• 31.07.2011 18:36

  • von Fabian Hust

Force India: Di Resta punktet - Sutil im Pech

Während Paul di Resta in Budapest als Siebter in die Punkte fuhr, kostete eine verkorkste erste Runde Adrian Sutil die Chance auf Punkte

(Motorsport-Total.com) - Das Force-India-Team konnte beim Großen Preis von Ungarn nicht alles aus den Möglichkeiten machen. Paul di Resta holte sich als Siebter zwar ordentlich Punkte, unter den schwierigen Bedingungen fiel Adrian Sutil jedoch gleich beim Start so weit zurück, dass er trotz einer Aufholjagd schlussendlich lediglich Position 14 nachhause fuhr.

Titel-Bild zur News: Paul di Resta

Paul di Resta erwischte endlich einmal wieder ein reibungsloses Rennen

"Ich bin heute über den siebten Platz sehr glücklich", so di Resta. "Wegen des Regens zu Beginn war es ein sehr wechselhaftes Rennen, aber ich legte einen guten Start hin und fühlte mich in den Bedingungen wohl."

"Es war dann die Frage, welchen Reifen man wählt. Wir entschieden uns für die Mitte der beiden Abschnitte für den superweichen, und dann beendeten wir das Rennen auf dem härteren. Beim letzten Stopp verloren wir eine Position, ich war jedoch in der Lage, mich durch die Autos zu arbeiten und mir in den letzten paar Runden wieder den siebten Platz zu holen."

"Auf dem siebten Rang ins Ziel zu kommen, ist der beste Weg, um auf eine Serie von Rennen zu antworten, in denen wir aus verschiedenen Gründen nicht das Ergebnis geholt haben, das möglich gewesen war. Es ist aus diesem Grund schön, mit einem Lächeln auf meinem Gesicht in die Sommerpause zu gehen, Punkte geholt zu haben, die für unsere Position in der Meisterschaft so wichtig sind."

"Ich hatte keinen besonders guten Start", so Sutil. "Meine Chance auf Punkte war in der ersten Runde vorbei, als ich in der Schikane die Hinterräder blockierte. Ich lag hinter Paul, und um einen Unfall zu vermeiden, musste ich von der Strecke fahren und verlor dabei eine Menge Positionen."

"Danach ging es darum, so viele wie möglich wieder gutzumachen. Als es zur Mitte des Rennens begann zu regnen, wechselten wir sofort auf die Intermediates. Wir fuhren zu dieser Zeit außerhalb der Punkte und dachten aus diesem Grund, dass es es wert ist, zu zocken."

"Es gab jedoch nicht ausreichend Regen, also mussten wir ein paar Runden später wieder auf den weicheren Reifen wechseln. Es ist schade, dass wir das starke Qualifying nicht in Punkte verwandelt haben. Ich bin jedoch für Paul und das Team über sein Ergebnis heute froh."


Fotos: Force India, Großer Preis von Ungarn, Sonntag


"Einmal mehr bin ich froh darüber, dass wir mit sechs wichtigen Punkten abreisen, mit denen wir unsere Position in der Konstrukteursmeisterschaft festigen können", so Teamchef Vijay Mallya. "Paul fuhr ein exzellentes Rennen, leistete sich keinen Fehltritt und hat dieses Ergebnis wirklich verdient."

"In Bezug auf die Reifen fällte er auch die richtigen Entscheidungen, und als der Regen zurückkehrte, war es nicht klar, ob wir auf die Intermediates wechseln sollten. Pauls Entscheidung, auf den härteren Reifen auf der Strecke zu bleiben, hat sich wirklich bezahlt gemacht."

"Adrians Rennen wurde durch die erste Runde beeinträchtigt, und auch wenn wir versuchten, ihn wieder in den Kampf um Punkte zurück zu bekommen, lief es heute nicht für ihn. Alles in allem können wir mit unserer Leistung an diesem Wochenende zufrieden sein und für den Rest der Saison optimistisch in die Sommerpause gehen."