• 24.08.2010 13:31

  • von Stefan Ziegler

Force India nimmt Kurs auf den sechsten WM-Rang

In Belgien möchte Force India damit beginnen, den sechsten Platz in der Teamwertung abzusichern - Ist eine Wiederholung von 2009 ausgeschlossen?

(Motorsport-Total.com) - Im vergangenen Jahr sorgte Force India gewaltig für Aufsehen, als Giancarlo Fisichella nicht nur in der Qualifikation, sondern auch im Rennen schwer zu überzeugen wusste. Der italienische Rennfahrer raste letztendlich knapp hinter Kimi Räikkönen über die Ziellinie und bescherte seinem Team damit einen Podestplatz. An eine Wiederholung dieser Leistung glaubt man bei Force India aber nicht so recht.

Titel-Bild zur News: Giancarlo Fisichella

2009 durfte Force India ein Podium bejubeln - feiert Vijay Mallya auch in diesem Jahr?

Zuversichtlich ist die Mannschaft um Teamchef Vijay Mallya allerdings trotzdem: "Alle Teammitglieder freuen sich auf den zweiten Saisonabschnitt. Wir kehren mit frischen Kräften, stark und optimistisch aus der Sommerpause zurück. Wir belegen aktuell den sechsten WM-Rang und wollen diese Position halten, indem wir uns in allen Bereichen verbessern", hält der indische Geschäftsmann fest.#w1#

Mallya will den sechsten WM-Platz absichern

"Spa ist eine großartige Strecke, um eben diesen Stein ins Rollen zu bringen. Bei wenig Abtrieb haben wir ein klasse Auto. Genau darauf kommt es in Spa und Monza an. In Belgien haben wir zudem einen neuen Heckflügel am Start, der in Zusammenarbeit mit dem F-Schacht richtig gut funktionieren sollte", kündigt Mallya an. "Am Freitag werden wir beide Autos mit dem angeblasenen Diffusor ausrüsten."

"Es wird schwierig, unsere gute Form aus dem Vorjahr zu wiederholen." Vijay Mallya

"In Ungarn haben wir dieses Teil erstmals ausprobiert, nun hoffen wir darauf, es auch im Rennen einsetzen zu können - sofern die Daten eine gute Verbesserung versprechen. Es wird allerdings schwierig, unsere gute Form aus dem Vorjahr zu wiederholen. Alle haben sich verbessert und der Wettbewerb ist ungeheuer hart. Die Abstände zwischen den Teams sind sehr gering."

"Wir konnten bislang allerdings zeigen, dass wir im Prinzip auf jeder Art von Strecke punktefähig sind", so der Teamchef von Force India. "Für den restlichen Saisonverlauf haben wir noch einige neue Elemente in Petto. Wir geben Gas bis Abu Dhabi, denn wir haben die Möglichkeit, unser bestes WM-Ergebnis seit Jahren zu holen. Das nehme ich nicht auf die leichte Schulter", erklärt Mallya.¿pbvin|512|3046|inside|0|1pb¿

Kann Force India an 2009 anknüpfen?

Adrian Sutil ist ebenfalls schon sehr gespannt darauf, wieder im VJM03 Platz zu nehmen: "Obwohl wir keine Rennen bestritten, war es zuletzt recht stressig. Ich verbrachte einige Tage in Indien für ein paar Filmaufnahmen und PR-Aktivitäten, ehe ich nach Hause in die Schweiz reiste, wo ich in den Bergen trainierte. Danach hatte ich endlich etwas Urlaub", berichtet der Deutsche von der Sommerpause.

"Ich fühle mich nun stärker und meine Motivation stimmt." Adrian Sutil

"Ich fühle mich nun stärker und meine Motivation stimmt. Spa ist eine tolle Strecke, um erneut ins Lenkrad zu greifen. Das nenne ich eine Naturstrecke: Es geht durch den Wald und die Rennbahn folgt den Linien, welche die Hügellandschaft vorgibt. Für mich ist Spa der beste Kurs im Rennkalender", gibt Sutil begeistert zu Protokoll. "Dort finden sich die spektakulärsten Kurven des Jahres."

