Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Formel-1-Boom in Indien hält auch ohne Karthikeyan an
Obwohl Narain Karthikeyan in dieser Saison kein Stammcockpit mehr hat, sind die Zuschauerzahlen in Indien deutlich gestiegen
(Motorsport-Total.com) - Im vergangenen Jahr löste Narain Karthikeyan als Stammpilot bei Jordan eine wahre Welle der Begeisterung für die Formel 1 in seiner indischen Heimat aus. Auch wenn Karthikeyan für 2006 keinen Stammplatz mehr ergattern konnte, sondern nun als Testfahrer für Williams unterwegs ist, hält das Interesse der Inder an der Königsklasse des Motorsports unverändert an.

© xpb.cc
Narain Karthikeyan löste 2005 den Formel-1-Boom in Indien aus
Laut eines Berichts der 'Economic Times' haben sich die Zuschauerzahlen nach den ersten Rennen im Vergleich zum Vorjahr in ganz Indien nahezu verdoppelt. Damit wurden erstmals Werte erzielt, die nahe an das Interesse an der indischen Nationalsportart Cricket herankommen. Die Einschaltquoten stiegen dabei in allen Teilen des Landes deutlich an.#w1#
"Wir konnten die Zuschauerzahlen bei der Formel 1 von Jahr zu Jahr um beeindruckende 27 Prozent steigern", berichtet RC Venkateish von 'ESPN', der Übertragungsstation der Rennen. Daher habe man das Motorsportprogramm auch über die reinen Live-Übertragungen hinaus ausgebaut. Vor allem in der Gruppe der 15- bis 34-jährigen Männer konnte man große Zuwächse verbuchen.
Doch in Indien ist in dieser Saison nicht mehr nur Landsmann Karthikeyan Thema der Gespräche über die Königsklasse des Motorsports, sondern inzwischen debattieren die Menschen auch über die Technik, die Weiterentwicklung der Motoren und über die Dominanz von Renault und Fernando Alonso.
Auch in der Formel 1 involvierte Firmen wollen sich den Boom zunutze machen - beispielsweise bietet Spielwarenhersteller 'Mattel' inzwischen Formel-1-Modellautos zum Sammeln an. Die australische Brauerei 'Foster's', Sponsor vieler Grands Prix, will von seinem Engagement in der Formel 1 ebenfalls profitieren.
Indische Medienagenturen erwarten, dass das Interesse in den nächsten Jahren weiter zunehmen wird, wodurch der schlafende Wirtschaftsriese Indien endlich auch im Formel-1-Bereich geweckt werden könnte...

