• 21.04.2005 11:49

Cosworth-Manager: "Arbeit am V8 geht gut voran"

Tim Routsis, Management-Direktor von Cosworth, im Interview über den neuen Motor für Minardi und die geplanten Leistungszuwächse

(Motorsport-Total.com) - Nachdem auf 'F1Total.com' heute Morgen bereits ein Interview mit Cosworths Formel-1-Motorenchef Alexander Hitzinger veröffentlicht worden ist, lieferte der Motorenlieferant von Red Bull und Minardi nun ein weiteres Interview nach, diesmal mit Management-Direktor Tim Routsis.

Titel-Bild zur News: Cosworth-Motor

Cosworth stellt den neuesten Motor ab Imola auch Minardi zur Verfügung

Frage: "Tim, welche Motorenausbaustufe wird Minardi am kommenden Wochenende in Imola verwenden?"
Tim Routsis: "Mit der Einführung des PS05-Chassis' wechselt das Minardi-Team auf den TF2005-Serie-10-Motor, den auch Red Bull Racing verwendet."#w1#

60 PS und 500 Touren mehr für Minardi ab Imola

Frage: "Wo liegen die Hauptvorteile des TF2005-Motors gegenüber dem CK2004, den Minardi bisher eingesetzt hat?"
Routsis: "Der TJ2005 stellt gegenüber dem CK-Motor einen signifikanten Fortschritt dar. Die Maximalleistung ist um 60 PS höher, die Drehzahl um 500 Umdrehungen pro Minute. Außerdem ist die Lebensdauer entsprechend dem Reglement länger, die Zuverlässigkeit besser - und die Motoren können länger bei Maximalleistung fahren. Der Schwerpunkt ist um mehr als fünf Zentimeter niedriger als bisher, die Steifheit des Motors höher und die Integration ins Chassis ist ausgefeilter."

Frage: "Hatte das Team Gelegenheit, den Motor vor Imola auf der Rennstrecke zu testen?"
Routsis: "Der erste Minardi PS05 mit einem TJ2005-Motor ist letzte Woche in Mugello mehr als 200 Kilometer ohne Probleme gelaufen."

Frage: "Gibt es Unterschiede zwischen den Motoren, die Minardi bekommt, und jenen von Red Bull?"
Routsis: "Es gibt keine signifikanten Unterschiede zwischen den Red-Bull- und Minardi-Motoren. Es gibt immer ein paar spezifische Komponenten, damit die Motoren ins jeweilige Chassis optimal integriert werden können, aber abgesehen davon ist es dieselbe Ausbaustufe."

Ausbaustufe wird in Nordamerika debütieren

Frage: "Sind während der Saison weitere Upgrades geplant?"
Routsis: "Ein Motor der Serie 12 ist für den Ersteinsatz mit Red Bull Racing in Indianapolis vorgesehen - oder in Kanada. Das hängt davon ab, wann die zwei vorgeschriebenen Rennen des Motors ablaufen."

Frage: "War dieser Entwicklungsschritt von vornherein geplant?"
Routsis: "Ja. Der Motor befindet sich derzeit in der Entwicklung und wird deutlich mehr Leistung und Drehzahl generieren als die Serie 10. Die Ausbaustufe wird exklusiv Red Bull Racing zur Verfügung stehen. Eine Serie-11-Übergangsversion mit 30 PS mehr und einer maximalen Drehzahl von 19.000 Touren wurde von Red Bull bereits erfolgreich auf der Rennstrecke getestet."

Frage: "Wie geht Cosworth die neue Herausforderung des V8-Motors für 2006 an?"
Routsis: "Die Arbeit am V8 geht gut voran, um den Regeln der FIA entsprechen zu können. Die Tatsache, dass die neuen Regeln viel restriktiver sind und die Motorendimensionen dadurch eingeschränkt werden, führen dazu, dass man den Fokus im Design neu ausrichten muss. Das stellt gleichermaßen eine Chance wie eine Herausforderung dar."

Mit dem V8 erreicht Cosworth 20.000 Umdrehungen pro Minute

Frage: "Habt ihr schon einen V8 auf dem Prüfstand und kannst du etwas über die Leistungsdaten verraten?"
Routsis: "Entwicklungsmotoren laufen schon seit einiger Zeit auf den Prüfständen, und wir sind bislang recht zufrieden mit den Resultaten. Natürlich kann ich keine genauen Leistungsdaten preisgeben, aber ich kann verraten, dass wir ohne Probleme 20.000 Umdrehungen pro Minute schaffen."

Frage: "Wann rechnest du damit, Partnerteams für 2006 bekannt geben zu können?"
Routsis: "Verhandlungen mit potenziellen Kunden für 2006 und darüber hinaus werden gerade geführt."

Frage: "Cosworth hat seit vergangener Saison einen bemerkenswerten Leistungssprung geschafft. Wie war das möglich?"
Routsis: "Cosworth hat in den letzten 18 Monaten gravierend verändert, wie das Unternehmen arbeitet - speziell die Formel-1-Abteilung. Jetzt ernten wir langsam die Früchte dieser Änderungen. Alle bei Cosworth sind stolz auf das, was wir erreicht haben."