Das große Interview mit BAR-Honda-Teamchef Nick Fry
Nick Fry über Enttäuschungen 2005, die Traumperspektive mit Honda, seine Fahrer, Skepsis gegenüber den neuen Regeln und mehr
(Motorsport-Total.com) - Frage: "Nick, nach dem zweiten Platz in der Konstrukteurswertung im Jahr 2004 erlebte BAR-Honda 2005 ein so genanntes charakterbildendes Jahr. Was waren die Höhe- und Tiefpunkte während der vergangenen Saison?"
Nick Fry: "Ehrlich gesagt gab es gar keine Höhepunkte, da wir nichts gewonnen haben. Wir hatten einige spannende Qualifyings und einige gute Startpositionen, und wir haben uns natürlich auch über die Podiumsplätze gefreut. Aber unser Team ist jetzt an einem Punkt angekommen, wo wir mindestens eine Startposition in der zweiten Reihe erwarten. Wir freuen uns über Startpositionen in der ersten Reihe und über Podiumspositionen, aber wir wollen vor allem eines: gewinnen."

© BAT
Nick Fry ist enttäuscht, dass es 2005 nicht zum anvisierten Sieg gereicht hat
"Der absolute Tiefpunkt war Indianapolis - ein Tief für viele der Teams und ein trauriger Tag für die Formel 1, da wir vor so vielen Menschen nicht fahren konnten. Wir haben die Fans im Stich gelassen, und das tun wir nicht gern."#w1#
Indianapolis war für BAR-Honda eine verpasste Chance
Frage: "Du hast es schon angesprochen, aber zu Beginn dieses Jahres bestand euer Ziel darin, Rennen zu gewinnen. Wie nahe seid ihr diesem Ziel gekommen?"
Fry: "Definitiv nicht nahe genug. Ironischerweise wäre die Leistung unserer Wagen in Indianapolis gut gewesen, und deshalb war es eine doppelte Enttäuschung, dass wir an dem Rennen nicht teilnehmen konnten. Und der Wagen war auch später leistungsstark, beispielsweise in Istanbul. Aber gleichzeitig waren die Wagen auf vielen Strecken nicht annähernd so gut, wie wir es uns gewünscht hätten. Natürlich waren wir zu keinem Zeitpunkt so nahe daran, ein Rennen zu gewinnen, wie wir es im vergangenen Jahr waren."
Frage: "Trotzdem scheint die Moral im Team genauso stark zu sein wie je zuvor..."
Fry: "Ja, und das ist sehr erfreulich. Die Mitarbeiter haben zu keinem Zeitpunkt die Köpfe hängen lassen, und alle waren sehr motiviert, auch die Fahrer. Das beweist die Charakterstärke des Teams, und ich bin sicher, dass uns dieser Umstand künftig zugute kommen wird. Die Formel 1 ist die Königsklasse im Motorsport, und wir können nicht verhehlen, dass wir ein schweres Jahr hatten. Aber solche Dinge können passieren, selbst wenn man einen so guten Wagen hat wie McLaren in diesem Jahr - aber sie haben keine der beiden Meisterschaften gewonnen. Auch wenn man den besten Wagen hat: man erlebt viele Höhen und Tiefen. Das gehört zu diesem Sport einfach dazu."
Frage: "Was hat Gil de Ferran als Sportdirektor bisher für das Team bewirken können?"
Fry: "Gil ist ein Gewinn für das Team, da er - wie wir gehofft hatten - viel von Rennstrategien versteht, da dies ein sehr wichtiger Bestandteil von IndyCar-Rennen ist. Er konnte frischen Wind ins Team bringen, und das ist sehr gut. Als ehemaliger Fahrer konnte er unseren Ingenieuren auch die Wünsche und Bedürfnisse der Fahrer vermitteln. Dieses Jahr war erst sein Einstandsjahr, aber er hat hervorragend gearbeitet, und ich bin sicher, dass er sich 2006 noch besser bewähren wird."
Frage: "Bezüglich der Fahrerriege habt ihr einen Langzeitvertrag mit Jenson Button geschlossen und Rubens Barrichello von Ferrari verpflichtet. Welche Verbesserungen versprichst du dir dadurch für die kommenden Jahre?"
Fry: "Zuerst einmal erhalten wir mehr Stabilität. In den vergangenen Jahren hatten wir das Problem, dass wir nicht wussten, ob unser Hauptfahrer im nächsten Jahr für uns fahren würde, und das ist immer eine Belastung. Jetzt wissen wir, dass Rubens und Jenson einige Jahre für uns fahren werden, und das wird sich positiv auf das Team auswirken."
