Test Barcelona
Formel-1-Live-Ticker: Der erste Testtag in der Chronologie
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Erste Bestzeit des Jahres für Red Bull +++ Regen schränkt den Fahrbetrieb ein +++ Große Technikprobleme bleiben aus +++
Dreher?
Der Force India steht in Kurve 4 falsch herum im Kies. Klingt nach einem Fahrfehler. So hinterlässt der Ersatzpilot bei den Force-India-Bossen natürlich keinen guten Eindruck ... Übrigens: McLaren war seit der Panne erwartungsgemäß noch nicht wieder auf der Strecke. Und auch bei Force India dürfte jetzt erst einmal eine längere Reparaturpause anstehen.
Rote Flagge
Die zweite Unterbrechung. Masepin steht im Force India in Kurve 4.
Wenig Probleme
Das freut uns natürlich! Toro-Rosso-Honda hat beispielsweise bereits 33 Runden gedreht. Damit haben die Japaner jetzt nach 2,5 Stunden bereits mehr Kilometer auf dem Buckel als 2017 am gesamten ersten Testtag mit McLaren! Spitzenreiter der Rundentabelle ist weiterhin Hülkenberg mit 36 Umläufen. Bei Renault läuft es ebenfalls gut - und bei Mercedes sowieso. Aber warten wir mal ab, hier am ersten Testtag laufen die Motoren sicherlich noch alle auf Sparflame. Mit echten Rennbedingungen ist das hier nicht zu vergleichen.
Bargeboards
Bleiben wir mal bei der Technik, weil sich auf der Strecke aktuell nicht sonderlich viel tut. Glaubt man Experten, so wird der Bereich um die Bargeboards 2018 ein ganz wichtiger sein. Bei Williams hat man sich für eine ziemlich interessante - und vor allem extreme - Lösung entschieden, wie wir auf diesem Bild sehen:

© Sutton
Video vom Alonso-Crash
Mittlerweile hat die Formel 1 ein Video vom Alonso-Crash veröffentlicht. Aus rechtlichen Gründen können wir das leider nicht direkt bei uns auf der Seite zeigen, aber hier findest Du es!
Hülkenberg P1
Erstmals in diesem Jahr steht kein Mercedes an der Spitze :-D Hülkenberg übernimmt mit einer 1:21.326 P1. Hier übrigens auf Nachfrage einmal ein Überblick über die aktuellen Rundenzahlen:
Renault: 29
Mercedes: 28
Toro Rosso :22
Haas: 17
Red Bull: 15
Williams: 15
Ferrari: 13
Force India: 11
Sauber: 10
McLaren: 6
McLaren also wieder einmal ganz am Ende der Liste. Kommt uns bekannt vor ...
Halo
Wir haben ja versprochen, dass wir uns auch einige technische Details ansehen werden. Da ist das Halo in diesem Jahr natürlich interessant. Die Teams dürfen gewisse aerodynamische Modifikationen an dem Teil vornehmen - so wie wir es hier zum Beispiel bei Haas sehen. Der Luftstrom um das Auto herum wird durch das Sicherheitselement natürlich stark beeinflusst.
Was bisher geschah ...
Hier ein Überblick über die wichtigsten Ereignisse nach der zweiten von acht Stunden in Barcelona:
-Test startet mit 10 Minuten Verspätung
-Fernando Alonso verliert ein Rad und verursacht die erste Rote Flagge
-Valtteri Bottas aktuell mit Bestzeit
-Ericsson als einziger Pilot noch ohne Rundenzeit
Zeitenliste füllt sich
Lediglich Masepin und Ericsson sind noch ohne Zeit. Alle anderen acht Fahrer haben den Kurs jetzt mindestens einmal umrundet und dabei auch eine Zeit gesetzt. Schnellster ist weiterhin Bottas mit einer 1:22.366. Dahinter folgen Hülkenberg und Ricciardo. Aber noch einmal der Hinweis: Bei den Testfahrten sollte man diese Zeiten nicht zu ernst nehmen - und schon gar nicht am ersten Tag ;-)
Übrigens: Unser Live-Timing wurde jetzt wie versprochen gefixt, danke an unsere Jungs aus der IT!
Vormittag gelaufen?
Wir hören, dass McLaren frühestens in ein paar Stunden wieder auf die Strecke gehen kann. Bei dem Dreher wurden offenbar größere Teile des Autos beschädigt. Dabei sollte doch in diesem Jahr alles besser laufen ... Ich vermute mal, dass wir Alonso hier am Vormittag nicht mehr auf der Strecke sehen werden. Schlecht ist das natürlich auch für Motorenpartner Renault. Die möchten in diesem Winter so viele Daten wie möglich sammeln. Das ist natürlich schwer, wenn eins von drei Autos nicht fahren kann.
Hat Alonso hier möglicherweise die Ursache für den Radverlust gefunden ...?
Honda läuft
Übrigens: Die meisten Runden hat aktuell Hartley auf dem Konto. Genau, das ist der mit dem Honda-Motor im Auto. Die Japaner erleben hier - bislang - einen deutlich besseren Start in die Saison als in den Vorjahren. Aber loben wir den Tag mal nicht vor dem Abend. Es sind schließlich noch einige Stunden zu fahren ... Auch bei den anderen Teams hören wir bisher nichts von größeren Problemen. Naja, außer halt bei McLaren ;-)
Ursache unklar
Wir rätseln währenddessen weiter über den Alonso-Abflug. Wie wir auf diesem Bild sehen, liegt kein klassischer Reifenschaden vor. Das Rad scheint einfach so abgeflogen zu sein. War es eventuell nicht richtig fest? Unwahrscheinlich, denn Alonso flog in der letzten Kurve ab. So etwas merkt man eigentlich deutlich früher. Wir warten auf eine Erklärung von McLaren.

© LAT
Reifen
Weil wir eben über die Regeln gesprochen haben: In diesem Jahr gibt es zwei zusätzliche Reifenmischungen - Hypersoft und Superhard. Aktuell ist der Medium-Pneu bei diesem Test der beliebteste Reifen. Wir haben zwar auch schon andere Mischungen im Einsatz gesehen, aber der Medium scheint hier erst einmal die Referenz zu sein. Vor allem die Topteams werden die weicheren Mischungen - in Kombination mit wenig Benzin - wohl erst später in dieser Woche einsetzen. Die Reifenwahl ist bei den Testfahrten übrigens komplett frei.

© Sutton
Live-Video
Auf Facebook gibt es auf der offiziellen F1-Seite gerade übrigens ein Live-Video aus Barcelona. Zwar nur aus der Boxengasse, aber besser als nichts ;-)
Noch ohne Zeit
Masepin, Stroll, Grosjean und Ericsson haben bisher noch keine Rundenzeit gesetzt. Ein Problem? Nicht unbedingt. Wir kennen schließlich die Testprogramme der Teams nicht. Davon abgesehen haben wir die entsprechenden Boliden auch schon auf der Strecke gesehen. Keine größeren Schwierigkeiten also - hoffen wir einfach mal.

© Sutton
Regeln
Falls Du die Winterpause der Formel 1 verschlafen ist und Dich nun über einige Dinge wunderst, kannst Du Dich mit dieser Fotostrecke übrigens schnell einmal auf den aktuellen Stand bringen ;-) Für 2018 haben sich ja doch ein paar Sachen geändert.


Neueste Kommentare