• 02.04.2006 09:14

Das Interview zum Rennen mit Michael Schumacher

Michael Schumacher erklärt seinen Unfall in Melbourne, spricht über die Temperaturprobleme mit den Reifen und die mäßigen Aussichten für die Zukunft

(Motorsport-Total.com) - Frage: "Michael, schwerer Unfall in der letzten Kurve. Woran lag das?"
Michael Schumacher: "Es lag ganz einfach daran, dass ich ins Gras rausgerutscht bin. Das war mein Verhängnis. Es war davor schon ein bisschen problematisch, weil das Auto an der Stelle sowieso untersteuert hat. Aber: Wer nichts wagt, der nichts gewinnt! Die Stelle ist eine der besten Überholmöglichkeiten. Dumm gelaufen für mich! Das habe ich sicher nicht so gut gemacht..."

Titel-Bild zur News: Michael und Corinna Schumacher

Michael Schumacher kann packen: "Corinna, lass uns endlich abhauen!"

Frage: "In derselben Kurve hat es auch Juan-Pablo Montoya erwischt. Ist diese Zielkurve besonders schwierig zu fahren?"
Schumacher: "Sie ist sicher nicht gefährlich, aber ich war einfach sehr dicht an Button dran, war auf ein Windschattenduell aus und wollte ihn am Ende der Geraden überholen. Dadurch, dass ich so eng an ihm dran war, habe ich ein bisschen Downforce verloren, was das ohnehin vorhandene Untersteuern ein bisschen verstärkt hat - und dann ging mir leider die Straße aus."#w1#

Ferrari hat nun auch Temperaturprobleme mit den Reifen

Frage: "Was konkret war heute bei Ferrari das Problem?"
Schumacher: "Es gab mehrere Probleme. Das hauptsächliche Problem war, die Reifen auf Temperatur zu bringen, wie man das ja bei fast allen Bridgestone-Fahrern gesehen hat. Dadurch war es heute sehr schwierig. Für uns war es besonders hart, da wir Reifen gewählt hatten, die zwar im Rennen besser, dafür aber kaum auf Temperatur zu bringen waren. Das hat das ganze Fahren sehr schwierig gestaltet. Nur wenn die Reifen Temperatur hatten, haben sie funktioniert, aber das war nach den ganzen Safety-Car-Phasen überhaupt nicht möglich. Nachdem wir die Reifen gewechselt haben, ging es dann einigermaßen."

"Wir haben unsere Reifen für das Rennen ausgewählt. Als sie auf Temperatur waren, funktionierten sie." Michael Schumacher

Frage: "Es gab heute auch einige Fahrfehler und Verbremser von dir. Waren die Probleme mit den Reifen so groß?"
Schumacher: "Wir haben unsere Reifen speziell für das Rennen ausgewählt. Als sie auf Temperatur waren, funktionierten sie auch, wie man nach dem ersten Boxenstopp phasenweise gesehen hat, aber durch die ganzen Safety-Car-Situationen kamen wir eben nie auf Temperatur. Dadurch war es extrem schwierig, wie auf Glatteis. Es war unheimlich schwierig, die Reifen bei einem Verbremser wieder zum Laufen zu bringen, und es war nach meinen zwei Verbremsern noch schwieriger, weil ich wegen der Vibrationen kaum noch etwas gesehen habe."

Frage: "War das auch der Grund dafür, dass dich Vitantonio Liuzzi überholen konnte?"
Schumacher: "Ja, logisch. Gerade in der Situation hatte ich mich verbremst, musste raus ins Gras. Da hat er halt die Gunst der Stunde genutzt."

Frage: "Dein letzter Stint vor dem Unfall sah eigentlich ganz gut aus. Was war da anders als zu Beginn des Rennens?"
Schumacher: "Die Reifentemperatur!"

Schumacher hat noch keine Horrorvisionen von 2005

"Wir müssen sicherlich noch sehr hart an uns arbeiten." Michael Schumacher

Frage: "Etwas Licht, aber viel Schatten heute. Macht dir das Angst, dass es wieder so eine Saison wie 2005 werden könnte?"
Schumacher: "Ich denke nicht, dass wir über 2005 reden müssen, weil wir letzten Endes schon wissen, wie konkurrenzfähig wir sind. Wir müssen aber sicherlich noch sehr hart an uns arbeiten. Mit der Performance, die wir hier über das Wochenende gezeigt haben, können und dürfen wir nicht zufrieden sein. Wir waren teilweise schnell unterwegs, aber wir müssen einfach unter allen Umständen konkurrenzfähig sein."

Frage: "Was könnt ihr jetzt als Team zum Europaauftakt nach Imola mitnehmen?"
Schumacher: "Dass wir besser werden müssen. Dass wir unter allen Bedingungen schneller werden müssen, nicht nur unter gewissen Bedingungen."

Frage: "In Imola werden die Temperaturen ähnlich sein wie hier. Was bedeutet das?"
Schumacher: "Dass wir uns dementsprechend vorbereiten müssen..."