Baku ist der einzige Formel-1-Veranstaltungsort weltweit, der unterhalb des Meeresspiegels liegt. Ja, richtig gelesen – die Stadt liegt zwar am Kaspischen Meer (das eigentlich ein See ist), aber trotzdem einige Meter unter dem Meeresniveau. Der Kontrast zum höchstgelegenen GP-Standort ist gewaltig: Mexiko-Stadt liegt auf 2.250 Metern Höhe!
Ausgeglichene Topspeeds
Alle Motorenhersteller innerhalb von 4 km/h! In Baku scheinen Ferrari, Honda, Mercedes und Renault (bislang) auf Augenhöhe zu liegen. Doch erst das Qualifying wird zeigen, wer wirklich einen guten Speed hat - und wer nicht!


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar