Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
GP USA
Formel-1-Live-Ticker: Der Samstag in der Chronologie
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Lewis Hamilton in allen Sessions vorne +++ Vettel in erster Startreihe +++ Formel-1-Treuebekenntnis von Toto Wolff +++
Fotostrecke
Das Qualifying ist leider immer noch fast drei Stunden entfernt. Das gibt Dir aber zum Beispiel die Möglichkeit, Dich durch unsere Fotostrecke mit den wichtigsten Momenten der Formel-1-Geschichte in den USA zu klicken ;-)
Justin Timberlake freut sich schon ...
... auf sein Konzert nach dem Qualifying. Diesem Umstand haben wir es übrigens zu verdanken, dass die Qualifikation heute erst so spät stattfindet. Die Organisatoren hoffen, dass so möglichst viele Fans nach dem Rennen noch an der Strecke bleiben und sich das Konzert anschauen. Womit wir wieder bei Steiners Worten wären: Sollte sich das Konzert nicht eigentlich nach der Formel 1 richten und nicht umgekehrt ...?
Hülkenberg: Mit Sainz ändert sich nichts
Nico Hülkenberg hat an diesem Wochenende mit Carlos Sainz bekanntlich einen neuen Teamkollegen bekommen. Für ihn persönlich ändert sich damit laut eigener Aussage aber rein gar nichts. "Ich denke, dass es einfach gut für das Team ist. Wir müssen konkurrenzfähig sein. Wenn wir zwei Fahrer im Auto haben, die punkten können, dann ist das genau das, was wir brauchen. Für Renault als Hersteller kann das nur positiv sein", erklärt er und ergänzt: "Ich gebe sowieso immer 100 Prozent. Ich denke nicht, dass ich in diesem Jahr (mit einem anderen Teamkollegen) schneller oder langsamer gewesen wäre."
Bilder
Natürlich waren auch unsere Fotografen von LAT und xpb schon wieder fleißig. Du kannst die Pause zwischen FT3 und Qualifying - die heute etwas größer ausfällt - also ruhig nutzen, um Dich einmal durch unsere Galerie zu klicken :-)
Steiner warnt: "Nicht zu viel Show machen!"
Morgen wird Michael Buffer die Formel-1-Piloten vor dem Rennen ansagen. In Zukunft könnten solche Aktionen durchaus häufiger stattfinden, denn Liberty Media steht dieses Dingen offen gegenüber. Haas-Teamchef Günther Steiner warnt bei 'Sky' allerdings: "Wir müssen vorsichtig sein, dass wir nicht zu viel Show machen - denn wir bieten ja auch eine Show!" Man dürfe das Drumherum nicht vor das eigentliche Geschehen auf der Strecke setzen. "Die Formel 1 bietet ja eine gute Show. Deswegen ist es schön, ein Rahmenprogramm zu haben. Aber wenn wir das Rahmenprogramm werden, finde ich das nicht gut", mahnt er.
Tracklimits
Ach, wie ich dieses Wort hasse ... Leider müssen wir auch in Austin wieder über die Streckenbegrenzungen reden. In FT3 haben wir nämlich einen ganzen Haufen Fahrer gesehen, der die Strecke am Kurvenausgang immer mal wieder verlassen und sich dadurch einen Vorteil verschafft hat. Bisher hat die FIA nicht eingegriffen. Es kann aber sein, dass es vor dem Qualifying noch einmal eine Mitteilung an die Teams geben wird, dass man ab sofort härter durchgreifen wird. Warten wir mal ab. Das kommt davon, wenn man so riesige Auslaufzonen baut ...