"Die Senke Eau Rouge ist wirklich jedes Mal beeindruckend. So viel Adrenalin wird nirgendwo sonst ausgeschüttet. Hinzu kommt das wechselhafte Wetter", meint der deutsche Rennfahrer. "Im vergangenen Jahr konnte das Team ein Traumergebnis erzielen, also reisen wir zuversichtlich nach Belgien. Wir müssen aber auf das aktuelle Geschehen bedacht sein und nicht auf frühere Leistungen."

Regen oder Sonnenschein: Sutil ist's egal...

"Ich bin jedenfalls überzeugt davon: Wir haben ein Auto, das gut zu dieser Strecke passt. Unsere Geschwindigkeit auf den Geraden ist noch immer gut und durch den F-Schacht zählen wir auf den meisten Kursen zu den Schnellsten. Das sollte uns in Spa zugute kommen. Ich kann es kaum erwarten, wieder Rennen zu fahren. Ich weiß, dass wir bei allen Bedingungen prima unterwegs sein können."

"Ich möchte in Belgien wieder in die Punkte fahren." Adrian Sutil

"Außerdem haben wir einige Entwicklungen am Start", so der 27-Jährige. "Ich möchte in Belgien wieder in die Punkte fahren und die zweite Saisonphase mit einem soliden Ergebnis beginnen." Teamkollege Vitantonio Liuzzi ist ebenfalls erpicht darauf, wieder anzugreifen: "Nach den beiden aufeinander folgenden Rennen in Deutschland und Ungarn war es prima, eine kleine Pause zu haben."


Fotos: Force India, Großer Preis von Ungarn


"Ich verbrachte etwas Zeit an meinem Lieblings-Urlaubsort - Mykonos in Griechenland. Ich entspannte mich ein paar Tage lang und lud meine Akkus wieder auf. Außerdem habe ich viel trainiert, um sicherzustellen, dass ich für die anstehende Saisonphase fit bin. Es stehen viele Reisen an und vor allem einige harte Rennen", sagt der Italiener und verweist auf die aktuelle WM-Situation.

Liuzzi erstmals mit neuem Diffusor unterwegs

"Im Augenblick rangieren wir auf dem sechsten WM-Rang, doch es wird nicht einfach werden, diese Position zu behalten. Wir müssen an jeder Strecke in Topform auflaufen", meint Liuzzi. "Als nächstes steuern wir Spa-Francorchamps an. Das ist vermutlich meine Lieblingsstrecke, denn es ist eine gute Mischung aus Adrenalin und Technik. Es gibt einige schnelle Stellen und viele technische Abschnitte."

"Punkte und vielleicht ein Topresultat sollten auch in diesem Jahr drin sein." Adrian Sutil

"Nirgendwo sonst bekommst du aber einen derartigen Schub. Darüber hinaus ist das Wetter oft Gesprächsgegenstand im Fahrerlager. Es kann jederzeit regnen und diese Strecke ist derart lang, dass manche Passagen trocken, manche wiederum nass sein können. Das ist wirklich aufregend", findet der 29-Jährige. "Punkte und vielleicht ein Topresultat sollten auch in diesem Jahr drin sein."

"Ich werde am Freitag erstmals den angeströmten Diffusor verwenden, zudem kommt in Spa und Monza ein neuer Heckflügel zum Einsatz. Wir dürfen also gespannt sein, sind aber zuversichtlich, für die zweite Saisonhälfte gut gerüstet zu sein", hält der Formel-1-Routinier abschließend fest. Liuzzi ist mit zwölf Punkten aktuell 14. der Fahrer-WM, Stallgefährte Sutil hält mit 35 Zählern Rang zehn.