Dallara plant kein eigenes Team

Nach der Trennung von HRT hat Chassishersteller Dallara nicht vor, sich mit einem eigenen Team für einen Formel-1-Startplatz zu bewerben

(Motorsport-Total.com) - Nach der Trennung von HRT scheint das Engagement von Dallara in der Formel 1 vorerst beendet zu sein. Pläne, wie schon zwischen 1988 und 1992 ein eigenes Team einzusetzen - damals unter dem Banner der Scuderia Italia -, gibt es derzeit nicht. "Das ist nicht Teil unserer Strategie", erklärt Dallara-Geschäftsführer Andrea Pontremoli im Interview mit 'Pitpass'.

Titel-Bild zur News: Bruno Senna

Noch ist Dallara als Chassispartner des HRT-Teams in der Formel 1 vertreten

"Die Kostensenkungen machen es einfacher, in die Formel 1 einzusteigen, was es auch kleinen Teams erlaubt, einen Startplatz zu ergattern", so der Italiener. "Das ist an und für sich positiv, aber die Frage ist, wie man die Show verbessern kann, die früher ein integraler Bestandteil des Rennsports war. Die Amerikaner haben es vorgezeigt: Eine NASCAR-Saison kostet pro Jahr nur 60 Millionen US-Dollar, daher haben sie auch 50 Autos am Start."#w1#

Pontremoli übt auch Kritik an der FIA: "Wenn ich der Verband wäre, dann wäre ich nicht glücklich über den stetigen Attraktivitätsverlust der Formel 1 in der Öffentlichkeit", sagt er und lobt erneut den "American Way": "In den USA nutzen sie die Technologie, um eine Show zu machen, während es in der Formel 1 einen technologischen Kampf gibt, bei dem die Show manchmal um die Ecke kommt."

"Man sieht das an kleinen Details wie zum Beispiel der Autogrammstunde, die in den USA ein heiliger Moment ist. Die DTM und die Superbikes sind auch positive Beispiele für das, was ich meine", fügt Pontremoli an.