• 03.07.2005 16:56

Das Interview zum Rennen mit Michael Schumacher

Ein eher enttäuschter Michael Schumacher nach Platz drei in Frankreich über Positives, Negatives und seine verbleibenden WM-Chancen

(Motorsport-Total.com) - Frage: "Michael, was bedeutet dieser dritte Platz heute für dich?"
Michael Schumacher: "In Sachen Meisterschaft würde man sich natürlich ein bisschen mehr erhoffen. Da hätte ich auch mehr gebraucht, um noch einmal richtig angreifen zu können."

Titel-Bild zur News: Michael Schumacher

Michael Schumacher will auch nach Magny-Cours den Titel nicht abschreiben

Frage: "Was überwiegt denn nun - die Freude über das Podium oder der Ärger, dass es nicht mehr wurde?"
Schumacher: "Schon die Freude, dass es zum Podium noch gereicht hat, denn wenn man sich das Rennen anschaut, dann hätte ich auch weiter hinten sein können - wenn Juan (Montoya; Anm. d. Red.) kein Problem gehabt hätte, wenn Fisichella kein Problem gehabt hätte. Vielleicht wäre ich nur Fünfter geworden. So haben wir aber den dritten Platz geschafft und müssen ganz klar feststellen, dass es noch nicht reicht, was wir jetzt haben."#w1#

Wegen Trulli musste Schumacher die Strategie umstellen

Frage: "Jarno Trulli war ein Stolperstein während des Rennens. Musstest du wegen ihm die Strategie umstellen?"
Schumacher: "Wir haben sie sicherlich angepasst, gar keine Frage. Anschließend war dann noch mal Juan vor mir, der mit einer anderen Strategie - sehr schwer - unterwegs war, was natürlich auch noch mal Zeit gekostet hat. In der Phase des Rennens habe ich natürlich schon ein bisschen verloren, aber man muss schon ganz klar sehen, dass unter normalen Umständen Kimi eher gewonnen hätte als dass ich ihn hinter mir gelassen hätte."

Frage: "Dennoch stehst du zum dritten Mal hintereinander auf dem Podium. Ist das Rennen so verlaufen, wie du dir das vorgestellt hattest?"
Schumacher: "Jein. Ich hätte ehrlich gesagt schon darauf gehofft, dass ich zumindest um den Sieg mitkämpfen kann. Dass ich ihn vielleicht nicht erreiche, das lag in der Luft, aber wir hätten schon gerne ein bisschen mehr darum gekämpft."

Frage: "Wie beeindruckend war für dich die Leistung von Sieger Fernando Alonso?"
Schumacher: "Beeindruckender war für mich die Leistung von Kimi (Räikkönen; Anm. d. Red.), um ehrlich zu sein. Wenn der normal gefahren wäre, hätte er heute ziemlich stark aufgetrumpft, glaube ich."

Räikkönen hatte Schumacher ohnehin stark erwartet

Frage: "Gestern hast du gesagt, es sei schade, dass Kimi Räikkönen nicht weiter vorne steht, weil er sonst Fernando Alonso Punkte könnte. Heute hat er dich aber eines Besseren belehrt, nicht wahr? Ist das alarmierend?"
Schumacher: "Nein, das ist nicht alarmierend. Das ist das, was ich mir irgendwo schon vorher gedacht habe. Ich dachte, ich könnte gewinnen, Kimi Zweiter werden - aber wir haben beide unser Ziel nicht erreicht.

Frage: "Wie alarmierend ist der Abstand zu Fernando Alonso, der heute sehr groß war?"
Schumacher: "Das kann ich im Einzelnen nicht sagen, weil ich nicht weiß, wie viel Zeit ich verloren habe, aber der ist sicher immer noch größer, als mir lieb ist."

Frage: "Woran liegt es, dass Ferrari noch nicht ganz vorne mithalten kann?"
Schumacher: "Weil wir zu langsam sind. Die Gründe dafür würde ich auch gerne wissen. Da kann ich im Moment nicht weiterhelfen."

"Punkterückstand kann ganz schnell dahin sein"

Frage: "Wie schnell könnt ihr aus diesem Tief herauskommen und glaubst du noch an eine WM-Chance?"
Schumacher: "Wenn man das Entwicklungstempo sieht, das wir im Moment vorlegen, dann kann es sein, dass das jetzt ganz schnell geht. Jetzt kommen natürlich sehr viele Rennen in kurzen Abständen. Da muss man schauen, wie schnell sich unsere Entwicklung auswirken wird. Wenn man sich vorstellt, dass wir vielleicht irgendwann stärker als McLaren sind und McLaren stärker als Renault, dann wird Fernando auch mal nur Vierter oder Fünfter. Dann kann der Punkterückstand ganz schnell dahin sein. Es gibt mathematisch noch zu viele Chancen für mich. Wer mich kennt, der weiß, dass mir die Mathematik sehr wichtig ist..."

Frage: "Wie viel Spaß hattest du im Rennen?"
Schumacher: "Es gab Rennen, die haben mir mehr Spaß gemacht, das muss man sagen."

Frage: "Kann sich das Kräfteverhältnis bis Silverstone verschieben oder ist es jetzt einfach so?"
Schumacher: "Ich erinnere an Ungarn 2003: Da bin ich überrundet worden, aber ich weiß nicht, wie lange es gedauert hat, dass wir das nächste Rennen wieder gewonnen haben. Nicht lange. Insofern ist die Formel 1 sehr schnelllebig. Man hat ja auch gesehen, welchen Sprung wir in der letzten Zeit gemacht haben. Insofern muss man einfach weiter an sich glauben und an sich arbeiten. Dann wird es irgendwann auch wieder anders aussehen."

Frage: "Nur eine Woche Pause, man kann nur wenig verändern - was erwartest du für Silverstone?"
Schumacher: "Das ist doch okay. Jetzt haben wir zwei, drei Tage Ruhe, dann geht es weiter und dann haben wir wieder Rennen."

Range Rover P550e (2025) im Test: God save the King!

Bild zum Inhalt: Die 10 wichtigsten Autos der Shanghai Auto Show 2025
Die 10 wichtigsten Autos der Shanghai Auto Show 2025

Bild zum Inhalt: Die besten Geschenkideen für Formel-1-Fans 2025
Die besten Geschenkideen für Formel-1-Fans 2025

Formel-1-Quiz