Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
FIA gibt Formel-1-Kalender für 2003 frühzeitig bekannt
Auch in der kommenden Saison finden wieder zwei Rennen in Deutschland und insgesamt 17 WM-Läufe statt - keine Sommerpause
(Motorsport-Total.com/sid) - Auch 2003 dürfen sich die deutschen Formel-1-Fans auf zwei "Heimspiele" von Michael Schumacher und Co. freuen. Am 29. Juni 2003 gastiert die Königsklasse zum Großen Preis von Europa auf dem Nürburgring, am 3. August steht der Große Preis von Deutschland auf dem Hockenheimring auf dem Programm. Der WM-Kalender umfasst wie in diesem Jahr 17 Rennen. Das entschied der Automobil-Weltverband FIA am Mittwoch in Paris.

©
Die Saison beginnt traditionell in Melbourne, wo am 9. März der Große Preis von Australien stattfindet. Das Saisonfinale steigt am 12. Oktober mit dem Großen Preis von Japan in Suzuka. Die einzige Änderung im Ablauf ist der Platztausch zwischen dem Großen Preis von Frankreich in Magny-Cours (6. Juli) und dem Großen Preis von England in Silverstone (20. Juli). Abgeschafft wurde nach zwei Jahren die dreiwöchige Sommerpause. Zwischen dem Rennen in Hockenheim und dem Großen Preis von Ungarn in Budapest (17. August) liegen wie früher wieder nur zwei Wochen. Lediglich eine Woche Zeit bleibt zwischen den Rennen auf dem Nürburgring und in Magny-Cours.
Der Formel-1-Kalender 2003 im Überblick:
9. März: Großer Preis von Australien in Melbourne
23. März: Großer Preis von Malaysia in Kuala Lumpur
6. April: Großer Preis von Brasilien in Sao Paulo
20. April: Großer Preis von San Marino in Imola
4. Mai: Großer Preis von Spanien in Barcelona
18. Mai: Großer Preis von Österreich in Zeltweg
1. Juni: Großer Preis von Monaco in Monte Carlo
15. Juni: Großer Preis von Kanada in Montreal
29. Juni: Großer Preis von Europa auf dem Nürburgring
6. Juli: Großer Preis von Frankreich in Magny-Cours
20. Juli: Großer Preis von Großbritannien in Silverstone
3. August: Großer Preis von Deutschland in Hockenheim
17. August: Großer Preis von Ungarn in Budapest
31. August: Großer Preis von Belgien in Spa
14. September: Großer Preis von Italien in Monza
28. September: Großer Preis der USA in Indianapolis
12. OKtober: Großer Preis von Japan in Suzuka

