Test Barcelona
Formel-1-Live-Ticker: Der erste Testtag in der Chronologie
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Erste Bestzeit des Jahres für Red Bull +++ Regen schränkt den Fahrbetrieb ein +++ Große Technikprobleme bleiben aus +++
Was bisher geschah ...
Halbzeit in Spanien! Hier ein Überblick über die wichtigsten Ereignisse nach der vierten von acht Stunden in Barcelona:
-Test startet mit 10 Minuten Verspätung
-Fernando Alonso verliert ein Rad und verursacht die erste Rote Flagge
-Daniel Ricciardo mit Bestzeit zur Mittagspause
-Die ersten vier Autos innerhalb von 0,368 Sekunden
-Masepin dreht sich und verursacht zweite Rote Flagge
Ricciardo P1
Jetzt sehen wir Red Bull erstmals an der Spitze! Ricciardo legt auf Mediums eine 1:20.179 hin. Damit ist er 0,170 Sekunden schneller als Bottas. Der steht übrigens bereits an der Box. Wird wohl nix, mit einer Mercedes-Führung zur Pause. Ebenfalls interessant: Die ersten vier Autos liegen innerhalb von 0,368 Sekunden. Dahinter klafft aber eine gewaltige Lücke, denn Hartley auf P5 fehlen bereits 2,192 Sekunden auf P1! Gleich ist hier die Halbzeit erreicht.
Bestzeit Bottas
Und zack, da wechselt die Führung auch schon wieder :-D Bottas geht auf Mediums mit einer 1:20.349 auf P1. Mercedes will hier offenbar doch noch einmal zeigen, wer Herr im Haus ist. Aber noch wäre ja genug Zeit für Ferrari und Co. noch einmal zu kontern. Jetzt wird es doch noch einmal spannend kurz vor der Mittagspause :-)
Er fährt wieder
Und tatsächlich geht Alonso noch einmal raus. Zur Erinnerung: Wir machen hier "Überstunden" und fahren bis 13:10 Uhr ;-) Rund zehn Minuten sind es also noch. Aktuell sieht es danach aus, dass Ferrari hier zur Halbzeit führt. Aber auf der Strecke wird es jetzt noch einmal richtig voll, da sind also noch Verbesserungen möglich. Schauen wir mal!
Alonso geht noch einmal raus
Das kündigt zumindest das Team an. Viel mehr als einige Installationsrunden werden es hier aber nicht mehr werden. McLaren hat tatsächlich fast den kompletten Vormittag verloren. Hoffen wir mal, dass es zumindest am Nachmittag besser läuft. Ricciardo hat sich übrigens verbessert und liegt nun nur noch 0,162 Sekunden hinter Kimi. An der Spitze geht es ziemlich eng zu. Wäre natürlich schön, wenn wir das auch in Melbourne beim Saisonauftakt so sehen ;-)
Die fleißigsten Piloten
Die Top 3 der Rundentabelle belegen aktuell übrigens Hülkenberg (54), Hartley (52) und Räikkönen (50). Das ist durchaus eine kleine Überraschung, denn in den vergangenen Jahren stand hier eigentlich immer Mercedes an der Spitze. Für Bottas hat es bisher aber "nur" zu 47 Runden gereicht. Ganz hinten stehen weiter Alonso und McLaren mit mageren 6 Umläufen.
Schlussphase
Die letzten 30 Minuten des Vormittags laufen damit auch schon wieder - und wir haben einen neuen Spitzenreiter! Räikkönen geht mit einer 1:20.506 auf P1. Er hat allerdings die Soft-Reifen verwendet. Hülkenberg ist 0,041 Sekunden langsamer, war aber auch nur auf Medium unterwegs. Ricciardo liegt mit 0,511 Sekunden Rückstand auf Kimi auf P3, und Bottas ist aktuell nur Vierter. Aber keine Sorge, da wird von den Silberpfeilen sicherlich noch etwas kommen. Am Nachmittag übernimmt ja dann Hamilton den W09, und auch bei Renault wechselt man. Für Hülkenberg und Bottas sind es also gerade schon die letzten Runden des Tages.
Frische Bilder
Kurz vor der Mittagspause noch einmal der Hinweis auf unsere Galerie. Mittlerweile natürlich auch mit Bildern vom Alonso-Unfall und mehr.
