• 25.09.2002 08:59

  • von Marcus Kollmann

Castroneves bleibt in der IRL - McNish beeindruckt

Nach seinem Test für Toyota hat Helio Castroneves bestätigt, dass er 2003 nicht in der Formel 1 fahren wird

(Motorsport-Total.com) - Neben einigen anderen brasilianischen Rennfahrern wurde auch Helio Castoneves bis vor kurzem mit dem noch zu vergebenen Toyota-Cockpit in der Formel 1 für die nächste Saison in Verbindung gebracht. Viele Motorsportfans hegten nach der gelungenen Testfahrt von Castroneves in der letzten Woche in Paul Ricard Hoffnungen, dass der Brasilianer - der in der IRL den Spitznamen "Spiderman" verpasst bekam, weil er nach jedem Sieg die Absperrzäune hochklettert und seine Freude so mit den Fans teilt - gute Chancen auf das begehrte Cockpit hätte.

Titel-Bild zur News: Helio Castroneves

Castroneves war mit dem F1-Test zufrieden, fährt aber auch 2003 in der IRL

Doch wenngleich der Test für den 27-Jährigen insgesamt sehr positiv verlief, so wird aus einem Wechsel in die Königsklasse des Motorsports nichts ? zumindest vorerst. "Sie haben mir es natürlich nicht direkt gesagt, doch ich bin ja nicht dumm", verriet Castroneves nach seiner Rückkehr aus Europa gegenüber der amerikanischen Presse.

Dort zeigte er sich von der Testfahrt sehr angetan und äußerte Verwunderung darüber, dass ein Formel-1-Bolide eigentlich gar nicht so schwer zu fahren sei wie er das gedacht hatte. Für Experten steht deshalb fest, dass sich der Toyota-Bolide entweder besonders einfach fahren lassen muss oder aber Castroneves wirklich ein Megatalent ist und er den Umstieg von der IRL auf die Formel 1 problemlos meistern würde.

Dass der Brasilianer bei den 75 Runden die er fuhr wirklich gut war, davon zeugen auch Allan McNishs Worte. Der Schotte zeigte sich nämlich beeindruckt: "Es war gut, dass Toyota einem in der IRL und Indy 500 erfolgreichen Fahrer die Chance gab in einem Formel 1 zu testen. Ich kenne ihn seit wir 1995 zusammen für Paul Stewart Racing fuhren. Wie man den Test auch betrachtet, er hat einen wirklich guten Job gemacht."

Der Grund für McNishs Applaus liegt wohl darin begründet, dass Castroneves am Freitag bedeutend schneller als der Schotte und auch als Testfahrer Stéphane Sarrazzin war. Die auf der offiziellen Website des Brasilianers ausgewiesenen Rundenzeiten sollten jedoch mit Vorsicht betrachtet werden, denn während Castroneves auch Qualifying-Runden simulierte und dabei seine schnellste Zeit fuhr, beschäftigten sich die anderen Fahrer mit Vorbereitungen für 2003 und die letzten beiden Grand Prix, wobei es nicht unbedingt auf die schnellsten Rundenzeiten ankommt.

Castroneves jedenfalls plant auch die nächste Saison in der Indy Racing League zu fahren, wo er sich den Titel, den er dieses Jahr Sam Hornish Jr. überlassen musste, sichern und zum dritten Mal das Indy 500 gewinnen will.