GP Ungarn

Budapest in der Analyse: Stallregie-Ärger und Hamilton-Verstappen-Crash

F1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Keine Strafe nach Hamilton-Verstappen-Crash +++ Norris: Hatte den Sieg nicht verdient +++ Marko gesteht: Strategie war Mist +++

19:01 Uhr

Schumacher: Stallorder war "falsche Entscheidung"

Ebenfalls spannend: Ralf Schumacher erklärt, McLaren hätte die Positionen nicht wieder tauschen sollen. Bei Sky sagt der Experte: "Natürlich hat Lando den Fehler beim Start gemacht. Aber er hat sich zurückgekämpft und war zum richtigen Zeitpunkt schnell."

"Er ist immer noch der schnellere Mann. Deshalb sage ich, es ist eine falsche Entscheidung. Sie haben die Chance, dass jemand Max Verstappen [in der WM] schlägt, der heute auch noch ein schlechtes Rennen fährt", so Schumacher.

"Dann muss das Team dahinterstehen und jeden Punkt mitnehmen. [...] Es ist zu viel Sicherheit drin. Es muss mehr Selbstbewusstsein und Agilität bei den Entscheidungen geben", fordert der Experte von McLaren.


18:52 Uhr

Funkprotokoll: So hat sich Norris gegen die Stallorder gewehrt

Über viele Runden diskutierte McLaren heute mit Lando Norris über den geplanten Platztausch mit Oscar Piastri. Mein Kollege Norman Fischer hat sich die Mühe gemacht, den komplette Ablauf in einem Funkprotokoll festzuhalten.

Das spannende und aufschlussreiche Protokoll findet ihr hier!


18:47 Uhr

Mercedes wirklich schneller als Red Bull?

Nach zwei Siegen in Serie landete Mercedes auch heute wieder vor Red Bull. Toto Wolff erkennt allerdings keine klare Trendwende, denn er betont: "Ich bin mir nicht sicher, ob wir heute schneller waren als Max."

"Wir haben ihn auf der Strecke geschlagen", erklärt er zwar, aber von der Pace her sei man "wahrscheinlich nicht" schneller als der Red Bull gewesen. Zudem schaut der Teamchef nicht nur auf die Bullen.

"Was wir jetzt anerkennen müssen, ist, dass McLaren unter allen Bedingungen klar an der Spitze liegt. Das ist die neue Messlatte", so Wolff, der gesteht, man sei heute nicht auf dem "Level" von McLaren gewesen.


18:37 Uhr

Red-Bull-Update ein Flop?

Eigentlich hatten sich die Bullen eine Menge von ihrem Update an diesem Wochenende erhofft. Doch so richtig hat es nicht gezündet. Helmut Marko betont im ORF jedoch, dass man geduldig bleiben müsse.

"Es war das erste Rennen und Budapest ist nicht gerade eine der typischen Rennstrecken. Warten wir Spa ab, wie es da ausschaut. Normalerweise gewinnt man mit jedem Rennen mehr Kenntnisse", so Marko.

Er wolle daher "kein endgültiges Urteil abgeben", stellt er klar und betont, man müssen jetzt auch Verstappen sagen, "dass er jetzt etwas Geduld und Verständnis zeigen muss." Man brauche jetzt einfach "dringend" die Sommerpause.

"Max ist das nicht so gewohnt, wir sind das auch nicht so gewohnt, dass man richtig hart kämpfen müssen, dass wir Gegner haben und [...] wir werden uns mit dieser Situation einfinden und werden sie auch meistern", betont Marko.


18:26 Uhr

Den Crash ...

... gibt es hier auch noch einmal im Video. Die Anhörung dürfte inzwischen beendet sein, schauen wir also mal, wann es ein Urteil gibt.


18:19 Uhr

Verstappen: Hamilton schuld am Crash

Damit noch einmal zurück zum Weltmeister, der betont, dass Hamilton sich beim Crash in der Bremsphase noch bewegt habe. Das sei genau das gewesen, wofür er selbst in Spielberg kritisiert worden sei.

