• 27.07.2005 16:51

  • von Franziska Beetz

FIA konkretisiert Reifenregeln

Die FIA erklärt, dass Reifen mit Bremsplatten in Zukunft ohne nachträgliche Konsequenzen gewechselt werden dürfen

(Motorsport-Total.com) - Seit Beginn des Jahres sorgen die Regelungen hinsichtlich des Wechselns von Reifen während des Rennens für Verwirrung unter den Teams. Generell besteht ein Verbot, während eines Grand Prix' prophylaktisch neue Reifen aufzuziehen. Lediglich bei Beschädigungen erhalten die Fahrer die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge in der Box neu besohlen zu lassen.

Titel-Bild zur News: Kimi Räikkönen

Räikkönens Unfall am Nürburgring, verursacht durch einen Bremsplatten

Ab wann allerdings solch ein Boxenstopp legal ist, war bislang strittig. Ist bereits ein Bremsplatten Grund genug, um an die Box zu fahren? Bremsplatten ergeben sich auf einigen Kursen im Formel-1-Kalender recht schnell und können böse enden. Auf dem Nürburgring verursachte das Phänomen einen Abflug Räikkönens kurz vor der Zieldurchfahrt.#w1#

Jetzt hat die FIA gegenüber 'Autosport-Atlas' bekannt gegeben, dass künftig kein Fahrer, der mit einem Bremsplatten zum Wechseln in die Box fährt, mit nachträglichen Strafen zu rechnen haben wird. Ein Sprecher der Motorsportbehörde dazu: "Die FIA wird während der Rennen jeden einzelnen Reifen mit Bremsplatten als beschädigt betrachten."

Als Konsequenz daraus dürfe künftig gewechselt werden, vorausgesetzt, man verbindet dies nicht mit einem Tankstopp. Da die neuerliche Reglement-Debatte durch Räikkönens Unfall am Nürburgring forciert wurde, äußerte sich auch McLarens Geschäftsführer Martin Whitmarsh zu der von der FIA getroffenen Entscheidung.

"Wir trafen damals eine Entscheidung, die offenbar einen Präzedenzfall geschaffen hat, der die Gefährlichkeit des Problems aufzeigt", so Whitmarsh mit Bezug auf die Entscheidung, den Finnen nicht an die Box zu holen. "Kimi hat zwar bekannt gegeben, dass er den Platten hätte verhindern können, aber die Regeln haben uns in eine Zwickmühle versetzt, die wir lieber umgangen wären."