Ferrari heute in Mugello und Fiorano aktiv
Mit Luca Badoer in Mugello und Marc Gené in Fiorano testete Ferrari heute gleich zweigleisig - Konkurrenz diese Woche nicht im Einsatz
(Motorsport-Total.com) - Weil sich neun von zehn Teams weiterhin an das 30-Tage-Testlimit halten, welches unter anderem vorsieht, dass in der Woche vor einem Grand Prix nur ein Shakedown von maximal 50 Kilometern Länge durchgeführt werden darf, setzt sich Ferrari weiterhin fröhlich über diese Selbstbeschränkung hinweg. Dadurch konnten die Italiener heute in der Heimat gleich auf zwei Strecken parallel testen.

© Ferrari
Luca Badoer war heute in Mugello sehr fleißig, absolvierte stattliche 81 Runden
In Mugello konzentrierte sich Luca Badoer auf die Weiterentwicklung jenes neuen Aerodynamikpakets, welches beim bevorstehenden Grand Prix von Deutschland in Hockenheim erstmals zum Einsatz kommen wird. Der Italiener spulte 83 Runden ab, 13 davon auf einer verkürzten Streckenvariante, und kam auf eine Bestzeit von 1:23.300. Damit blieb er mehr als viereinhalb Sekunden hinter der im Februar 2004 von Rubens Barrichello aufgestellten Rekordmarke zurück.#w1#
Gleichzeitig absolvierte Marc Gené ein paar Kilometer weiter, auf Ferraris Haus- und Hofkurs in Fiorano, den Shakedown für das kommende Rennen im Badischen. Der Spanier beschränkte sich auf die wesentlichsten Funktionstests, drehte 13 Runden auf dem normalen und drei auf dem verkürzten Kurs und knackte in 1:00.871 nicht einmal die Minuten-Grenze. Auf den Streckenrekord fehlten ihm sogar fast fünf Sekunden.
Gemeinsam legten Badoer und Gené heute eine Gesamtdistanz von 445,957 Kilometern zurück, was umgerechnet anderthalb Renndistanzen oder fast neunmal dem erlaubten Pensum entspricht, welches die anderen Teams diese Woche maximal absolvieren dürfen.
Morgen werden die Testfahrten des Ferrari-Teams mit Michael Schumacher und Gené in Mugello fortgesetzt.

