Button: Fehler werden in Zukunft härter bestraft
Der Honda-Pilot gewinnt der Einführung von V8-Motoren etwas Positives ab - seiner Meinung nach werden die Rennen aufregender
(Motorsport-Total.com) - Natürlich möchte jeder Rennfahrer am liebsten noch mehr Leistung "unter der Haube" haben, doch nach den ersten Testkilometern mit V8-Motoren hält sich die Kritik der Formel-1-Piloten an den Achtzylindern in Grenzen. Natürlich sind die Autos auf den Geraden nicht mehr so schnell und das Beschleunigen geht mit einer Top-Leistung, die rund 200 PS unter jener der V10-Triebwerke liegt, nicht mehr so flott über die Bühne, doch die Einführung der V8-Motoren wirkt sich auch positiv aus.

© xpb.cc
Jenson Button erwartet durch die V8-Motoren anspruchsvolleren Rennsport
Die Vibrationen sind nicht so schlimm, wie das viele befürchtet hatten, denn die Ingenieure haben die Kopfschmerzen verursachenden Schwingungen längst weitestgehend eliminiert und auch die Kurvengeschwindigkeiten sind auf einem ähnlichen Niveau wie in diesem Jahr - die Formel 1 wird ihrem Anspruch, die "Königsklasse des Motorsports" zu sein, also auch in Zukunft gerecht, zumal die Motoren schon bald höher drehen werden als die diesjährigen Zehnzylinder.#w1#
"Wir sind nur drei Sekunden über den V10-Zeiten, allzu langsam ist das also nicht", so Honda-Pilot Jenson Button gegenüber 'Sportinglife'. "Es fühlt sich definitiv deutlich anders an, man merkt vor allem, wenn man einen Fehler macht. Das hängt mit dem geringeren Drehmoment zusammen, man kann sich aus solch einer Situation nicht mehr befreien, und das wird Leuten zu schaffen machen, die nicht konstant fahren. Das ist eine gute Sache."
Weniger Leistung heißt in den Augen des Briten also nicht gleich leichter zu fahrende Autos. Natürlich ist ein Bolide, der mit knapp über 700 PS ausgerüstet ist, leichter zu beherrschen als ein 900 PS starkes Auto - vor allem für Neulinge in der Formel 1 - auf der anderen Seite jedoch darf man sich in Zukunft auch kleinere Fahrfehler nicht mehr erlauben, ohne dass man Zeit verliert oder vom Hinterherfahrenden überholt wird.
"Das sind schwierig zu fahrende Motoren. Wenn jemand vor dir einen Fehler macht, dann wird es dir leichter fallen, zu überholen", analysiert der 25-Jährige. "Es wird ein anderer Fahrstil verlangt, es ist sehr wichtig, 'weich' zu fahren. Hoffentlich wird mir das entgegen kommen - wir werden es sehen."

