• 09.12.2005 10:20

Countdown für das erste Formel BMW Weltfinale läuft

Vom 13. bis 16. Dezember kämpfen 36 Talente auf dem 'Bahrain International Circuit' um die Krone in der BMW Nachwuchsförderung

(Motorsport-Total.com) - Der Auftakt zum ersten Formel BMW Weltfinale steht unmittelbar bevor. Der Startschuss erfolgt am Dienstag um 12 Uhr Ortszeit, wenn die Piloten für das erste Freie Training auf dem 'Bahrain International Circuit' der modernen Rennstrecke gehen. Dann kämpfen 36 Talente vier Tage lang auf der 3,596 Kilometer langen "Paddock"-Version des Kurses um die Krone in der BMW Nachwuchsförderung.

Titel-Bild zur News: Nicolas Hülkenberg

Kann sich Nicolas Hülkenberg einen Test im BMW Sauber F1 Team Auto sichern?

Die Motivation der Teilnehmer, bei der Veranstaltung im Wüstenemirat Bahrain erfolgreich zu sein, ist groß. Dem Sieger des Weltfinales winkt eine Testfahrt für das BMW Sauber F1 Team. "Das Formel BMW Weltfinale ist eine Riesenchance für mich", meint der Meister der Formel BMW ADAC Meisterschaft, Nicolas Hülkenberg (Emmerich). "Mein Traum ist es, einmal in der Formel 1 zu fahren. Wenn ich hier gewinne, komme ich meinem großen Ziel einen Schritt näher."#w1#

Allerdings ist Hülkenberg nicht der einzige Fahrer, der sich mit einem guten Abschneiden in Bahrain für die Königsklasse empfehlen möchte. Die besten Fahrer aus den vier Formel BMW Meisterschaften in Deutschland, Großbritannien, Asien und den USA sind beim Weltfinale vertreten. Neben Hülkenberg treten auch die Gewinner der Formel BMW Championate in Großbritannien und Asien, Dean Smith (GBR) und Salman Bin Rashid Al Khalifa (BRN), beim spektakulären Saisonabschluss an.

Spätestens seit seinem Auftritt beim 'Race of Champions' am 3. Dezember zählt auch Robert Wickens (CAN), Dritter der diesjährigen Formula BMW USA, zu den Favoriten auf den Sieg. Der 16-Jährige setzte sich bereits beim Formel BMW Einladungsrennen im Pariser "Stade de France" vor mehr als 50.000 Zuschauern gegen Hülkenberg, Smith und Al Khalifa durch. Wickens will in Bahrain an diesen Erfolg anknüpfen.

"Ich freue mich sehr auf das Weltfinale. Allerdings ist mir klar, dass es schwierig wird, den Sieg beim Race of Champions zu wiederholen", so der Kanadier. "Aber ich habe bewiesen, dass ich mit den drei Meistern der anderen Serien mithalten kann - und das gibt mir eine Menge Selbstvertrauen."

Den Teilnehmern des Formel BMW Weltfinales stehen neben drei Freien Trainings und einem Qualifying fünf Läufe auf der von Architekt Hermann Tilke entworfenen Strecke bevor. Der Gewinner muss sich also gleich mehrfach beweisen, um den Titel "Bester Formel BMW Fahrer des Jahres" zu erringen.

Für die Fans verspricht dieses Wettkampf-Format Rennaction satt. Aber auch im Rahmenprogramm wird viel geboten. So geht unter anderem der BMW M3 GTR, mit dem das Team BMW Motorsport beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring zuletzt zwei Doppelsiege einfahren konnte, auf die Strecke. Auch der BMW V12 LMR, das Siegerauto der 24 Stunden von Le Mans 1999, und das BMW M1 Procar treten in der Wüste in Aktion.

Mit dem Weltfinale endet die spannende Formel BMW Saison 2005. In keiner anderen weltumspannenden Nachwuchsserie werden junge Talente, die den Kartklassen entwachsen sind, so effektiv an den professionellen Rennsport herangeführt wie in der Formel BMW. Alle vier diesjährigen Meister haben vor ihrem Triumph das BMW Ausbildungs- und Coachingprogramm durchlaufen.

Die Formel BMW ist die weltweit führende Einsteigerklasse des Formel-Rennsports. 2005 wurde die Serie in Deutschland, Großbritannien, Asien und den USA ausgetragen. Schon als 15-Jährige können Nachwuchspiloten mit dem hochmodernen Einheitsfahrzeug FB02 in den Automobilrennsport einsteigen.

Der Rennwagen ist seit der Saison 2002 am Start und setzt vor allem bei der Sicherheitstechnik Maßstäbe: Der Monoposto, von einem 140 PS starken BMW Motor auf bis zu 230 km/h beschleunigt, übertrifft die Sicherheitsanforderungen des Internationalen Automobilverbandes FIA an seine Klasse und greift Formel-1-Standards auf. Eigens für die Formel BMW hat BMW Motorsport den Formel-Rettungs-Sitz FORS entwickelt. Auch das Sicherheitssystem HANS ist für alle Fahrer obligatorisch.

Die Formel BMW startete 2005 weltweit fünf Mal im Rahmen der Formel 1. Zu allen Serien gehören ein vielfältiges Ausbildungs- und Coachingprogramm sowie die Förderung aussichtsreicher Talente. Prominenteste Absolventen der Talentschmiede sind die Formel-1-Piloten Ralf Schumacher, Christian Klien und Nico Rosberg.

BMW Motorsport Direktor Mario Theissen: "Die Formel BMW bietet begabten Nachwuchsfahrern mehr als nur ein Auto. In unserem eigens für sie konzipierten Ausbildungs- und Coachingprogramm lernen sie alles, um sich in der großen Welt des Motorsports zu behaupten. So hat sich die Formel BMW aus dem Stand zur Top-Einsteigerklasse des weltweiten Formel-Rennsports entwickelt."