• 11.12.2006 13:49

Dassas: "Haben viele große Namen geschlagen"

Renault-Teampräsident Alain Dassas spricht im Interview über die Stärken seiner Truppe und über die Ausschlachtung des WM-Erfolgs auf PR-Ebene

(Motorsport-Total.com) - Frage: "Herr Dassas, wie schätzen Sie die sportlichen Leistungen des Renault-Teams in der zurückliegenden Saison ein?"
Alain Dassas: "Das Renault-Team kürte sich im zweiten Jahr in Folge zum Doppelweltmeister. Sehr viel mehr kann man in einer Saison kaum erreichen. Ich möchte betonen, dass diese Leistung überhaupt nichts mit Zufall zu tun hat. Vielmehr beruhen die Erfolge auf langfristiger Planung und konsequenter Umsetzung einer Strategie. Wir haben unsere selbst gesteckten Ziele erreicht."

Titel-Bild zur News: Alain Dassas

Alain Dassas setzt für 2007 auf eine Mischung aus Jugend und Erfahrung

Frage: "Im Verlauf der Saison gab es für Sie Höhen, aber auch Tiefen. Welche Ereignisse sind Ihnen besonders in Erinnerung?"
Dassas: "Vor allem der unglaubliche Start des Teams in die Saison hat mich beeindruckt. Wir waren offensichtlich besser vorbereitet als unsere Konkurrenten. An diese Phase der Saison habe ich viele gute Erinnerungen. Als Beispiele möchte ich den Sieg in Barcelona oder die unglaubliche Unterstützung der Fans in Magny-Cours anführen. In den Wochen danach setzten uns die Konkurrenten immer stärker unter Druck. Die Situation wurde angespannter. Zu den unangenehmen Erinnerungen zähle ich den Zwischenfall während des Qualifyings zum Grand Prix von Monaco, die Bestrafungen für Fernando Alonso in Budapest und Monza sowie die Affäre um unseren Schwingungstilger."#w1#

Affäre um Schwingungstilger kostete Renault Geld

Frage: "Inwieweit beeinflusste diese Diskussion das Team?"
Dassas: "Die Entscheidung der Motorsportbehörde FIA, die wir ohne Einschränkung akzeptierten und befolgten, wirkte sich mehrfach aus. Zum einen resultierte daraus ein deutlicher Performanceverlust. Zweitens unterbrach sie unser Entwicklungsprogramm. Schließlich kostete uns die Angelegenheit eine stolze Summe Geld, da wir neue Komponenten entwerfen, testen und produzieren mussten, um den Renault R26 gemäß den neuen Voraussetzungen zu optimieren. All dies hätte unsere Motivation beeinträchtigen können."

"Wenn ich sage Tag und Nacht, dann ist das viel mehr als nur eine Floskel..." Alain Dassas

"Stattdessen verdient die Reaktion des Teams größten Respekt. In unseren beiden Workshops in Enstone und Viry-Châtillon arbeitete die Belegschaft Tag und Nacht, um Lösungen zu finden. Und wenn ich sage Tag und Nacht, dann ist das viel mehr als nur eine Floskel..."

Frage: "In einem spannenden Zweikampf setzte sich Renault in diesem Jahr gegen Ferrari durch - einen legendären Namen im Motorsport. Bedeutet der Sieg gegen dieses Team mehr als Erfolge gegen andere?"
Dassas: "Ich glaube, dass dieser Sieg für die Öffentlichkeit eine größere Bedeutung besitzt. Er bleibt hängen - und das zahlt sich für uns aus. Aber wir haben gleichzeitig auch viele andere große Namen geschlagen: Mercedes, BMW, Honda, Toyota. Dahinter steckt eine deutliche Botschaft: Wenn wir auf der Rennstrecke besser sind als sie, dann können wir es auch auf der Straße sein."

Frage: "Überraschten Sie die Reaktionen der Öffentlichkeit auf den Gewinn der beiden WM-Titel?"
Dassas: "Ja, denn sie erscheint noch positiver als 2005 und kommt von einer größeren Gruppe. Die Spannung zum Ende der Saison war derart hoch, dass sich viele neue Beobachter plötzlich für die Formel 1 interessierten. Das Duell zwischen Fernando Alonso und Michael Schumacher, zwischen Renault und Ferrari elektrisierte die Massen. Während der letzten Rennen der Saison lagen die Zuschauerzahlen zum Teil 40 Prozent höher als im Jahr zuvor. Ich glaube zudem, dass sich Renault in den vergangenen Jahren ein hohes sportliches Ansehen erarbeitet hat. Deshalb stieg auch der Anteil gelb-blauer Fanartikel auf den Zuschauertribünen der Rennstrecken weltweit kontinuierlich an. Nach meinen Informationen verkauften die Merchandisinghändler in diesem Jahr erstmals mehr Formel-1-Modelle von Renault als von Ferrari."

Dassas stolz auf die teaminterne Atmosphäre

Frage: "Im Gegensatz zu vielen anderen Teams scheint bei Renault eine beinahe familiäre Atmosphäre zu herrschen..."
Dassas: "Mir fiel auf Anhieb auf, wie familiär und eng die Atmosphäre ist. Zwischen den Teammitgliedern besteht eine tiefe Verbundenheit. Das zeigte sich vor allem während der schwierigen Phasen: Es versuchte niemand, einzelne Personen für Probleme verantwortlich zu machen. Vielmehr ging es allen darum, Lösungen zu finden. Die Fahrer und die Angestellten der beiden Workshops arbeiten als ein Team zusammen. Sie wissen, dass sie voneinander abhängen, wenn sie Erfolg haben wollen."

