• 14.07.2006 18:38

  • von Fabian Hust

David Richards fordert Zusagen für günstige Motoren

Der Teamchef des 2008 in der Formel 1 debütierenden Rennstalls von Prodrive besteht darauf, dass das Versprechen günstiger Motoren eingehalten wird

(Motorsport-Total.com) - Nicht zuletzt wegen der großen Bemühungen in der Formel 1, den Sport billiger zu gestalten, hat sich David Richards für die Saison 2008 beworben - und das erfolgreich. Nun mischt sich der Brite auch in die derzeit brandheißen Diskussionen über ein neues Motorenreglement mit ein, er hofft, dass er im übernächsten Jahr zu vernünftigen Preisen an Triebwerke kommen kann. Dafür würde er das geplante "Einfrieren" der Motoren unterstützen.

Titel-Bild zur News: David Richards

Auch Richards' Unterschrift gibt es nur gegen eine "Billig-Motoren-Garantie"

Richards, der über das neue Reglement ebenso mit abstimmen darf wie die derzeit elf aktiven Teams, ist nach Frankreich geflogen, nicht nur, um nach Personal Ausschau zu halten, sondern auch, um den Diskussionen beizuwohnen: "Wir sind auf der Basis der Einsparungen und des Reglements in die Meisterschaft gekommen, die von der FIA für die Zeit ab 2008 verabschiedet worden sind", wird Richards von 'Speed TV' zitiert.#w1#

"Unserer Meinung nach sollten diese einem kompetenten Hersteller oder einem unabhängigen Motorenlieferanten ermöglichen, für nicht mehr als 10 Millionen Dollar Motoren eine ganze Saison lang an ein unabhängiges Team zu liefern", fährt der 54-Jährige fort. "Wir haben kein Problem mit dem Indianapolis-Agreement, solange sie uns garantieren, dass wir Motoren für 10 Millionen Dollar erhalten. Dann unterschreiben wir morgen."

Richards habe "all die netten Worte" der letzten Wochen vernommen, aber schlussendlich sei es ihm doch lieber, wenn all die Versprechungen auch schwarz auf weiß niedergeschrieben und unterzeichnet werden: "Der Motor wird für drei Jahre eingefroren, das bedeutet, dass Unternehmen wie Cosworth ihr Budget für diese Motoren schon heute festlegen können. Sie können ihre Teile im Voraus kaufen und das wird zu einem wirtschaftlichen Motor führen."