• 29.08.2001 13:27

  • von Marcus Kollmann

Ferrari auch nach Titelverteidigung weiterhin siegeshungrig

Auf der Lieblingsstrecke von Schumacher und Barrichello wollen die Roten einen weiteren Erfolg verbuchen

(Motorsport-Total.com) - Nachdem das Ferrari-Team vor zwei Wochen noch die Titelverteidigung in Ungarn feierte, machte man sich nur wenige Tage später bereits wieder an die (Test-)Arbeit. Obwohl man bereits Fahrer- und Konstrukteursweltmeister ist, will sich das Team aus Maranello in den letzten vier Grand Prix nicht ausruhen. In Spa-Francorchamps, einer von vielen Fahrern geliebten Strecke, wollen am kommenden Wochenende Michael Schumacher und Rubens Barrichello einen weiteren Erfolg für ihr Team einfahren.

Titel-Bild zur News: Rubens Barrichello (Ferrari)

Rubens Barrichello will dieses Jahr in Spa eine viel bessere Leistung abliefern

Michael Schumacher, nach seinem Unfall bei den Testfahrten vergangene Woche in Mugello wieder voll motiviert, erklärt in Vorschau auf den Belgien-Grand-Prix: "Als Weltmeister nach Spa zu fahren, ist sowohl für mich als auch für das Team etwas ganz besonderes. Wie ich es schon so oft gesagt habe, mag ich das Rennfahren auf dieser Strecke einfach sehr. Dieser Kurs ist bei weitem meine Lieblingsstrecke, auch weil es eine der letzten, "alten" Strecken mit der schönen Natur rundherum ist. Einige Leute haben mich gefragt, ob es denn nicht schöner gewesen wäre die Weltmeisterschaft in Spa zu gewinnen. Zum einen weil ich dort mein Debüt als Formel-1-Fahrer gegeben habe, dort meinen ersten Sieg landete und zum anderen weil normalerweise viele deutsche Fans zu meiner Unterstützung vor Ort sind und ich nicht weit entfernt von dort geboren wurde. Ich denke, dass es aber ganz schön ist, dass ich den Titel schon in der Tasche habe. Ohne das wunderbare Team, welches wir bei Ferrari haben, wäre dies nicht möglich gewesen, und ich kann nur noch einmal all den Leuten danken. Ich freue mich jetzt auf das Rennen in Spa, wo ich mit diesem Gefühl, den Titel schon sicher zu haben, befreit fahren kann. Diese Strecke ist mit diesen großartigen und schwierigen Kurven wie der Eau Rouge wirklich einzigartig. Einige Leute haben gefragt, ob durch die ganzen elektronischen Fahrhilfen nun ein wenig von der Wichtigkeit, welche der Fahrer auf dieser Strecke ausmacht, verloren gegangen ist. Da das Fahren bei schnellen Geschwindigkeiten aber nichts mit dem Einfluss der Elektronik zu tun hat, würde ich sagen, dass die guten Fahrer weiterhin besser als die anderen sein werden. Die Elektroniken an Bord zu haben bedeutet nur, dass man weniger Kompromisse machen muss, was ich, wie ich schon immer gesagte habe, bevorzuge. Ich freue mich wirklich sehr auf das bevorstehende Rennwochenende."

Rubens Barrichello, nach seinem zweiten Platz auf dem Hungaroring, welcher Ferrari die vorzeitige Verteidigung der Konstrukteursmeisterschaft ermöglichte, für die letzten Rennen ebenfalls voll motiviert, erklärt: "Ich freue mich auf Spa, besonders weil ich vorhabe mich dort besser anzustellen als im letzten Jahr, wo es für mich nicht gut lief und ich mich nur als Zehnter qualifizierte und im Rennen an vierter Stelle liegend mit Benzinmangel ausrollte. Ich bin sehr motiviert und mit den Ergebnissen der Testfahrten letzte Woche in Mugello sehr zufrieden. Jetzt ist es an der Zeit Leistung zu zeigen. Zusammen mit Suzuka ist Spa die beste Rennstrecke. Man benötigt ein gutes Auto für diese Strecke, welches wir haben, sodass wir diesbezüglich zuversichtlich sein können. Die Balance des Autos im Zusammenspiel mit guten Bremsen, welche man für die La Source und die Bus-Stop-Schikane braucht, sowie ein guter Moor, um den Hügel die Eau Rouge hinauf zu erklimmen, sind die Punkte auf die es an diesem Wochenende ankommt. Spa bietet einige Möglichkeiten zum Überholen und ist eine wahre Fahrerstrecke. Jeder spricht über die Eau Rouge, jedoch denke ich, dass die Blanchimont gefährlicher ist. Wie dem auch sei, die Eau Rouge zu durchfahren ist besser. Es ist eine unbeschreibliche Kurve. Wenn man sich ihr nähert sieht das aus, als ob sich eine Wand vor einem auftun würde. Mit den dieses Jahr verwendeten Reifen dürfte es leichter werden diese Kurve mit Vollgas zu fahren. Regen kann auf dieser Strecke grundsätzlich nicht ausgeschlossen werden und sollte es im Rennen nass sein, so bin ich ganz bestimmt nicht sauer darüber. Mein Ziel für das Rennwochenende? Einfach gut zu sein."

Jean Todt, der Sportdirektor der Scuderia, sagt: "Wir reisen gestärkt durch den Gewinn der beiden Weltmeisterschaften nach Spa. Das ist ein wunderbarer Moment für uns. Die Tatsache, dass wir unser Saisonziel schon vier Rennen vor dem Saisonende erreicht haben, macht mich besonders stolz zu Ferrari zu gehören. Wir werden den Großen Preis von Belgien aber genauso angehen wie alle anderen Rennen zuvor, nur mit weniger Druck. Wir werden alles tun, um zu zeigen, dass unser Doppelerfolg in der Weltmeisterschaft keine Eintagsfliege war. Ich sehe Spa als die schönste Formel-1-Strecke im Rennkalender an. Sie ist so einzigartig und normalerweise spielt das Wetter in punkto Rennausgang immer eine wichtige Rolle."