Danner: "Das ist kein Zuckerschlecken mehr"
Der ehemalige Formel-1-Pilot im ausführlichen Interview über das bevorstehende Wochenende in Frankreich und den sich zuspitzenden Titelkampf
(Motorsport-Total.com) - Frage: "Christian, was kann man aus den Tests der vergangenen Woche in Silverstone ablesen, sagen sie überhaupt etwas für das Rennen in Magny-Cours aus, oder sind sie vor allem auf Silverstone bezogen?"
Christian Danner: "Nein, sie sagen schon etwas for Magny-Cours aus, denn alle haben ihre letzten Updates ausprobiert und sind auf ihre jeweiligen spezifischen Probleme, die sie hatten, eingegangen. Ferrari hat zum Beispiel die Reifen nicht auf Temperatur gebracht, das ist ein Problem, das es zu lösen gilt, Williams hatte andere Probleme, da hat man versucht, darauf eine Lösung zu finden. Das heißt, es war schon eine interessante Bestandsaufnahme des aktuellen Status Quo."

© xpb.cc
Christian Danner sieht McLaren-Mercedes auch in Magny-Cours vorn
Frage: "Du sprichst das Thema Temperaturen an, in Silverstone ist es ja normalerweise etwas kühler als in Magny-Cours, was bedeutet das denn in Hinblick auf die Konkurrenzsituation?"
Danner: "Das ist nicht unbedingt gesagt, denn laut Wetterbericht wird es in Frankreich ein ziemliches Sauwetter werden und ich kann mich an Silverstone vergangenes Jahr erinnern, da hatten wir 30 Grad! Das kann man nie vorhersagen (lacht)."#w1#
Frage: "Dies wird der vorerst letzte Grand Prix in Magny-Cours sein, es ist ein Rennen, zu dem nicht viele aus dem Formel-1-Zirkus gerne hinreisen, sind jetzt alle erleichtert?"
Danner: "Ich glaube, die Formel-1-Gemeinde schon, wenn man mal die Eingeborenen und jene Menschen ausnimmt, die dort leben. Sie finden es natürlich toll, dass in ihrer Gegend eine Attraktion stattfindet. Deswegen finde ich, darf man nicht ganz so unfair sagen, Gott sei Dank, dass wir in diese Ecke nicht mehr hinfahren müssen."
"Man muss aber auch nüchtern feststellen, dass es für alle nicht Ortsansässigen ein fundamentales Problem ist, dort hinzukommen, da man sowohl per Auto, als auch per Eisenbahn, als auch per Flugzeug nicht direkt dorthin fahren kann. Es ist ein fürchterlicher Umweg."
"So gesehen ist es schade für die Region, dass dort ganz offensichtlich - so wie es momentan ausschaut - zum letzten Mal gefahren wird, aber wenn ein Frankreich-Grand-Prix in einer etwas angenehmeren Location stattfinden würde, wie zum Beispiel Le Castellet, wo ich selbst auch schon gefahren bin, wären doch alle sehr glücklich!"
Frage: "Es ist ja auch nicht gerade so, dass es um Magny-Cours Unmengen an günstigen und schönen Unterkünfte gibt..."
Danner: "Ja! Es ist eine sehr dünn bevölkerte und entsprechend auch mit Hotels sehr mager bestückte Gegend."
Frage: "Wem liegt der Kurs in Magny-Cours? Wer wird vorne sein?"
Danner: "McLaren-Mercedes wird wieder den Ton angeben, genauso wie sie es bei den vergangenen Rennen auch gemacht haben. Die Zeiten sind vorbei, zu denen es eine Strecke gab, die zum Beispiel nur Ferrari oder speziell McLaren liegt. Da gibt es Nuancen, aber du hast mit denselben Jungs wie immer zu tun."
Frage: "Kommen wir doch mal zu den Jungs, die vergangenes Jahr Weltmeister waren und jetzt ihren Heim-Grand-Prix haben, Renault. Letztes Jahr super stark, und jetzt abgeschlagen ohne Chance auf die Spitze. War es das für sie?"
Danner: "Was die WM angeht war's das für sie, das ist ja wohl klar. Aber, sie wurschteln sich schon langsam nach vorne. Die Zeiten, die der Heikki Kovalainen und der Giancarlo Fisichella in den USA und beim Test gefahren sind, waren schon ganz okay. Ich schätze mal, dass das Ziel von Renault heißen muss, wieder an BMW Sauber F1 ranzukommen und das halte ich schon für wahrscheinlich."
Frage: "Wenn ich mir aber die Punktetabelle anschaue, McLaren-Mercedes mit 106 ganz vorne, Ferrari 71 BMW Sauber F1 39, Renault 25 Punkte, so nahe sind die nicht dran, da kommt dann auch schon Williams nach."
Danner: "Ich sehe es andersrum, so weit sind die nicht weg."
Frage: "Wobei Mario Theissen sagte, Ferrari ist erreichbar geworden für sie..."
Danner: "Das ist ja das schöne, keiner kann zurückschauen, das kannst du dir nicht leisten, du musst schauen, dass du weiter kommst. BMW Sauber F1 hat den Anspruch zu gewinnen und da haben sie noch mal zwei Teams vor sich."