Generell wirkt er ziemlich angefressen, denn er habe bereits zuvor schon geahnt, dass die Rennpace nicht gut sein würde. Während des Rennens kritisierte er zudem mehrfach seine Strategie.

Darauf angesprochen, dass einige Fans diese Aussagen dem Team gegenüber respektlos fanden, entgegnet er nur: "Die können mich alle mal." Klingt so, dass man dem Niederländer heute besser aus dem Weg gehen sollte ...


18:05 Uhr

Norris: Hatte den Sieg nicht verdient

Der Brite stellt in der PK mehrfach klar, dass er den Sieg heute nicht verdient gehabt hätte. Natürlich hätte er die zusätzlichen Punkte für die WM gerne gehabt, aber Fakt sei, dass er nur durch seinen früheren Boxenstopp geführt habe.

Er habe den Sieg bereits beim Start verloren, und daher hätte er es auch nicht verdient gehabt, das Rennen am Ende zu gewinnen. Das Team habe daher die richtige Entscheidung getroffen, die Positionen wieder zu tauschen.


18:00 Uhr

Kritik an McLaren

Auch Piastri selbst erklärt in der PK, dass die Situation am Ende etwas komplizierter gewesen sei, als sie hätte sein müssen, weil McLaren die Reihenfolge durch die Boxenstopps selbst umdrehte.

Auch mehrere Experten sehen das so. Karun Chandhok schreibt in den sozialen Medien zum Beispiel: "McLaren hätte einfach beide Autos früher an die Box bringen können, um die Spannung zu vermeiden."

"Hätten sie Oscar zuerst an die Box geholt, wäre er sowieso vorne geblieben", betont er, während Damon Hill sich daran stört, dass der Sieg letztendlich nicht auf der Rennstrecke entschieden wurde.

"Das Problem ist, dass die Leute dafür bezahlen, ein Rennen zu sehen", schreibt der Weltmeister von 1996. Und das bekamen die Fans am Ende nicht.


17:55 Uhr

Norris: Habe darüber nachgedacht

Gerade läuft die Pressekonferenz der Top 3 und Norris gesteht dort auf Nachfrage, dass er natürlich darüber nachgedacht habe, die Position nicht zurückzugeben. Denn manchmal müsse man in der Formel 1 egoistisch sein.

Es sei "nicht einfach" gewesen, aber letztendlich sei er eben auch ein Teamplayer. Zudem wisse er, dass er den Sieg beim Start verloren habe. Er habe nur geführt, weil man ihn zuerst an die Box geholt habe.

Die ganze Situation wäre gar nicht entstanden, wenn das Team das nicht getan hätte, erinnert Norris. Piastri habe den Sieg auf jeden Fall "verdient", stellt er klar.


17:48 Uhr

Marko gesteht: Strategie war Mist

Wir bleiben bei Red Bull, wo Verstappen ja nicht nur sauer auf die Rennkommissare ist - sondern auch auf die eigenen Strategen. "Es ist klar, es war unsere Schuld", räumt Helmut Marko im ORF ein.

"Die ganzen Simulationen haben ein anderes Delta für das Überholmanöver gegeben und unser Fehler war, dass wir das so falsch eingeschätzt haben", so Marko, der erklärt, man habe den Undercut durch Hamilton "bewusst in Kauf genommen".

Marko betont, man habe so gehandelt, "weil wir gedacht haben, [...] dass wir mit neuen Reifen entsprechend schneller sind. Aber wird sind einfach an Hamilton nicht vorbeigekommen."

Zum Hamilton-Crash sagt er: "Max hat ein Überholmanöver gestartet, aber das Auto war nicht 'Out of Control'. Wenn Hamilton ihn nicht mit dem Vorderrad in die Luft katapultiert hätte, hätte er das Ganze unter Kontrolle gehabt."


