FIA und das Qualifying: Halbherzige Änderung geplant
Der Automobilweltverband FIA will den Ablauf des Qualifyings ein wenig verändern und baut auf die Unterstützung der Teams
(Motorsport-Total.com) - Trotz der harschen Kritik am neuen Qualifying-Format, bei dem die Piloten in einem ersten Durchgang eigentlich völlig belanglos ihre Runden fahren, da es nur um die Startreihenfolge des unmittelbar folgenden Qualifyings geht, plant der Automobilweltverband FIA keine durchschlagenden Änderungen. Dies gab man heute in einer Pressemitteilung bekannt.

© xpb.cc
Davon träumen viele Fans: Mehrere Autos gleichzeitig im Qualifying auf der Strecke
Das Qualifying beim kommenden Großen Preis von Malaysia wird genauso abgehalten wie zuletzt in Melbourne. Die Teams bekommen jedoch einen Vorschlag unterbreitet, wie das Qualifying-Prozedere ein wenig abgeändert werden könnte. Sollten die Teams dem Vorschlag zustimmen, so könnte der neue Ablauf bereits beim dritten Saisonrennen, dem Großen Preis von Bahrain, greifen.#w1#
Auf Druck der Fernsehanstalten soll das Qualifying nicht erst um 14 Uhr sondern schon um 13 Uhr beginnen. Außerdem soll der zweite Teil nicht direkt im Anschluss folgen sondern erst um 14 Uhr Ortszeit gestartet werden. Nach den Teams müsste auch der Weltmotorsportrat bei seiner Sitzung am 24. März der Änderung zustimmen.
Dadurch entsteht eine Pause von mehreren Minuten für Werbung zwischen den beiden Sessions. Zudem führt die um eine Stunde vorgezogene Übertragung dazu, dass es zu keinen Überschneidungen in Deutschland mit den Spielen der Fußball-Bundesliga kommt. Die längere Pause zwischen Teil 1 und Teil 2 sorgt auch dafür, dass die Teams mehr Zeit bei der Vorbereitung ihrer Autos haben.

