Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Ereignisreiches drittes Freies Training in Hockenheim
Zwei Unterbrechungen, ein Unfall, verkürzte Trainingszeit und am Ende doch Schumacher vorne - Hockenheim einmal anders...
(Motorsport-Total.com) - Viel Kurioses passierte im dritten Freien Training zum Grand Prix von Deutschland: Zweimal musste unterbrochen werden, es gab einen Unfall - und am Ende war doch wieder Michael Schumacher (Ferrari) Schnellster, gefolgt von Juan-Pablo Montoya (BMW-Williams) und seinem Teamkollegen Rubens Barrichello.

© xpb.cc
Schumacher ließ sich von den vielen Zwischenfällen nicht irritieren
Im Mittelpunkt standen diesmal aber nicht die Akteure, sondern die Poller innen in der ersten Kurve, denn zuerst fuhr sich Pantano (Jordan-Ford) dort seinen Frontflügel ab, dann auch noch Baumgartner (Minardi-Cosworth) - und beide Male musste aufgrund der herumliegenden Teile die Session unterbrochen werden. Am Ende wurde zumindest der innere Poller entfernt und das Training konnte fortgesetzt werden.#w1#
Umso intensiverer Fahrbetrieb herrschte in den letzten Minuten, da die Zeit der Unterbrechungen nicht nachgeholt wurde und die Session planmäßig um 9:45 Uhr endete. In der Hektik der Schlussphase fuhr dann auch noch Sato (BAR-Honda) das Motodrom zu schnell an, kam ein wenig von der Strecke ab und drehte sich prompt. Eingangs der Sachs-Kurve verabschiedete sich der Japaner dann in die Leiplanken.
Bestzeit fuhr Michael Schumacher in 1:15.066, gefolgt von Montoya (+ 0,211) und Barrichello (+ 0,288), doch die Bedeutung des Klassements ist aufgrund des kuriosen Verlaufs der Session nicht allzu hoch. Kimi Räikkönen (McLaren-Mercedes), Jenson Button (BAR-Honda), Olivier Panis (Toyota), David Coulthard (McLaren-Mercedes), Antonio Pizzonia (BMW-Williams), Giancarlo Fisichella (Sauber-Petronas) und Jarno Trulli (Renault) komplettierten die Top 10.
Im hinteren Teil des Feldes kam es zu keinen nennenswerten Überraschungen und auch der Reifenkrieg war zunächst weniger brisant als gestern, da die Temperaturen bei dunstigen Verhältnissen nur knapp über 20 Grad lagen. Wirkliche Aufschlüsse über das Kräfteverhältnis wird man wahrscheinlich erst nach dem vierten Freien Training ziehen können, welches um 10:15 Uhr beginnen wird.

