GP Ungarn
Budapest in der Analyse: Stallregie-Ärger und Hamilton-Verstappen-Crash
F1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Keine Strafe nach Hamilton-Verstappen-Crash +++ Norris: Hatte den Sieg nicht verdient +++ Marko gesteht: Strategie war Mist +++
Strategie
Wenn wir also davon ausgehen, dass es nachher trocken bleibt, dann wird es laut Pirelli im Normalfall zwei Boxenstopps geben. Möglich sind dabei verschiedene Strategien mit allen drei Mischungen.
Eine wichtige Rolle spielt dann, wer noch welche Reifen fürs Rennen zur Verfügung hat. So haben die Red-Bull- und McLaren-Piloten zum Beispiel noch je zwei Sätze Mediums und einen Satz harte Reifen.
Bei Mercedes ist das Gegenteil der Fall, hier hat man noch zwei Sätze harte Reifen, dafür aber nur noch einen Medium.
Wetter
Kleines Wetterupdate: Die Formel 2 hat eben ihr Hauptrennen in Budapest absolviert - und zwar ohne weitere Regentropfen. Auch bei der Formel 3 zuvor war es bei einigen Tropfen geblieben.
Nach aktuellem Stand sieht also alles nach einem Trockenrennen am Nachmittag aus. Die Frage ist eher, wie heiß es dann wird ...
Ist die "Horner-Affäre" beendet?
Zumindest deutet viel drauf hin, dass Max Verstappen 2025 nicht zu Mercedes wechseln, sondern bei Red Bull bleiben wird. Dreh- und Angelpunkt der veränderten Situation ist laut unseren Informationen ein neuer Sideletter zu Helmut Markos bestehendem Beratervertrag, den dieser kürzlich unterschrieben haben soll.
Das hat am Samstag zuerst der niederländische Telegraaf berichtet, also jene Zeitung, die die "Horner-Affäre" mit ihren Veröffentlichungen erst ins Rollen gebracht hat. Demnach soll Marko sich verbindlich dazu bekannt haben, seinen Beratervertrag bis Ende 2026 zu erfüllen - ohne Wenn und Aber.
Welche Auswirkung das auf Verstappens Zukunft hat, das könnt ihr hier nachlesen!
Sainz "nicht überzeugt", dass Updates etwas bringen
Dass die Upgrades, die Ferrari in Ungarn dabei hat und gegen das Bouncing helfen sollen, den Fahrern eine bessere Plattform bieten, davon ist Carlos Sainz nicht wirklich überzeugt. Die Situation sei nämlich "immer noch nicht ideal", so der Spanier.
In Ungarn fehlen die wirklich schnellen Kurven, trotzdem habe er in den Kurven 4 und 11 in Q3 Probleme mit dem Bouncing bekommen. "Wir müssen genau analysieren, ob es das gemacht hat, was wir wollen", sagt er über das neue Paket.
In Spa könnten am kommenden Wochenende viele Probleme auf Ferrari warten, denn der Kurs gilt als echte Highspeed-Strecke - und könnte die Schwierigkeiten von Ferrari schonungslos aufdecken.
Die kompletten Aussagen von Sainz und Leclerc findet ihr hier!
FIA reagiert auf Tsunoda-Crash
Die Strecke wurde für das heutige Rennen noch einmal leicht modifiziert. Konkret geht es um Kurve 5, wo Tsunoda gestern im Qualifying gecrasht ist. Dort wurde nämlich ein Teil des Grasstreifens neben der Strecke durch ein zusätzliches Mini-Kiesbett ersetzt.
Der Japaner hatte gestern das nasse Gras für seinen Abflug verantwortlich gemacht. So sieht die neue Lösung aus:
Apropos 2002
Das war die Saison, in der Michael Schumacher bei allen 17 Saisonrennen auf dem Podium stand. Ein Rekord für die Ewigkeit also. Da fällt mir doch gleich diese Fotostrecke ein:
Heute vor 22 Jahren ...
... gewann Michael Schumacher seinen fünften WM-Titel. Mit einem Sieg beim Großen Preis von Frankreich in Magny-Cours sicherte sich der Deutsche den Titel bereits rund drei Monate vor dem Ende der Saison 2002.
