DTM: Spengler und Kristensen nutzten letzte Chance
Zitterpartie für Titelfavoriten Bernd Schneider, der das Rennen in Le Mans nur von Rang neun aus starten wird - Spengler und Kristensen an der Spitze
(Motorsport-Total.com/sid) - Der viermalige Champion Bernd Schneider aus St. Ingbert muss auf dem Weg zum erneuten Titelgewinn in der Deutschen Tourenwagen-Masters (DTM) noch einmal zittern. Im Qualifying zum neunten Saisonlauf am Sonntag im französischen Le Mans fuhr der Mercedes-Star, dem bereits Rang sechs zum fünften Titelgewinn reicht, nur die neuntbeste Zeit (1:31.209 Minuten).

© xpb.cc
Bruno Spengler sicherte sich in Le Mans seine zweite Pole Position
Dagegen sicherten sich seine beiden härtesten Rivalen einen Platz in der ersten Startreihe. Mercedes-Jungstar Bruno Spengler aus Kanada fuhr mit einer Zeit von 1:30.486 Minuten auf die Pole Position und entriss Le Mans-Rekordgewinner Tom Kristensen in letzter Sekunde die schon sicher geglaubte Trainingsbestzeit.#w1#
Der Däne war im Abt-Audi A4 bei der DTM-Premiere auf der Kurzanbindung des Traditionskurses nur 32 Tausendstelsekunden langsamer als Spengler und startet damit in seinem "Wohnzimmer" von Position zwei (1:30.518). Für Spengler (43 Punkte), der hinter Schneider (62) und Kristensen (44) Gesamtdritter ist, war es die zweite Pole Position in seiner DTM-Karriere.
Mit Startplatz drei (1:30.853) erzielte der zweimalige Formel-1-Weltmeister Mika Häkkinen (Finnland) in einer AMG-Mercedes C-Klasse sein zweitbestes Qualifying-Resultat in dieser Saison. Sein früherer Kollege in der "Königsklasse", Heinz-Harald Frentzen aus Mönchengladbach, musste sich nach Getriebeproblemen an seinem Abt-Audi A4 mit Position 14 zufrieden geben.

