• 13.10.2005 18:21

Eine Runde in Shanghai mit Kimi Räikkönen

McLaren-Mercedes-Pilot Kimi Räikkönen erklärt Ihnen eine Runde auf dem 5,451 Kilometer langen 'Shanghai International Circuit'

(Motorsport-Total.com) - "Die Runde beginnt auf der langen Boxengerade, auf der 600 Meter langen Sektion erreichen wir Geschwindigkeiten von 305 km/h im sechsten Gang, während wir unter dem beeindruckenden Tribünenübergang drunter durch fahren."

Titel-Bild zur News: Kimi Räikkönen

Kimi Räikkönen erklärt Ihnen eine Runde in Shanghai

"Beim Erreichen der ersten Kurve sind wir im fünften Gang und erreichen 235 km/h, hier lasten 3,4 g auf uns. Diese Kurve ist sehr lang, da sie lang rechts herum führt. Sie wird sofort durch die zwei Linkskurven zwei und drei gefolgt."#w1#

"Unser Speed fällt hier ziemlich stark auf 110 km/h ab, da es sehr eng ist und wir müssen im zweiten Gang fahren. Bei der Ausfahrt von Kurve drei müssen wir das Gaspedal durchdrücken, um Geschwindigkeit aufzubauen, da wir die leichten Knicke der Kurven vier und fünf durchfahren, die die Strecke leicht eine neue Richtung auf dem Weg zur Kurve sechs einschlagen lassen."

"Wir erreichen hier rund 290 km/h im sechsten Gang, bevor wir stark für die Haarnadelkurve der Kurve sechs bremsen, in der wir im zweiten Gang auf 100 km/h abbremsen. Beim Herausbeschleunigen aus der Haarnadelkurve folgt eine kurze Gerade, die zu einem langen, breiten und flüssigen S - die Kurven sieben und acht - führt, wobei die Kurve zunächst nach links und dann nach rechts weist. Hier hat man die Möglichkeit, wieder Tempo aufzunehmen und wir erreichen 265 km/h durch Kurve sieben und müssen im Scheitelpunkt von Kurve acht nur kurz vom Gas gehen."

"Die zwei beinahe 90-Grad-Knicke neun und zehn folgen nun und lassen unsere Geschwindigkeit auf 140 km/h im zweiten Gang absinken, bevor wir auf die kurze Gerade kommen, die zur engen Linkskurve elf führen. Wir können vor der Einfahrt von Kurve elf Geschwindigkeiten von 285 km/h erreichen, senken unseren Speed aber für die Kurve auf 90 km/h."

"Diese führt uns dann auf eine lange flüssige Rechtskurve, die dem Komplex am Ende der Boxengerade ähnlich ist. Diese Biegung mit zwei Scheitelpunkten bringt uns zurück auf eine Gerade, die parallel zu dem Abschnitt führt, auf dem wir uns gerade befanden. Die Kurve ist die breiteste Sektion der Strecke und sie ist ziemlich lang. Wir erhöhen unsere Geschwindigkeit beim Fahren auf ihr auf 250 km/h und befinden uns beim Herausfahren im fünften Gang."

"Diese Kurve ist besonders wichtig für eine schnelle Rundenzeit, da sie einen auf die längste Gerade führt, die knapp über einen Kilometer lang ist. Wir müssen sicher stellen, dass wir den maximalen Speed im Ausgang der Kurve haben, sodass wir den Schwung haben, um auf die lange Rückgerade zu fahren, auf der wir Geschwindigkeiten nahe 330 km/h im siebten Gang erreichen."

"Eine harte Bremszone am Ende der Geraden für die beiden Rechtskurven vierzehn und fünfzehn folgt und wir bremsen bis auf den zweiten Gang und 90 km/h ab. Erneut beschleunigen wir auf einer kurzen Gerade, die einen zur letzten Kurve, eine 90-Grad-Linkskurve mit 180 km/h im dritten Gang zurück auf die Boxengerade führt."