Caterham umkurvt die Probleme
Caterham hat zwar eine bessere Platzierung durch rote Flaggen einbüßen müssen, allerdings war man selbst über den problemlosen Tag erfreut
(Motorsport-Total.com) - So ganz nach Auswärtstrend sieht es bei Caterham heute nicht aus. Konnte man in Barcelona noch die beiden Williams ärgern, mussten sich Charles Pic (1:18.212) und Giedo van der Garde (1:19.031) am heutigen Trainingsdonnerstag nur mit den Plätzen 20 und 22 abfinden. Auf den langsamsten Williams fehlte dabei eine knappe Sekunde. Immerhin kamen die beiden unerfahrenen Piloten ohne größere Probleme durch den Leitplankenkanal - und das ist ja im Training die Hauptsache.

© xpbimages.com
Für Caterham war es ein produktiver Tag im monegassischen Fürstentum Zoom
"Das erste Training war okay für mich", schildert Charles Pic. "Die Steuerung fühlte sich auf der Installationsrunde ein wenig leicht an, also haben wir das angepasst. Dann haben wir versucht, das Untersteuern wegzubekommen, das ich auf meinem ersten Run hatte. Und in Run drei haben wir dann endlich eine ziemlich gute Balance gefunden", so der Franzose.
"Das hat sich am Nachmittag fortgesetzt, und ich bin ziemlich glücklich, wie es geendet ist. Ich habe keinen sauberen Versuch auf den Supersofts gehabt, aber beim Longrun auf den härteren Reifen haben wir herausgefunden, dass wir einen ziemlich guten Reifenabbau haben - gut genug, um uns Sonntag ein paar Optionen zu ermöglichen", ist der 23-Jährige voller Vorfreude. "Das Auto fühlte sich auf dem gesamten Versuch gut an."
In der vergangenen Woche habe man einen Aerotest gemacht, um ein paar Probleme mit dem neuen Paket auszusortieren, das in Spanien eingeführt wurde. "Im ersten Training haben wir weitere Aero-Evaluationen durchgeführt. Die Resultate davon sind gut, was uns heute Abend noch mehr Arbeit verschafft, uns aber auch mehr potentielle Performance verspricht", so Pic weiter.
"Eine weitere gute Sache ist, dass wir heute eine Balance gefunden haben, die bei beiden Mischungen gut funktioniert, also konnten wir in beiden Sessions alles rausholen. Wir hatten keine Probleme, die uns aufgehalten haben, besonders wenn man es mit den kleinen Problemen vergleicht, die wir am Freitag in Spanien hatten. Das sollte uns Samstag und Sonntag in eine bessere Ausgangsposition bringen, als je zuvor in der Saison."
Monaco-F1-Debüt für van der Garde
Für Teamkollege Giedo van der Garde war es heute die erste Monaco-Ausfahrt mit einem Formel-1-Boliden. "Ich habe meinen ersten Tag in einem F1-Auto in Monaco wirklich genossen", erzählt der Niederländer. "Ich denke, wir haben heute gute Fortschritte gemacht. Im ersten Training war das Gripniveau so niedrig wie erwartet, aber es kam ziemlich schnell, und am Ende der Session war es möglich, die ganze Runde über zu pushen."
"Wir hatten ein paar Probleme mit blockierenden Vorderreifen und unglücklicherweise habe ich mir meinen Frontflügel bei meinem dritten Run beschädigt", schildert van der Garde die Schattenseiten des Tages. "Ansonsten lief es aber gut. Wir haben die Traktion während der Session verbessert und konnten das Untersteuern beheben, das ich während der ersten paar Versuche hatte."

© xpbimages.com
Giedo van der Garde findet nicht, dass der letzte Platz die wahre Pace zeigt Zoom
"Im zweiten Training hat sich das Auto sofort besser angefühlt, nachdem wir ein paar Setupänderung gemacht und ein paar neue Teile angebaut hatten. Die heißeren Streckentemperaturen haben den Reifen geholfen, schneller in Gang zu kommen, also war auch mein erster Run gut. Wir gingen auf die Supersofts und haben auf eine Lücke im Verkehr gewartet, aber auf meiner schnellen Runde kamen die roten Flaggen raus, als Romains Unfall die Barriere beschädigte."
"Das war schlechtes Timing, da ich definitiv auf meiner schnellsten Runde des Tages war. Ich denke, wir hätten eine mittlere 1:17er Zeit ins Auge fassen können, was unsere wahre Pace besser repräsentiert hätte. Aber in Training eins und zwei geht es nicht um schnellste Runden. Es geht darum, was wir heute getan haben - uns durch das Programm zu arbeiten, anfangen die Reifen zu verstehen, und so viele Daten wie möglich zu generieren. Ich bin sicher, dass wir am Samstag zeigen werden, zu was wir hier imstande sind und ich denke, die Reifenstrategien werden das sehr interessant machen."

