• 07.06.2007 09:44

Eine Runde in Montréal mit Rubens Barrichello

Am Wochenende beginnt die Formel 1 ihren Abstecher nach Nordamerika - Honda-Pilot Rubens Barrichello erklärt Ihnen eine schnelle Runde in Montréal

(Motorsport-Total.com) - "Eine Runde in Montréal ist eine richtige Achterbahnfahrt, jede Kurve erfordert die volle Konzentration und verlangt dem Auto alles ab. Wenn die Strecke nass ist, wird die Situation noch schwieriger, vor allem bei den Bremsvorgängen. Während man die Start-Ziel-Gerade entlangfährt, beschleunigt man durch die Gänge hoch, den Rechtsknick nimmt man voll, bevor man mit rund 310 km/h im siebten Gang bei Kurve 2 ankommt."

Titel-Bild zur News: Rubens Barrichello

Rubens Barrichello bei der Ausfahrt auf die Strecke von Montréal

"Dies ist eine tückische Kurve, denn man bremst für eine nach rechts führende Haarnadel auf etwa 110 km/h und schaltet fünf Gänge herunter. Aber dies alles muss man bewerkstelligen, während man um die Kurve fährt, da die Strecke sich hier etwas nach links biegt. Man kann das Auto beim Bremsen hier sehr leicht verlieren, und vor allem in der ersten Runde des Rennens kann es an dieser Stelle sehr eng werden."#w1#

"Anschließend beschleunigt man wieder durch die Gänge hoch, bis auf 270 km/h, bevor man abbremst und zwei Gänge herunter schaltet, um Kurve 4 bei etwa 130 km/h zu durchfahren. Danach fährt man durch Kurve 5 mit Vollgas im vierten Gang bei 260 km/h und beschleunigt weiter bis in den fünften Gang, bevor man für die Schikane von Kurve 6 und 7 hart abbremst. Man nimmt durch diese Kombination so viel Geschwindigkeit wie möglich mit und springt über die Randsteine, denn Kurve 8 unter der Brücke stellt eine gute Überholmöglichkeit dar."

"Man bremst zunächst auf 150 km/h und dann auf 140 km/h herunter, und während dieses Bremsvorgangs kann man sich neben andere Fahrer setzen und diese von der Ideallinie fernhalten, da man selbst nach rechts lenkt und am Kurvenausgang am Kiesbett entlang nach links fährt. Dann schaltet man bereits wieder bis in den sechsten Gang hoch und erreicht etwa 300 km/h, bevor man hart auf die Bremse tritt, um das Auto für die Haarnadel abzubremsen, die im ersten Gang bei 60 km/h durchfahren wird.

"Man versucht, so schnell wie möglich aus der Haarnadel herauszukommen, man drückt das Gaspedal durch und beschleunigt bis auf 320 km/h entlang des 'Droit du Casino'. Das ist möglicherweise die härteste Stelle des Kurses, denn man hat am Ende eine einfache Rechts-links-Schikane, aber man muss seine Geschwindigkeit in sehr kurzer Zeit um 220 km/h verringern und durch die Schikane kommen, ohne die Mauer zu berühren, die am Kurvenausgang auf einen wartet. Wenn man all das richtig hinbekommt, dann ist man bereits wieder am Ende der Start-Ziel-Geraden angelangt und bereit, die trickreiche Anfahrt zu Turn eins erneut in Angriff zu nehmen."