Button geht gut vorbereitet in eine entscheidende Saison
Der BAR-Honda-Pilot möchte in der bald beginnenden Saison beweisen, dass das erfolgreiche Jahr 2004 kein Zufallserfolg war
(Motorsport-Total.com) - In weniger als zwei Wochen findet das Auftaktrennen der Saison 2005 in Melbourne statt. Erst dann wird man Gewissheit darüber haben, welches Team den eigenen Erwartungen entsprechen kann. Ferrari steht nach den Erfolgen der vergangenen Jahre ohnehin unter Erfolgsdruck, doch auch das BAR-Honda-Team möchte zeigen, dass das Jahr 2004 kein einmaliges Erlebnis war.

© xpb.cc
Button wartet noch immer auf seinen ersten F1-Sieg - 2005 soll es klappen
Jenson Button belegte in der Weltmeisterschaft hinter den Ferrari-Piloten Michael Schumacher und Rubens Barrichello Rang drei, das BAR-Honda-Team schloss das Jahr als zweibestes Team ab. Grund genug, in diesem Jahr nicht nur den ersten Rennsieg in der "Königsklasse" anzuvisieren, sondern auch die Ergebnisse des Vorjahres zu stabilisieren und zu bestätigen.#w1#
"Unser Hauptziel ist es, zu beweisen, dass 2004 kein Zufallstreffer war", erklärte Button in der Zeitung 'Independent'. "Wir müssen konstant mit McLaren und Ferrari um Podestplätze kämpfen." Die Testergebnisse im Winter waren durchaus ermutigend, auch wenn der Honda-Motor die für 2005 geforderte Laufleistung erst spät erbringen konnte.
"Wir konnten in dieser Periode mehr fahren als jemals zuvor", so Button. Mit dem neuen Boliden konnte das Team vor dem Saisonstart fast die doppelte Distanz fahren als mit dem 006-Chassis vor dem Australien-Rennen 2004. "Das Auto und der Motor waren zuverlässig, das ist bei den neuen Regeln, wonach ein Motor nun zwei Rennen halten muss, besonders wichtig."
"Ich weiß auch, dass es für mich eine sehr wichtige Saison werden wird", fuhr der Engländer fort. "Wir alle hoffen, dass der erste Sieg kurz bevorsteht, und ich möchte derjenige sein, der ihn einfährt. Zu diesem Zeitpunkt in der Saison bin ich in einer besseren Form als jemals zuvor, und ich glaube, dass wir wirklich sehr stark sein können."

