Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Chinesischer "Schumi" will in die ChampCar-Serie
Chinas Nachwuchshoffnung Ho-Pin Tung hat nach dem Gesamtsieg in der Deutschen Formel 3 im internationalen Motorsport Großes vor
(Motorsport-Total.com/sid) - Als Ho-Pin Tung ein neues Kapitel deutscher Automobilsportgeschichte geschrieben hatte, reckte er stolz seine Faust nach oben und machte vor Freude einen Luftsprung: Als erster Chinese überhaupt sicherte sich der 23-Jährige durch seinen Sieg beim 19. Saisonlauf in Oschersleben den Titel in der Deutschen Formel-3-Meisterschaft.

© xpb.cc
Im Jahr 2003 durfte Ho-Pin Tung schon einmal ein Formel-1-Auto testen
Der Asiate gewann am Samstag im Lola-Opel von der Pole Position aus das erste Rennen des Wochenendes vor den Niederländern Renger van der Zande im Dallara-Mercedes und Ferdinand Kool (Lola-Opel). Einen Tag später triumphierte er auch im zweiten Rennen überlegen mit 7,6 Sekunden Vorsprung vor dem Koreaner Recardo Bruins im Dallara-Opel.#w1#
Tung ist der chinesische "Schumi"
"Für mich ist ein Traum war geworden, das ist der schönste Tag in meinem Leben", sagte Tung, der in seiner Heimat beinahe so bekannt ist wie hierzulande der siebenfache Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher.
Tungs Triumph wurde im Reich der Mitte sogar live im Fernsehen übertragen: "Daheim haben mir viele Millionen Menschen die Daumen gedrückt, das macht mich natürlich unheimlich stolz", meinte der Shooting-Star. Der Motorsport boome in China, nicht nur wegen der Formel 1, die am Sonntag in Shanghai gastierte.
In Oschersleben wurde Tung auf Schritt und Tritt von den Reportern des größten TV-Senders in China ('CCTV') begleitet. "Es ist großartig, so eine Unterstützung zu erhalten. Das wird mir auch in Zukunft weiterhelfen", sagte der Rennfahrer.
Am 24. April 2005 hatte der in den Niederlanden lebende Chinese sein erstes Formel-3-Rennen in Oschersleben gewonnen und war am Saisonende Dritter geworden. An gleicher Stelle schloss sich jetzt der Kreis, denn in der Magdeburger Börde feierte Tung seinen achten Saisonsieg und mit dem insgesamt zehnten Triumph in der schnellsten und ranghöchsten Formelserie Deutschlands auch ein kleines Jubiläum.
Formel-3-Titel Grundstein für die weitere Karriere
"Ich habe schon viel gelernt und mich auch in vielen Dingen weiterentwickelt", berichtet der talentierte Chinese. Sein Fahrstil habe sich dabei ebenso verbessert wie sein technisches Wissen. Tung: "In der Formel-3-DM bin ich zu einem kompletten Rennfahrer gereift, und hier wurde der Grundstein für meine weitere Karriere gelegt."
Tung, der nicht als Überflieger, aber harter Kämpfer und cleverer Taktiker gilt, hatte bereits 2003 auf sich aufmerksam gemacht, als er souverän die Formula BMW Asia Championship gewann und zur Belohnung einen Test für das BMW WilliamsF1 Team erhielt. Sein Ziel ist aber nicht die Königsklasse, sondern die ChampCar-Serie, "denn 2007 steht ein Rennen in den Niederlanden und in China im Kalender", sagt er.