McLaren-Update
Zak Brown bestätigt, dass eine defekte Radmutter der Grund für Alonsos Abflug war. Warum sich das Teil gelöst hat, weiß er jedoch nicht. Das ist natürlich nicht ungefährlich ... Trotzdem will man Alonso bald wieder auf die Strecke schicken. Viel Zeit ist vor der Mittagspause allerdings nicht mehr. Beim Abflug wurden einige Teile am hinteren Teil des Autos - unter anderem auch der Unterboden - beschädigt. Das musste nun erst einmal alles repariert werden. Bei Force India waren die Probleme nach dem Masepin-Dreher offenbar deutlich geringer. Der fährt nämlich mittlerweile wieder. Und Hülkenberg ist mit einer 1:20.547 nochmals schneller! Läuft bei Renault.
Renault schlägt zurück
Hülkenberg geht mit einer 1:20.863 wieder auf P1. Noch einmal zur Erinnerung: Die Pole-Zeit 2017 war eine 1:19.149. Davon sind wir natürlich noch deutlich entfernt. Andererseits lag die Bestzeit am ersten Testtag 2017 nur bei 1:21.765. Diese Marke haben wir bereits deutlich unterschritten. Das ist aber auch nicht überraschend, weil das Reglement und damit auch die Autos 2017 komplett neu waren. Die 2018er-Boliden sind lediglich eine Weiterentwicklung ihrer Vorgänger. Daher geht es in diesem Jahr direkt etwas schneller los.
Es wird schneller
Offenbar ziehen die Teams das Tempo kurz der Mittagspause noch einmal an. auch Hülkenberg verbessert sich jetzt, er liegt aber weiter 0,284 Sekunden hinter Kimi. Bottas nur noch auf P3. Aber irgendwie habe ich die Vermutung, dass Mercedes die Muskeln im Laufe des Tages auch noch einmal spielen lassen wird ;-) Warten wir mal ab.
Führungswechsel
Auf Zeiten legen wir bekanntlich keinen großen Fokus, aber wenn sich Räikkönen auf P1 schiebt, dann wollen wir das zumindest einmal erwähnen ;-) 1:20.970 jetzt für ihn. Damit ist er 0,356 Sekunden schneller als Hülkenberg. Alles weitere kannst Du in unserem Live-Timing nachlesen. Das funktioniert mittlerweile wie geschmiert ;-)
Videos
An dieser Stelle übrigens einmal ein kurzer Hinweis auf unseren Videobereich, der natürlich auch regelmäßig frisch bestückt wird. Unter anderem gibt's ein neues Video von Force India. Jetzt konzentrieren wir uns aber erst einmal auf die letzte Stunde der Vormittagssession in Barcelona. Hülkenberg führt noch immer vor Bottas und Räikkönen. Und dass Toro Rosso mit Honda hier die meisten Runden drehen würde, hätten wohl auch nur die wenigsten erwartet :-D
Formel-1-2018: Force India präsentiert den VJM11
Kur vor Testbeginn zeigt das Team um Pierre Gasly und Brendon Hartley den neuen Boliden Weitere Formel-1-Videos
Was bisher geschah ...
Hier ein Überblick über die wichtigsten Ereignisse nach der dritten von acht Stunden in Barcelona:
-Test startet mit 10 Minuten Verspätung
-Fernando Alonso verliert ein Rad und verursacht die erste Rote Flagge
-Nico Hülkenberg aktuell mit Bestzeit
-Masepin dreht sich und verursacht zweite Rote Flagge
-Toro-Rosso-Honda mit den meisten Runden (38)
Weiter geht's
Die Strecke ist wieder freigegeben. Knapp 1,5 Stunden sind es also noch bis zur Mittagspause. In der Zeit lässt sich schon noch ein ordentliches Programm abspulen. Deshalb gehen einige Piloten auch direkt wieder raus. Die Testzeit ist ja ohnehin begrenzt. Und in der gesamten Woche gibt es ein nicht zu unterschätzendes Regenrisiko - und im Nassen lernt man bekanntlich kaum etwas. Daher versuchen die Teams von Anfang an, so viele Runden wie möglich abzuspulen. Weiterhin keine Spur von McLaren übrigens. Die verlieren schon wieder wertvolle Zeit ....
Verlängerung
Die Session wird übrigens um zehn Minuten verlängert und endet somit erst um 13:10 Uhr. Keine Überraschung, schließlich haben wir ja heute Vormittag zehn Minuten später angefangen. Gibt also eine verkürzte Mittagspause. Auf der Strecke ist wegen Masepin noch immer Rot, aktuell darf niemand fahren.


Neueste Kommentare