• 07.09.2005 11:46

Eine Runde Spa mit Kimi Räikkönen

McLaren-Mercedes-Pilot Räikkönen erklärt die Eigenheiten der bei den Fahrern beliebten Strecke im belgischen Spa-Francorchamps

(Motorsport-Total.com) - Die meisten Piloten mögen Spa-Francorchamps nicht nur, sie lieben es. Die Strecke gilt als abwechslungsreich, anspruchsvoll und landschaftlich schön. McLaren-Mercedes-Pilot Kimi Räikkönen, der am kommenden Sonntag in Belgien einer der Favoriten sein wird, beschreibt, was die Fahrer am Wochenende erwartet und nimmt uns mit auf eine der langen Runden auf dem vielgeliebten Kurs:

Titel-Bild zur News: Kimi Räikkönen

Kimi Räikkönen beschreibt eine Rennrunde in Spa-Francorchamps

"Auf der kurzen Start-Ziel-Geraden erreicht man im sechsten Gang 280 km/h und kommt auf die Haarnadelkurve 'La Source' zugeflogen. Diese Rechtskurve nimmt man mit 56 km/h", beschreibt der Finne. "Danach geht es bergab, man beschleunigt, erreicht um die 290 km/h im siebten Gang und kommt zur 'Eau Rouge'. Durch diese Kombination schlängelt man sich unter Vollgas, was wichtig ist, denn anschließend kommt die schnellste Sektion der Strecke, die 'Kemmell'-Gerade, auf der man 330 km/h erreicht."#w1#

"Für den darauf folgenden Rechtsknick von 'Les Combes' bremst man hart und befährt ihn bei 140 km/h im dritten Gang. Direkt danach kommt die 'Malmedy'-Schikane, die es erlaubt, auf 177 km/h zu beschleunigen. Man beschleunigt weiter, erreicht 265 km/h und kommt zur 'Rivage'-Haarnadelkurve. Dort muss man in den zweiten Gang hinunterschalten und auf 112 km/h abbremsen. In dieser Kurve muss man außerdem damit rechnen, dass das Auto untersteuert", so Räikkönen.

"Aus der Kurve heraus wird dann beschleunigt und darauf folgend die Bremse nur kurz angetippt, um für die kommende Linkskurve auf 160 km/h herunterzukommen. Daraufhin beschleunigt man wieder, befährt die kurze Gerade, die auf die 'Pouhon'-Kurve zuführt", schildert der McLaren-Mercedes-Pilot. "Am Eingang dieser schnellen Linkskurve mit zwei Scheitelpunkten ist man im vierten Gang bei 215 km/h und bis zum Ende beschleunigt man auf 272 km/h."

Und noch mehr Kurven erwarten die Fahrer: "Man geht kurz auf das Gas, erreicht die Rechts-Links-Kombination 'Fagnes', in die man mit 140 km/h hineinkommt. Danach erhöht man auf 170 km/h und auf der darauf folgenden kurzen Geraden auf 250 km/h, bevor man leicht bremst, um die holprige, abfallende 'Stavelot'-Kurve bei 152 km/h im Dritten zu befahren. An deren Ausgang beschleunigt man auf 240 km/h und geht wieder in den vierten Gang."

"Das spült einen in die lange 'Blanchimont'-Linkskurve. Man schaltet schnell durch alle Gänge bis hoch zum, Siebten und erreicht kurzzeitig 305 km/h, um anschließend für die 'Bus-Stopp'-Schikane hart zu bremsen. Diese Kurve, trägt einen zurück auf die Start-Ziel", schließt Räikkönen ab.