Das war's
Jetzt ist die Session dann auch für alle beendet ;-) Hamilton sichert sich die Bestzeit hauchdünn vor Vettel. Es folgen Bottas, Räikkönen, Verstappen und Massa. Ricciardo landet hinter den Renaults nur auf P9. Das Qualifying beginnt wie gesagt erst um 23:00 Uhr, aber hier im Ticker ziehen wir bis dahin natürlich trotzdem durch :-)
Feierabend
Zumindest für Kwjat ... Ein Problem beendet sein FT3 vorzeitig. Er ist aktuell 20. und Letzter. Sein Pech geht also auch nach seinem "Comeback" weiter. Alle anderen Fahrer haben noch fünf Minuten Zeit, um sich noch einmal zu verbessern. Dann heißt es vier Stunden warten bis zum Qualifying.
Schlussphase
Die letzten zehn Minuten laufen, und an der Spitze geht es zwischen Mercedes und Ferrari ziemlich eng zu - gut so! Dahinter liegt Red Bull mit etwas Rückstand. Auch ein Blick ins Mittelfeld lohnt sich. Bei Williams liegen Massa und Stroll aktuell auf P7 und P9. Dazwischen befindet sich Alonso. Force India und Renault, die sonst öfters an der Spitze des Mittelfelds stehen, haben aktuell noch etwas Rückstand. Spannend!
Es geht doch!
Na bitte, jetzt wird es dann wie erwartet noch einmal schneller. Hamilton knallt eine 1:34.478 raus - die bisher schnellste Runde an diesem Wochenende und damit neuer Streckenrekord. Vettel liegt aber nur 0,092 Sekunde dahinter! Es folgen Bottas und Räikkönen. Ferrari ist hier zumindest nicht abzuschütteln. Eine gute Nachricht für alle Fans der Scuderia.
Verstappen
Hier sehen wir es noch einmal: Der Niederländer ist an der gleichen Stelle (fast) abgeflogen. Er konnte den Dreher aber noch abfangen. Keine Änderungen bei den Zeiten an der Spitze: Hamilton führt weiterhin vor Vettel, Bottas und Räikkönen. Noch etwas mehr als 20 Minuten auf der Uhr im abschließenden Training.
VSC
Auf der Strecke gibt es gerade keine schnellen Runden, weil das virtuelle Safety-Car nach einem Abflug von Grosjean draußen ist. Interessant: Auch Verstappen wäre zuvor in der gleichen Kurve (7) fast abgeflogen. Möglicherweise macht der Wind den Piloten hier Schwierigkeiten?
Strafe gegen Verstappen
Der Niederländer hat wie erwartet einen neuen Verbrennungsmotor und eine neue MGU-H bekommen. Macht morgen in der Startaufstellung 15 Strafplätze. Zur Erinnerung: Auch Vandoorne, Hülkenberg und Hartley haben bereits Strafen bekommen. Wer mag uns nachher die Startaufstellung ausrechnen? ;-)
Hamilton P1
Da hatte ich wohl recht :-P Mit seinem nächsten Versuch legt Hamilton eine 1:35.125 hin und schiebt sich klar auf P1. Auch Vettel und Bottas verbessern sich. Beiden fehlen aber mehr als vier Zehntel auf Hamilton. Der Brite dürfte hier später wieder einmal als Favorit ins Qualifying auf dem CoTA gehen.
Mercedes mit Rückstand
Das kommt dann doch etwas überraschend. Bottas ist 0,075 Sekunden langsamer als Kimi, Hamilton fehlen sogar 0,155 Sekunden. Vettel schiebt sich zwischen die Silberpfeile auf P3. Liegt Ferrari hier minimal vor Mercedes oder haben die Silberpfeile einfach noch nicht alles gezeigt? Ich tippe eher mal auf die zweite Variante so früh in der Session ;-)
Aerotests
Bei Toro Rosso konzentriert man sich ohnehin nicht auf schnelle Runden. Hartley absolviert stattdessen ein paar Aerotests. Daher die grüne Farbe am Heck, das ist kein neues Design passend zum Helm des Neuseeländers ;-) Räikkönen schiebt sich währenddessen mit einer 1:35.562 an die Spitze. Er führt jetzt vor Ricciardo und Vettel. Von Mercedes gibt es noch keine Zeiten. Das geht weiterhin alles noch deutlich schneller.