Sato war aus Sicht von Fry nicht mehr gut genug
"Takuma Sato ist zwar ein guter Fahrer, aber er war kein regelmäßiger Anwärter auf einen Podiumsplatz. Wie alle wissen, stellt der Teamkamerad die größte Konkurrenz für einen Fahrer dar, und ich bin sicher, dass sich Jenson und Rubens von ihrer besten Seite zeigen und sich gegenseitig zu Bestleistungen antreiben werden. Rubens bringt auch seine Erfahrung mit, da er nicht nur neun Rennen gewonnen hat, sondern auch sechs Jahre lang für das Weltmeisterteam gefahren ist."
Frage: "Wann wird Rubens offiziell dem Team beitreten, und wann wird er zum ersten Mal im Wagen sitzen?"
Fry: "Er wird wahrscheinlich am 1. Januar zu uns stoßen und im Januar zum ersten Mal für uns fahren. Wir hatten gehofft, er könnte noch vor Weihnachten zu uns kommen, aber das war leider nicht möglich."
Frage: "Es gibt noch eine bedeutendere Entscheidung für die Zukunft: Honda hat angekündigt, dass es 100 Prozent der Teamanteile erwerben wird. Wie werden sich diese geänderten Eigentumsverhältnisse auf die langfristigen Aussichten des Teams auswirken? Und die Fans möchten sicher wissen, ob die Wagen 2006 anders aussehen werden..."
Fry: "Lassen Sie mich die erste Frage zuerst beantworten: nicht merklich. 'Lucky Strike' und 'British American Tobacco' bleiben unsere Hauptsponsoren, und auch die meisten anderen unserer Sponsoren bleiben uns 2006 erhalten. Folglich wird sich das Erscheinungsbild der Wagen und der Teambekleidung nicht gravierend ändern. Eine größere Änderung wird es erst 2007 geben, wenn Tabakwerbung im Motorsport verboten wird."
Honda hat dieses Jahr 100 Prozent der Teamanteile übernommen
"Bezüglich der ersten Frage wird Hondas Akquisition die langfristigen Aussichten des Teams verbessern. Wenn ein Unternehmen dieser Größe alle Anteile besitzt, ist das ein großer Vorteil für alle Beteiligten - und zwar in technologischer Hinsicht und auch in Bezug auf die anderen Mittel, mit denen Honda das Team unterstützt. Wenn ein Unternehmen nur die Motoren liefert, könnte es theoretisch am Ende der Vertragslaufzeit aussteigen. Aber dass der Hersteller der Motoren Eigentümer des Teams ist, zeigt, dass ein langfristiges Interesse an der Teilnahme am Motorsport besteht. Folglich fühlen sich alle sicher, und wir haben das Gefühl, dass wir richtig zur Honda-Familie gehören."

© Schlegelmilch
Ex-Formel-1-Pilot Aguri Suzuki soll hinter dem zweiten Team von Honda stecken Zoom
Frage: "In den vergangenen Wochen gab es Gerüchte über ein zweites Honda-Team, das 2006 eingesetzt wird und vielleicht sogar eines Ihrer Fahrwerk fahren wird. Hast du neue Informationen über dieses Projekt?"
Fry: "Die Einführung eines neuen Formel-1-Teams ist ein großes Unternehmen. Es müssen viele Leute eingestellt, ein ausgefeiltes Logistikprogramm ausgearbeitet und viele Ausrüstungsgegenstände gekauft werden, von denen viele lange Lieferzeiten haben. Im Moment machen wir uns gerade Gedanken darüber, was wir bezüglich des neuen Teams zwischen heute und dem Beginn der nächsten Saison machen müssen. Wir befinden uns noch in der Planungsphase, und alle neuen Informationen werden nicht von uns, sondern von dem neuen Team kommen. Wir unterstützen das Team, aber wir sind nicht der führende Part."
Frage: "Wie wird BAR in der Formel 1 in Erinnerung bleiben?"
Fry: "BAR wird als ein aufregendes, neues und junges Team in Erinnerung bleiben, das in vielen Bereichen der Formel 1 für frischen Wind gesorgt hat und nach einem recht schweren Start einen kometenhaften Aufstieg verzeichnen konnte. Es ist in jeder Hinsicht eine sehr beeindruckende Leistung für ein völlig neues Team, nach nur sechs Jahren in der Konstrukteurswertung als Zweiter hinter Ferrari abzuschneiden und viele der erfahrenen Konkurrenten hinter sich zu lassen."
Frage: "Bist du betroffen über das Ausscheiden von Jordan, Minardi und Sauber?"
Fry: "Im Leben geht es rauf und runter, und ich gehöre zu den Menschen, die lieber nach vorne statt nach hinten schauen. Folglich bin ich über das Ausscheiden dieser Teams nicht traurig. Im Gegenteil: Ich glaube, dass diese Teams jetzt tolle Zukunftschancen haben werden. Anstatt über ihr Ausscheiden zu klagen, sollten wir lieber auf einige ihrer Erfolge zurückblicken. Peter Sauber hat in seinen mehr als 30 Jahren im Motorsport viel erreicht. Der Name Minardi ist fast allen Menschen wohl vertraut, und Paul Stoddart war eine beeindruckende Person im Formel-1-Sport und mit Leib und Seele bei der Sache. Und der Name Eddie Jordan wird immer mit einem Team verbunden sein, das einige fantastische Ergebnisse erzielt hat - wenn auch auf ganz andere Weise."
