Formel-1-Newsticker
Formel 1 China 2018: Der Rennsonntag in der Chronologie
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ So reagiert Vettel auf den Verstappen-Abschuss +++ Spitze durch SC-Phase benachteiligt? +++ Red Bull feiert Ricciardo +++
Das lange Warten geht zu Ende!
In Kürze sehen wir erstmals heute fahrende Autos, wenn auch nur beim Verlassen der Boxengasse. Aber das bedeutet auch: Der Start ist nicht mehr fern! Nur noch eine halbe Stunde bis zum Grand Prix von China, der um 8:10 Uhr (MESZ) beginnt!
Ex-Champion: "Hamilton braucht ein kleines Wunder …"
Lewis Hamilton hat als WM-Titelverteidiger in diesem Jahr noch nicht gewonnen. Er wartet sogar schon seit dem US-Rennen 2017 auf einen weiteren Erfolg. Ob er in China die Trendwende schafft, von Startplatz vier kommend? Ex-Champion Damon Hill hat seine Zweifel: "Es braucht ein kleines Wunder für Lewis, um seine Durststrecke zu beenden." Er müsse aber langsam ein Zeichen setzen, sonst enteile Sebastian Vettel in der Gesamtwertung …
Red Bull hat ein Problem …
"Wir sind im dritten Rennen und schon jetzt drohen uns Strafen", sagt Red-Bull-Teamchef Christian Horner. Und er hat Recht: Denn nach diversen Antriebsdefekten hat Daniel Ricciardo sein Komponenten-Kontingent für das komplette Jahr schon jetzt fast komplett aufgebraucht! Dementsprechend blühen dem Team bald Startplatzstrafen ...
Dein Tipp?
Was glaubst Du, wie geht dieses Rennen aus? Falls Du gerne tippst, hier eine kleine Empfehlung: der GP-Predictor! Gib Deine Prognosen für Pole-Position, schnellste Runde und meiste Positionsverbesserungen sowie natürlich die Top 10 im Rennen ab und messe Dich mit Freunden und Fans aus aller Welt!
Noch eine Stunde bis zum Start in Schanghai
Zur Einstimmung auf das dritte Saisonrennen 2018!
Vettel: "Niemanden unterschätzen!"
Ferrari-Pilot Sebastian Vettel gibt nicht allzu viel auf die Favoritenrolle in Schanghai: "Mercedes und Red Bull sind ebenfalls stark. Wir sollten niemanden unterschätzen", sagte er eine Stunde vor dem Start zum Rennen (8:10 Uhr MESZ).
Und auch aus den eigenen Reihen droht im Gefahr: Kimi Räikkönen will von Startplatz zwei endlich seinen ersten Sieg seit Jahren einfahren. "Hier hast du eine sehr gute Chance, am Start Positionen gutzumachen. Und ich wäre nicht hier, wenn ich es nicht auf den Sieg abgesehen hätte."
Laut Pirelli: 2 Stopps sind am schnellsten!
Formel-1-Reifenhersteller Pirelli gibt seine Sicht der Dinge preis: Demnach sind zwei Reifenwechsel der schnellste Weg vom Start bis ins Ziel! Die Spitze aber spekuliert eher auf nur einen Boxenstopp. Auch das ist laut Pirelli eine Möglichkeit, wenn auch nicht die ideale!
Hamilton: 2018 ein Ferrari-Jahr? Vielleicht!
Mercedes-Pilot Lewis Hamilton wurde bei der Fahrerpräsentation gefragt, was er von dem Eindruck halte, 2018 könnte ein Ferrari-Jahr werden. Seine Antwort bei 'Sky': "Das mag stimmen. Doch wir sind hier, um diese Theorie zu widerlegen."
Die Gesamtwertung spricht bislang allerdings eine klare Sprache: Sebastian Vettel ist nach zwei Rennsiegen für Ferrari der klare Tabellenführer.
Sind Formel-1-Boxenstopps zu gefährlich?
Bisher gab es 2018 an jedem Rennwochenende mindestens ein "Unsafe Release" nach einem Reifenwechsel. Daher stellt sich die Formel 1 mehr und mehr die Frage: Sind die aktuellen 3-Sekunden-Boxenstopps zu gefährlich? McLaren-Rennleiter Eric Boullier meint: ja! "Wenn du langsam in eine Region kommst, wo du 2-Sekunden-Stopps anpeilst, dann ist es wie sonst auch im Leben: Je schneller du wirst, umso größer ist das Risiko. Und wir wollen Verletzungen unbedingt vermeiden. Das bedeutet, wir müssen eventuell weniger risikoreich arbeiten – und uns überlegen, wie schnell es wirklich sein muss."
