• 06.03.2005 03:03

Dupasquier erklärt die Reifenproblematik

Was ist erlaubt, was verboten? Wann darf ein Fahrer im Rennen Reifen wechseln? Michelins Motorsportchef erklärt die Feinheiten

(Motorsport-Total.com) - Ein Reifensatz für die Qualifyings und für das Rennen: Was bisher nur in der Theorie besprochen wurde, steht in Australien vor der ersten Bewährungsprobe. Michelins Motorsportdirektor Pierre Dupasquier erklärt im Vorfeld des Rennens, was genau unter welchen Umständen erlaubt und was nicht.

Titel-Bild zur News: Michelin-Reifen

Die Reifen werden gerade beim ersten Rennen im Mittelpunkt stehen

Frage: "Unter welchen Umständen darf ein Fahrer in dieser Saison im Rennen die Reifen wechseln?"
Pierre Dupasquier: "Wenn die FIA-Stewards einen Wechsel nicht durch veränderliche Wetterbedingungen erlauben, dann ist es nur dann gestattet, einen Reifen zu ersetzen, wenn eine Beschädigung vorliegt, die außerhalb des Einflussbereichs des Fahrers oder des Teams liegt. Das liegt zum Beispiel dann vor, wenn jemand über Trümmerteile fährt, die von einem Unfall noch auf der Strecke liegen, oder wenn er von einem anderen Auto getroffen wurde. Es obliegt der Rennleitung, zu entscheiden, wann ein solcher Wechsel legitim ist."

Frage: "Wenn ein Wechsel bestätigt und erlaubt ist, darf ein Fahrer dann alle Reifen wechseln?"
Dupasquier: "Nein, er darf nur den Reifen - oder die Reifen - ersetzen, der beschädigt ist."#w1#

Frage: "Was passiert, wenn die Reifen so weit abgefahren sind, dass ein weiteres Fahren nicht ratsam erscheint?"
Dupasquier: "Im Moment sagen die Regeln, dass jedes Auto, bei dem dies angewendet wird, aus dem Rennen genommen wird. Ich persönlich würde gerne sehen, dass die Autos in einem solchen Fall einen Ersatzreifen bekommen und wieder hinausfahren. Für die Zuschauer ist es besser, so viele Autos wie möglich im Rennen zu haben. Den Reifenfirmen ermöglich dies zudem das Sammeln von weiteren Daten, um künftig mit dem Reifenverschleiß besser zurechtzukommen."

Frage: "Wer trifft die Entscheidung bezüglich eines Reifenwechsels während dem Rennen?"
Dupasquier: "Das ist die Entscheidung des Managers des betroffenen Teams. Wenn wir eine Situation feststellen, von der wir glauben, dass man etwas unternehmen sollte, dann werden wir das Team natürlich informieren. Es ist unsere Verantwortung, die Teams auf solche Dinge hinzuweisen, aber die Entscheidung liegt bei ihnen. Niemand wird ein Auto zurück auf die Strecke schicken, wenn die Reifen so abgenützt sind, dass es ein Sicherheitsrisiko wäre. Dafür muss man ein Gespür haben."

Frage: "Was sind also die Aufgaben der Michelin-Techniker während des Rennens?"
Dupasquier: "In erster Linie das Beobachten. Man muss immer auf möglichen Reifenschäden achten. Dank neuester Sensoren können wir aber auch immer ein Auge auf den Reifendrücken haben. Das Feedback dieser Sensoren ist extrem genau und zuverlässig."