"Wir freuen uns auf die neuen Partner." Alain Dassas

Frage: "Darüber hinaus bestehen sehr enge Verbindungen zwischen dem Team und seinen Partnern, oder?"
Dassas: "Die Beziehungen zu unseren Partnern wie 'elf' und Michelin sind beispielhaft. Erfolge feiern wir und Rückschläge verarbeiten wir gemeinsam. Auch 'Mild Seven' hatte mit seiner finanziellen Unterstützung großen Anteil an unseren Erfolgen. Nach Abschluss der Saison 2006 geht es für uns nun darum, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Als Hauptsponsor begrüßen wir 'ING'. Nach dem Rückzug von Michelin steigen wir auf Bridgestone-Reifen um. Wir freuen uns auf die neuen Partner."

Frage: "Stichwort Finanzen: Erforderten die Titelgewinne 2006 nicht ein immenses Budget?"
Dassas: "Unser Budget für 2006 entsprach exakt dem des Vorjahres. Wir waren damit erneut das Team mit dem fünftniedrigsten Etat im gesamten Feld. Als sich Carlos Ghosn, Vorstandsvorsitzender der Renault-Gruppe, für die Fortsetzung des Formel-1-Engagements aussprach, nannte er drei zu erfüllende Kriterien: erstklassige Leistungen, effektive Nutzung des positiven Effekts auf das Markenimage und reduzierte Kosten. Dies wird im kommenden Jahr garantiert sein. Das neue Motorenreglement erlaubt allen Herstellern, Kosten einzusparen. Das bedeutet übrigens auch eine menschliche und soziale Herausforderung. Wir wollen die Konsequenzen dieser Veränderungen vor allem auf unsere Mitarbeiter minimieren."

Frage: "Zudem wird Renault als Motorenlieferant für Red Bull auftreten..."
Dassas: "Ja. Dadurch wird unsere Motorenabteilung unverändert hoch ausgelastet sein, wir werden unsere Einnahmen erhöhen und schließlich die Show verbessern, da ein weiteres Team mit konkurrenzfähiger, hochmoderner Motorentechnologie fahren wird."

Frage: "Wie wird Renault den Gewinn beider WM-Titel kurz- und mittelfristig in puncto Marketing nutzen?"
Dassas: "Zunächst möchte ich sagen, dass wir uns in diesem Jahr darauf einrichten konnten, während wir 2005 ein wenig Zeit brauchten, die Maßnahmen umzusetzen. Einen Tag nach dem Gewinn beider Titel startete eine weltweite Kommunikations- und Werbekampagne. Unser Botschaft ist simpel: Sie betont die Verbindungen zwischen der Formel 1 und unseren Serienmodellen."

Marketingmaschinerie läuft dieses Jahr besser als 2005

"Unsere Performance auf der Strecke spiegelt letztendlich nur wider, wozu wir auch in der Serienproduktion fähig sind. In beiden Bereichen zählen die gleichen Werte: Zuverlässigkeit, Qualität und Leistung. Die erfolgreiche Titelverteidigung verbessert das Image von Renault, betont den sportlichen und technologieorientierten Charakter des Unternehmens und steigert die weltweite Markenbekanntheit. Schließlich verbindet und motiviert es auch die Mitarbeiter der Renault-Gruppe auf der ganzen Welt. Die gesamte Renault-Gruppe unterstützt die 'Equipe Jaune' und freut sich über die Titel."

"Wir wollen unsere gesamte Modellpalette in puncto Profil und Qualität weiter verbessern." Alain Dassas

Frage: "Werden weitere sportliche Modelle auf den Markt gebracht werden?"
Dassas: "Natürlich. Derzeit bieten wir von zwei Modellen Sportversionen an: vom Renault Clio und vom Renault Mégane. Unter den 26 neuen Modellen, die Renault in den kommenden drei Jahren präsentieren wird, werden auch sportliche Fahrzeuge sein. Es existieren auch Pläne für einen reinen Sportwagen, der allerdings nicht kurzfristig erscheinen wird. Allgemein wollen wir unsere gesamte Modellpalette in puncto Profil und Qualität weiter verbessern."

Frage: "Kommen wir zu einem Ausblick auf die kommende Saison, die Sie ohne einen außergewöhnlichen Champion angehen werden..."
Dassas: "Ja, das stimmt. Mit Fernando Alonso verlässt uns ein Fahrer, der seine beiden bisherigen WM-Titel uneingeschränkt verdient hat. Er war fünf Jahre Teil der Renault-Familie. Darauf sind wir sehr stolz. Ich bin davon überzeugt, dass auch in Zukunft enge Verbindungen zwischen ihm und Renault bestehen werden, aber wir wollen unsere Titel verteidigen. Mit Heikki Kovalainen und Giancarlo Fisichella verfügen wir über eine gelungene Mischung aus Jugend und Erfahrung. 2007 hält nicht nur für Renault, sondern auch für unsere Rivalen Veränderungen bereit. Es liegt an uns, das Maximum aus der neuen Situation zu machen."