Carroll als künftiger BAR-Honda-Testfahrer im Gespräch

GP2-Überraschungsmann Adam Carroll könnte nächstes Jahr Nachfolger von Anthony Davidson als Testfahrer bei BAR-Honda werden

(Motorsport-Total.com) - Weil Jenson Button nach sieben von 19 Rennen noch keinen einzigen WM-Punkt auf seinem Konto hat, er aber nur dann auch 2006 bei BAR-Honda bleiben muss, wenn er Ende Juli mindestens 75 Prozent der Zähler des WM-Führenden gesammelt hat, plant sein derzeitiger Arbeitgeber schon für die Zukunft - und die könnte Adam Carroll heißen.

Titel-Bild zur News: Adam Carroll

Carroll gehört zu den hoffnungsvollsten Talenten der neuen GP2-Serie

Der 22-jährige Nordire machte zuletzt mit einigen starken Leistungen und vor allem dem Sieg in Monaco in der GP2-Serie, in der er momentan auf dem dritten Meisterschaftsrang liegt, auf sich aufmerksam, und hat insofern gute Karten auf eine Beförderung zum Formel-1-Testfahrer, als er schon jetzt dem Nachwuchskader von BAR-Honda angehört. Sollte Button 2006 tatsächlich zum BMW WilliamsF1 Team wechseln, würde nämlich Anthony Davidson zum Teamleader avancieren, wodurch für Carroll das dritte Auto frei wäre.#w1#

"Adam Carroll ist eindeutig talentiert, schnell und heiß", erklärte Jock Clear, der bei BAR-Honda das Nachwuchsprogramm betreut, gegenüber unseren Kollegen von 'Motorsport News'. "Nach zwei Jahren ist es unsere Absicht, einen der jungen Fahrer aus unserem Nachwuchsprogramm in das Rennteam zu bringen. Wir wissen, dass Jensons Situation nicht klar ist, und Anthony verdient eine Chance in einem Stammcockpit, daher wird wahrscheinlich der Testfahrerposten frei."

Carrolls bisher größter Erfolg war vergangenes Jahr der Vizetitel in der Britischen Formel 3. 2004 kam er auch zu seinen ersten Formel-1-Tests, im Rahmen derer er für BAR-Honda insgesamt knapp 280 Kilometer absolvierte, was immerhin fast einer Renndistanz entspricht. Sollte er demnächst tatsächlich zur Nummer drei bei BAR-Honda aufsteigen, wäre dies ein echter Karrieresprung, denn 2006 wird der britisch-japanische Rennstall wohl an den Freitagen der Rennwochenenden wieder mit drei Autos vertreten sein.