Für Statistik-Fans: Daten und Fakten zum China-GP
- Die Pole-Position ist die halbe Miete: In 9 von 14 Rennen kam der spätere Sieger von Startplatz eins, die erste Startreihe ist fast eine Sieggarantie. Der schlechteste Startplatz eines späteren Siegers: P6 – Michael Schumacher 2006.
- Lewis Hamilton jagt den Rekord von Kimi Räikkönen: Fährt Hamilton in China in die Top 10, ist das sein 28. Punkteergebnis in Folge.
- Sebastian Vettel und die #50: Er steht aktuell bei 49 Siegen, könnte mit einem weiteren Erfolg in eine besondere Riege vorstoßen. Nur Alain Prost (51), Hamilton (62) und Schumacher (91) haben häufiger gewonnen.
- Williams hat in diesem Jahr noch keine Runde auf einem Top-10-Platz zurückgelegt, als einziges Team. Dementsprechend ist der Rennstall noch ohne Punkte.
- Die Safety-Car-Wahrscheinlichkeit in Schanghai beträgt 43%, aber die Zielankunft-Quote ist hoch: In den vergangenen Jahren schieden hier höchstens drei Fahrzeuge aus. Und: Mehr als zwei Safety-Car-Einsätze pro GP gab es hier noch nie. Bernd Mayländer war allerdings in den letzten drei Rennen in China immer auf der Strecke.
- Kurios: 2016 und 2017 siegte ein Mercedes in China, ein Ferrari wurde Zweiter, die Red Bulls belegten die Ränge drei und vier, der zweite Ferrari wurde Fünfter – genau identisch!
Video: Die Startaufstellung in Schanghai
Im beliebten Retro-Look der 1990er-Jahre: Die komplette Startaufstellung für den Grand Prix von China 2018!
Wenn Ferrari den Start gewinnt ...
Formel-1-Experte Martin Brundle ist überzeugt: "Wenn Ferrari auf den Positionen eins und zwei in die erste Kurve einbiegt, dann hat das Team eine gute Chance, dieses Rennen zu kontrollieren."
Warum? Wirf einen Blick in unsere Longrun-Analyse vom Freitag und Du erhältst einige Antworten!
Die Ausgangslage: alle Rennreifen
Wer hat eigentlich noch wie viele frische Reifensätze und von welcher Mischung? Look no further: Pirelli hat den Überblick und die Antwort auf Deine Frage!
Interessant: Mercedes hat noch neue Ultrasofts, Ferrari noch neue Softs - und man startet auf der jeweils anderen Mischung. Das könnte noch spannend werden!
Prognose: Ferrari macht's!
Unser Chefredakteur Christian Nimmervoll legt sich fest: Heute wird's ein Ferrari-Feiertag! ;-)
Bottas über Bottas: Video mit Tiefgang!
Du wolltest schon immer mehr über den Menschen Valtteri Bottas erfahren und darüber, wie der so ruhige Finne eigentlich tickt? Dann habe ich hier eine Video-Empfehlung für Dich: Aus einem Taxi in Schanghai heraus spricht Bottas über die wirklich wichtigen Dinge des Lebens, aber natürlich auch über seine Laufbahn in der Formel 1. Sehens- und hörenswert!
Ein kleiner Ausschnitt:
Bottas über sein bevorstehendes Rennjubiläum in der Formel 1: "100 ist nur eine Zahl. Da merkst du erst einmal, wie schnell die Zeit vergeht. Es ist schon meine sechste Saison, aber 100 Rennen waren nie ein Ziel für mich. Ich will Weltmeister werden! Denn mir geht es um Ergebnisse."
Sein bisher schönster Formel-1-Moment: "Der erste Formel-1-Sieg in Russland. Darauf hast du seit Kindertagen hingearbeitet. Du kannst es nicht erwarten. Das war etwas Besonderes."
Valtteri Bottas: Interview zum 100. Grand Prix
Valtteri Bottas spricht über High- und Lowlights seiner Karriere und verrät, welcher Finne in seiner Kindheit sein großes Vorbild war. Weitere Formel-1-Videos


Neueste Kommentare