Frage: "Werden sie es schaffen, Ferrari dieses Jahr noch mal das eine oder andere Mal aus eigener Kraft zu schlagen?"
Danner: "Ja, das hat der Nick Heidfeld ja schon mal gemacht, die Frage ist nicht, ob sie das schaffen, denn das haben sie ja schon mal hingekriegt. Ich sehe den BMW durchaus als Nummer drei auf der Liste. Sie werden auch kämpfen, dass sie Nummer drei bleiben und die anderen legen ja auch nach vorne zu. Da oben ist die Luft schon sehr dünn, das ist ein Zuckerschlecken mehr."
Frage: "Würdest du zustimmen, dass dies eine der spannendsten Meisterschaften der letzten Zeit ist?"
Danner: "In letzter Zeit auf jeden Fall mit Abstand die spannendste Saison, weil wir dieses Schumi-Team-Theater nicht mehr haben und die Ferrari-Fahrer gegeneinander fahren, und da wir bei McLaren-Mercedes zwei gute Piloten haben, die beide schnell sind und beide ein gutes Auto haben. Das alleine muss ich sagen, ist schon mal herrlich. Und direkt dahinter gibt es ein tolles Mittelfeld, das sich gleich dermaßen prügelt im Zehntelsekundenbereich, das ist schon sehr, sehr schön!"
Frage: "Das heißt, Michael Schumacher fehlt nicht?"
Danner: "Also, mir persönlich fehlt er nicht, weil der Sport im Vordergrund steht. Aber klar, jeder große Fahrer fehlt erst mal irgendwie, das ist nun mal so, irgendwann hört jeder mal auf und ich muss sagen, die Formel 1 funktioniert ohne ihn auch sehr, sehr gut."
"Und das ist natürlich für jemanden wie mich, der die Formel 1 seit vielen Jahren beobachtet, nichts neues, es gibt immer wieder welche, die aufhören. Auch die Großen hören auf. Ich habe es ja immer wieder gesagt, ich habe mich schrecklich gefreut, dass er so aufgehört hat wie er aufgehört hat, nämlich erfolgreich und gesund."
Frage: "Schauen wir mal auf welche, die erst angefangen haben und noch lange nicht aufhören, Lewis Hamilton und auch Sebastian Vettel, der ja in Indianapolis sein erstes Rennen gefahren hat. Was sagst du zu den Youngstern, die machen richtig Spaß, oder?"
Danner: "Ja, wobei du natürlich den Lewis Hamilton als WM-Führenden nicht mit dem Sebastian Vettel vergleichen kannst, der seinen ersten Grand Prix gefahren hat und seinen ersten Punkt geholt hat."
"Aber du hast Recht, das macht sehr Spaß, das ist eine neue Generation, die heranwächst und es ist eine Generation, die ich als sehr angenehm empfinde, weil sie sich nett artikulieren können, nett und lustig sind, und trotzdem hart Rennen fahren, das finde ich schon sehr gut!"
Frage: "Es ist sicher eine Generation, die auch motiviert ist, auch in Bezug auf Begeisterung und Kommunikation hinsichtlich der Fans, wenn du sie jetzt zum Beispiel mit Kimi Räikkönen oder Fernando Alonso vergleichst?"
Danner: "Hm, da würde ich aber nicht sagen, das ist eine Generationsproblematik sondern eine Charakterthematik. Ein Lewis Hamilton, ein Sebastian Vettel, ein Adrian Sutil, das sind einfach andere Charaktere als ein Kimi Räikkönen oder ein Juan-Pablo Montoya. Und die, die wir jetzt benannt haben, sind mir eben sympathischer als ein Kimi Räikkönen oder ein Juan Pablo Montoya, weil sie kommunikativer und mit etwas mehr Esprit bedacht sind."
Frage: "Apropos Juan Pablo Montoya, was sagst du zu seinem ersten NASCAR Sieg?"
Danner: "Naja, also er hat ein Straßenrennen gewonnen, eines von zwei Straßenrennen. Wenn er das nicht mehr gewinnt, dann kann er gleich daheim bleiben, das hat normalerweise immer Boris Said der Dritte gewonnen. Der Einzige im ganzen Feld, der auf halbwegs zivilisiertem Weg Straßenrennen fahren kann, ist der Juan Pablo Montoya, alle anderen nicht..."
Frage: "Schauen wir wieder auf die Formel 1, du sagst es, die Wettervorhersage ist nicht so schön, und Regen kann ja gerade auch dort beim Rennen noch Extra-Spannung reinbringen?"
Danner: "Ja, Regen...als Pilot habe ich Regen nicht so gern gehabt obwohl es mir dann irgendwann wurscht war, aber als Kommentator finde ich, ist Regen unglaublich spannend, das ist wie ein Gleichmacher, ich hätte nichts gegen ein Regenrennen in Magny-Cours."
Frage: "Und, wie geht es im teaminternen Duell bei McLaren-Mercedes weiter zwischen Fernando Alonso und Lewis Hamilton?"
Danner: "Die Psychospielchen finden ja jetzt schon statt, aber die Beiden werden weiter Feuer geben, die werden alle beide nicht locker lassen!"