Barrichello wird zuerst noch mit dem V10 testen
Frage: "Welche Veränderungen wird es beim Wechsel von V10- zu V8-Motoren aus technischer Sicht und für die Fans geben? Werdet ihr in den kommenden Monaten weiterhin ein V10-Testprogramm durchlaufen?"
Fry: "Wir werden die V10-Motoren weiterhin von unseren jüngeren Fahrern testen lassen, und auch Rubens wird anfangs unseren V10 fahren, damit er einen Eindruck von der Leistungsfähigkeit des Teams erhält. Anschließend werden wir uns ganz auf den V8 konzentrieren. Aus technischer Sicht wird es natürlich eine Menge zu tun geben, um sicherzustellen, dass der neue Motor leistungsstark und zuverlässig ist. Da liegt noch eine Menge Arbeit vor uns, bis die neue Saison beginnt. In Bezug auf das Fahrwerk ist der V8 etwas kleiner, was besser für die Aerodynamik ist. Aber davon abgesehen bleibt eigentlich alles beim Alten."
"Was die Fans betrifft: Der V8 klingt etwas anders, hört sich aber immer noch wie ein richtiger Rennwagen an! Die Wagen werden etwas langsamer sein, aber ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass jemand einen großen Unterschied feststellen wird. Die Motoren sind immer noch über 700 PS stark. Und obwohl die Wagen vielleicht nicht ganz so schnell sein werden, liegt hoffentlich eine sehr spannende Rennsaison vor uns."
Frage: "Kürzlich kündigte die FIA weitere Änderungen beim Qualifying in der Formel 1 an. Was halten Sie von den neuesten Bestimmungen und den anderen vorgeschlagenen Änderungen, die geplant sind - beispielsweise Reifentausch während des Rennens und die mögliche Einführung eines zweigeteilten Heckflügels im Jahr 2008?"
Fry: "Wir finden das neue Qualifying-Konzept gut. Wir glauben, dass das K.O.-Format sehr viel Spaß bringen und für viel Action an den Samstagen sorgen wird. Außerdem wird die neue Regel die Startaufstellung revolutionieren, und das ist gut für das Rennen. Über die geplante Reifenregelung sind wir nicht so glücklich, da die mit Michelin-Reifen fahrenden Teams einen deutlichen Vorteil gegenüber den Bridgestone-Teams haben, solange nur mit einem Satz Reifen gefahren werden darf. Ich habe jedoch volles Vertrauen in die technische Kompetenz von Michelin und bin sicher, dass wir auch im nächsten Jahr sehr wettbewerbsfähig sein werden."
Fry spricht sich gegen den hässlichen neuen Heckflügel aus
"Die neue Heckflügelregelung muss meines Erachtens noch gründlich überdacht werden. Wir sind einer der größten Befürworter der computergestützten Flussdynamik, aber die Ergebnisse sind nur eine grobe Richtlinie und keine Lösung auf alle Antworten. Ich glaube, dass mehr Arbeit, weitere Modelle und Windkanaltests erforderlich sind, um sicherzustellen, dass dieses neue Heckflügelkonzept wirklich der richtige Weg ist."
Frage: "Du bist sicher zufrieden damit, dass ihr auch 2006 an den Freitagen wieder einen dritten Wagen einsetzen könnt..."
Fry: "Ja, denn der dritte Wagen ist ein großer Vorteil. Wir hatten dieses Privileg 2004, dieses Jahr aber nicht. Der dritte Wagen ist eine große Hilfe bei der richtigen Abstimmung und Reifenwahl am Freitag. Wir sind froh, dass wir wieder einen dritten Wagen haben und glauben, dass er hilfreich sein wird."
Frage: "Was wird das Team in den Wintermonaten tun? Werdet ihr gemäß der BAR-Honda-Tradition einen weiteren Hybridwagen vor Weihnachten testen? Und falls ja, wird er den neuen Honda-V8-Motor haben?"
Fry: "Wir haben einen Dreiphasenplan ausgearbeitet: Erstens werden wir den V10 während des restlichen Jahres fahren. Außerdem wechseln wir noch vor Weihnachten zum Hybridwagen mit V8-Motor. Und dann führen wir natürlich den neuen Wagen für 2006 ein."
Frage: "Wird der Wagen für 2006 rechtzeitig fertig, und wann wird er präsentiert?"
Fry: "Ja, der Wagen wird wie geplant im Januar präsentiert."
Frage: Es ist immer schwierig, Prognosen für die Zukunft zu machen. Aber welche Erwartungen hast du für 2006?"
Fry: "Wir möchten gewinnen - und zwar mehr als einmal..."

