• 19.08.2006 15:07

Eine Runde in Istanbul mit Kimi Räikkönen

In einer Woche steht in Istanbul der Grand Prix der Türkei an - Vorjahressieger Kimi Räikkönen erklärt Ihnen eine schnelle Runde auf dem 'Istanbul Park Circuit'

(Motorsport-Total.com) - "Eine schnelle Runde im 'Istanbul Speed Park' beginnt auf der langen Start-Ziel-Geraden, bevor man für Kurve 1, eine enge 90-Grad-Linkskurve, hart abbremst. Die Strecke führt dann auf einer kurzen Geraden leicht bergab, bevor man die folgende Rechtskurve durchfährt. Dabei erreicht man Geschwindigkeiten von etwa 310 km/h, bis man zu einer langsamen links-rechts-links-Kombination gelangt. Durch die Kurven 3 bis 5 sinken die Geschwindigkeiten auf 100 km/h im zweiten Gang, da die zwischen den beiden Linkskurven liegende Rechts sehr eng und langsam ist, außerdem ist diese an ihrem Scheitelpunkt stark abschüssig."

Titel-Bild zur News: Kimi Räikkönen

Im Vorjahr konnte Kimi Räikkönen den Grand Prix der Türkei für sich entscheiden

"Beim Herausbeschleunigen gelangt man auf eine kurze Gerade, auf der wir 250 km/h im fünften Gang erreichen. Diese bringt uns zu einer langgezogenen Haarnadelkurve, Kurve 7. Nach dieser Kurve befindet man sich erneut auf einer kurzen Geraden, bevor man die schwierigste Kurve der Strecke erreicht, die unter den Fahrern bereits sehr beliebt ist. Diese Kurve 8, eine Linkskurve, weist drei Scheitelpunkte auf, zudem wird sie mit extrem hohen Geschwindigkeiten durchfahren, am Kurvenausgang erreichen wir dabei über 300 km/h. Dies bedeutet für uns hohe Belastungen über einen recht langen Zeitraum."#w1#

"Diese Kurve führt uns auf eine weitere Gerade, auf der wir bis auf 320 km/h im sechsten Gang beschleunigen, bevor wir eine langsame links-rechts-Schikane, die Kurven 9 und 10, erreichen. Dort fällt die Geschwindigkeit auf 95 km/h im zweiten Gang, und man gelangt dabei auf den hinteren Teil der Strecke. Dieser besteht aus zwei langen Geraden, die in der Mitte durch einen leichten Rechtsknick verbunden sind, der aber problemlos voll gefahren wird, bei einer Geschwindigkeit von 314 km/h."

"Wir erreichen in dieser Passage die höchsten Geschwindigkeiten auf dieser Strecke, zudem ist dies die beste Stelle des ganzen Kurses für Überholmanöver. Am Ende dieser langen Geraden muss man sehr hart abbremsen, wobei man die Geschwindigkeit auf 93 km/h im zweiten Gang verringern muss, um den engen links-rechts-links-Komplex am Ende der Strecke zu durchfahren. Dieser bringt uns dann zurück auf die Start-Ziel-Gerade."