• 20.08.2006 15:35

  • von Adrian Meier

Dassas lässt Hinweis auf Kovalainen fallen

Der Renault-Teampräsident räumt Testfahrer Heikki Kovalainen gute Chancen auf ein Renault-Cockpit für 2007 ein - noch kein Vertrag mit Flavio Briatore

(Motorsport-Total.com) - Noch immer kann über die Fahrerbesetzungen von Ferrari und Renault für die kommende Saison nur spekuliert werden. Beide Teams buhlen offensichtlich um die Dienste von McLaren-Mercedes-Pilot Kimi Räikkönen, bei Ferrari ist überdies weiterhin unklar, ob Michael Schumacher seine Karriere noch einmal verlängern wird.

Titel-Bild zur News: Heikki Kovalainen

Heikki Kovalainen scheint gute Chancen auf ein Renault-Cockpit zu haben

Bei Renault hingegen steht mit Testfahrer Heikki Kovalainen bereits ein zweiter Finne parat, sollte die Verpflichtung von Räikkönen nicht gelingen. Dass man Kovalainen durchaus befördern und in das zweite Cockpit neben Giancarlo Fisichella setzen könnte, wurde bereits häufig spekuliert, Renault-Teampräsident Alain Dassas ließ nun einen weiteren Hinweis fallen, der in Richtung des 24-Jährigen deutet.#w1#

"Räikkönen ist zweifellos ein guter und talentierter Fahrer, und davon sind nicht besonders viele verfügbar", erklärte Dassas in einem Interview mit 'F1Racing'. "Aber andererseits sind wir in der glücklichen Position, dass wir in Flavio Briatore einen Teamchef haben, der sehr gut darin ist, junge Nachwuchstalente zu entdecken, daher ist es auch nicht unmöglich, dass wir einen jungen Piloten an der Seite von Giancarlo verpflichten könnten. Beispielsweise jemanden wie Kovalainen", fügte er hinzu.

Fahrer sollen schon bald feststehen

Der junge Finne sei schließlich "ganz klar sehr gut", jedoch müsse man in der Formel 1 auf alles gefasst sein: "Vielleicht verpflichten wir Michael Schumacher, darüber wurde doch auch spekuliert, oder?", schmunzelte er. Angesichts der Aussagen des Teampräsidenten scheint sich jedoch endgültig herauszukristallisieren, dass das Rennen um das zweite Cockpit wohl zwischen Räikkönen und Kovalainen entschieden wird, was auch Fisichellas Einschätzung, er werde auf jeden Fall einen Finnen als Teamkollegen bekommen, wie der Italiener vor einigen Wochen äußerte, bestätigen würde.

Jedoch unterstrich Dassas erneut, dass die endgültige Entscheidung ohnehin nicht bei ihm liege: "Natürlich suchen wir nach einem Fahrer für 2007, aber das ist Flavio Briatores Aufgabe, nicht meine." Die endgültige Bekanntgabe der Renault-Piloten für 2007 soll jedoch nicht mehr lange auf sich warten lassen: "Wir suchen nach einem sehr guten und sehr talentierten Fahrer, und wir würden diese Angelegenheit gerne bis Ende August oder Anfang September abgeschlossen haben."

Briatore hat seinen Vertrag noch nicht verlängert

Neben der Besetzung des zweiten Cockpits ist jedoch auch weiterhin offen, ob Briatore weiterhin als Teamchef bei den Franzosen an Bord bleibt. Der Vertrag des 56-Jährigen läuft zum Jahresende aus, und auch wenn bereits mehrmals Gerüchte aufkamen, Briatore hätte seinen Kontrakt bereits verlängert, dementierte Dassas dies: "Alles was ich sagen kann ist, dass es Flavios Entscheidung ist, aber ich bin zuversichtlich, dass er sich dazu entscheiden wird, zu bleiben", erklärte er.

Dassas ließ bereits des Öfteren verlautbaren, dass man Briatore, der Renault im vergangenen Jahr zur Fahrer- und Konstrukteursmeisterschaft führte und dies 2006 wiederholen könnte, gerne behalten würde. "Renault hat sich nun klar zur Formel 1 bekannt, er hat jetzt also mehr Informationen, anhand derer er seine Entscheidung treffen kann", hoffte er abschließend.