Zudem machte "Schumi" den Titel bereits sechs Rennen vor Schluss perfekt - und damit früher als bis heute jeder andere Weltmeister in der Geschichte der Königsklasse.
Da soll sich heutzutage noch einmal jemand über Langeweile in der WM beschweren ...

© Motorsport Images
Hamilton räumt Probleme mit aktuellen Autos ein
Der Brite hat eine interessante Aussage von Andrew Shovlin bestätigt. Dieser hatte zuletzt erklärt, Hamilton komme mit den "Ground-Effect-Cars" nicht so gut zurecht wie mit der Fahrzeuggeneration davor, die in der Formel 1 bis Ende 2021 eingesetzt wurde.
"Das stimmt", räumt Hamilton ein und erklärt: "Es liegt an diesen Reifen. Aus irgendeinem Grund mag ich nicht, wie die sich fahren. Im Qualifying bin ich schon eine ganze Zeit lang echt schlecht."
"Ich hatte in meiner Karriere noch nie Probleme mit den Reifen. Aber ich glaube, es liegt ohnehin mehr am gesamten Fahrzeugtyp. Die Autos sind kritischer zu fahren als je zuvor, und sie mögen es nicht, wenn du spät bremst und die Kurve wie ein V fährst", so Hamilton.
Seine kompletten Aussagen findet ihr hier!
Wetter
Während die Formel-1-Stars ausschlafen konnten, fährt die Formel 3 gerade bereits ihr Hauptrennen auf dem Hungaroring. Spannend: Einige Piloten melden dort leichte Regentropfen.
Eigentlich war ja für heute eine weitere Hitzeschlacht wie am Freitag angekündigt. Aber warten wir mal ab, bis zum Start des Rennens sind es ja noch mehrere Stunden.
Da haben die paar Tropfen jetzt erst einmal noch keine Bedeutung.
Direktvergleich
Lediglich 0,046 Sekunden lagen gestern zwischen Verstappen und Polesitter Lando Norris, zwischen den beiden McLaren-Piloten waren es sogar gerade einmal 0,022 Sekunden.
Wo genau sich Norris am Ende die Pole gesichert hat, das könnt ihr euch hier im Direktvergleich noch einmal ansehen:
Der Samstag in der Analyse
Auch gestern holte der Weltmeister die Kohlen für Red Bull mit P3 wieder aus dem Feuer. Für Teamkollege Perez war nach einem Crash erneut bereits in Q1 Feierabend. Das war natürlich auch eines der Themen in unserer großen Videoanalyse zum Qualifying.
Auch heute Abend melden sich Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll wieder live auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de. Los geht es mit der großen Rennanalyse um 22:00 Uhr.
Red Bull nur noch dank Verstappen vorne?
Aktuell führt Red Bull noch immer beide WM-Wertungen an. Doch Max Verstappen selbst hat bereits klargestellt, dass sich die Bullen dringend wieder steigern müssen. Denn von den vergangenen fünf Rennen konnte man "nur" zwei gewinnen.
Und Teamkollege Sergio Perez stand sogar seit China im April gar nicht mehr auf dem Podium. Auch Helmut Marko erklärt daher gegenüber Sport1: "Von den sieben gewonnenen Rennen bisher gehen sicher vier auf das Konto von Max."
"Max ist ein Erfolgsgarant, der Unterschiedsfahrer schlechthin. Er hätte in dieser Saison auch Rennen im Ferrari, Mercedes oder McLaren gewonnen", glaubt Marko. Oder anders gesagt: Ohne den Niederländer wäre Red Bull in der WM nicht so klar vorne.
Oder womöglich sogar überhaupt nicht ...
Raceday!
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. Es ist alles angerichtet, ab 15:00 Uhr steht in Ungarn das vorletzte Rennen vor der Sommerpause der Königsklasse an.
Bis dahin wollen wir euch erst einmal noch ein bisschen auf den Grand Prix einstimmen, und später sind wir hier im Ticker dann wie gewohnt bis in den Abend hinein mit Reaktionen und Co. für euch da.
Ruben Zimmermann begleitet euch auch heute durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, X, Instagram und YouTube. Auf geht's!
Hier gibt es unseren gestrigen Liveticker noch einmal zum Nachlesen!

