Dennis in der Motorenfrage zuversichtlich
McLaren-Mercedes-Teamchef Ron Dennis glaubt, dass in der Motorenfrage noch an diesem Wochenende eine Einigung erzielt werden kann
(Motorsport-Total.com) - Hinter den Kulissen der Formel 1 dreht sich weiterhin alles um das in Indianapolis ausgehandelte Motorenabkommen, welches auf Druck der 'GPMA'-Hersteller und gegen den Willen von FIA-Präsident Max Mosley durchgesetzt werden soll. Voraussetzung dafür ist allerdings Einigkeit unter allen Teams, woran gerade gearbeitet wird.

© xpb.cc
Ron Dennis glaubt an ein Ende der Motorendiskussionen noch in Magny-Cours
McLaren-Mercedes-Teamchef Ron Dennis ist diesbezüglich optimistisch: "Es gibt ein gemeinsames Bestreben unter allen Unternehmen, die Motoren herstellen, gemeinsam aufzutreten", erklärte er heute in Magny-Cours. "Dieser Zusammenhalt ist so groß, dass das Thema rasch beigelegt werden sollte, meiner Meinung nach noch an diesem Wochenende. Ich mache mir überhaupt keine Sorgen über einen gemeinsamen Nenner in der Frage des Motorenreglements."#w1#
Gegen das Indianapolis-Abkommen sperrt sich allerdings vor allem noch MF1-Racing-Teamchef Colin Kolles, der - genau wie übrigens auch Mosley - nur dann einwilligen will, wenn ihm von den Herstellern ein Kundenmotor zu einem günstigen Preis garantiert wird. Eine ähnliche Position bezieht auch das Prodrive-Team um David Richards, welches 2008 in die Formel 1 einsteigen wird. Diese Kundenmotoren sollen durch eine von den Herstellern finanzierte Subvention für eine von der FIA ausgewählte unabhängige Motorenschmiede gewährleistet werden.
Dennis versteht, dass sich die FIA leistbare Motoren für die kleineren Teams wünscht, und meint, dass es auch dafür eine Lösung gibt. Aber: "Ich bin ehrlich gesagt nicht davon überzeugt, dass andere Leute die Abstimmung, die Einstimmigkeit erfordert, nicht für ihre eigenen kommerziellen Überlegungen missbrauchen werden", teilte er mit. Man könne sich daher nicht sicher sein, ob in Magny-Cours nur eine Resolution oder gleich ein Beschluss ausgehandelt werde.
Außerdem konterte er auf die Überlegung von MF1 Racing, 2007 wie die Scuderia Toro Rosso schon jetzt V10-Motoren einzusetzen: "Die Ausnahme für den V10 wurde für ein Team erlassen und war genau dokumentiert, bedeutet nicht automatisch, dass jeder damit fahren kann. Allerdings ist das möglicherweise sowieso hinfällig, denn das Ziel ist, dass unterm Strich alle auf der gleichen Pace sind", gab Dennis abschließend zu Protokoll.

