Coulthard: Was man nicht sieht
Die aufregendste Stelle des Kurses in Silverstone sei weniger durch die Optik attraktiv, vielmehr müsse man den Autos "zuhören"
(Motorsport-Total.com) - David Coulthard freut sich nicht nur auf sein Heimrennen in Silverstone, weil er wieder im eigenen Heimatland fahren kann. Vor allem die Strecke löst bei ihm einen Endorphinschub aus. Der schnelle erste Teil mit der Copse-Biegung und dem Kurvengeschlängel Becketts haben es ihm besonders angetan. Doch leider bringe das Fernsehen zu wenig davon rüber.

© Red Bull
"Ohren auf", wenn David Coulthard die Copse-Kurve anfährt
"Die erste Kurve, Copse, und das folgende Becketts sind Bereiche, die zu den schnellsten Kurven gehören, die wir in der Formel 1 fahren", so Coulthard zu 'ITV'. "Diesen Ort sollte jeder Fan im Auge haben. Copse richtig hinzubekommen, findet im Kopf statt. Es ist eine jener Kurven, auf die man sich emotional vorbereiten muss."#w1#
"Es ist nicht so wie auf einer anderen schnellen Strecke, zum Beispiel Barcelona. Dort hat man eine klassische Kurve im dritten Gang, die man bei der 100-Meter-Marke anbremst", fuhr er fort. "In Silverstone beginnt man die fliegende Runde und kommt direkt in eine der schnellsten Biegungen der Welt. Das ist eine tolle Herausforderung, die vom Fernsehen nicht sehr oft festgehalten wird."
"Die, die an diesem Wochenende die Autos dort sehen können, werden einen besseren Eindruck haben", erklärte er weiter. "Die Kurve ist so schnell vorbei, dass es schwierig ist, ein Über- oder Untersteuern mit bloßem Auge zu erkennen - es sei denn, es passiert etwas Drastisches. Man hört vielmehr, ob es gut war oder nicht. Wenn es auf einmal leiser wird, musste der Fahrer kurz vom Gas."
Dabei war die Copse früher schwieriger, schon im Vorjahr konnte man sie mit Vollgas nehmen. "Auch wenn wir sie im siebten Gang fahren können, fallen wir vor Becketts wieder in den sechsten zurück, weil wir Geschwindigkeit am Scheitelpunkt verlieren", so Coulthard. "Man wird also auch hören können, wie die Fahrer leicht bremsen, um das Auto für das Zurückschalten stabilisieren."