17:38 Uhr

Verstappen lästert über Rennkommissare

Na wenn das mal nicht noch mehr Ärger gibt ... Nach Rennende wurde Verstappen von seinem Renningenieur mitgeteilt, dass der Gesundheitsbeauftragte der FIA ihn sich einmal ansehen wolle. Ein ganz normaler Vorgang nach dem Hamilton-Crash.

Verstappens Antwort am Funk: "Wir können den Gesundheitsbeauftragten zu den Stewards schicken. Da kann er sich angucken, ob die alle in Ordnung sind."

Er ist wohl noch immer sauer, dass er zu Beginn des Rennens die Position an Norris zurückgeben musste ...


17:29 Uhr

200. Podium für Hamilton

Der Rekordweltmeister hat wieder einmal einen Meilenstein erreicht. Als erster Formel-1-Pilot stand er jetzt 200-mal auf dem Podium. Zum Vergleich: Michael Schumacher hat auf P2 in dieser Rangliste gerade einmal 155 Podestplätze geholt.

Hamilton selbst erklärt: "Letztendlich hatten wir nicht die Pace der McLarens und auch nicht die Pace der Red Bulls. Aber wir konnten gerade zu Beginn des Rennens mithalten. Es war sehr schwierig, durchzuhalten und die Reifen zu schonen."

"Und natürlich war der enge Kampf [mit Verstappen], den wir am Ende hatten, ein wenig haarsträubend. Aber so ist der Rennsport. Ich bin wirklich glücklich und dankbar für die Punkte. Ein großes Dankeschön an das Team", so Hamilton.


17:20 Uhr

Stella: Kein Vorwurf an Norris

Der McLaren-Teamchef betont derweil bei Sky: "Wir sind auf diesem Weg gemeinsam unterwegs. Keiner von uns - weder das Team noch Lando oder Oscar - kann allein gehen. Das ist die Botschaft, die wir am Sonntagmorgen besprochen haben."

"Wir sind sehr zufrieden damit, wie unsere Fahrer den Kurs von McLaren unterstützen, was unglaublich ist", so Stella, der zudem betont, im Mittelpunkt solle heute der Sieg stehen - und nicht das Drumherum.

Es sei ganz normal, dass ein Fahrer nicht happy darüber sei, die Führung in einem Rennen freiwillig wieder abzugeben. "Das ist nicht möglich, das liegt nicht in der Natur der Fahrer", weiß auch der Teamchef.


17:12 Uhr

Norris schmallippig

Natürlich wird auch die Teamorder bei McLaren ein großes Thema bei uns sein. Lando Norris hat aber keine große Lust, darüber zu sprechen. Er sagt lediglich: "Das Team hat mich gebeten, es zu tun, also habe ich es getan. Das war's."

Piastri ist etwas gesprächiger und erklärt: "Je länger man es aufschiebt, desto nervöser wird man natürlich. Aber es war gut ausgeführt vom Team. Und ich denke, es war das Richtige."

"Mein Tempo war im letzten Stint wahrscheinlich nicht so schnell, wie ich es mir gewünscht hätte", räumt er zwar ein. Doch er habe sich mit einem guten Start "in die richtige Position" für den Sieg gebracht.


17:04 Uhr

Anhörung

Kleiner Hinweis schon einmal: Verstappen und Hamilton müssen erst um 17:50 Uhr zu den Rennkommissaren, um den Vorfall zu erklären. Das hat damit zu tun, dass beide erst einmal ihren Verpflichtungen gegenüber den Medien nachkommen müssen.

Eine Entscheidung ist also erst am Abend zu erwarten.


17:00 Uhr

Jetzt Fahrer bewerten!

Auch dieses Mal habt ihr bei uns wieder die Möglichkeit, die Fahrer für ihre Leistung am Wochenende zu bewerten. Wer waren eurer Meinung nach die besten Fahrer in Budapest? Jetzt abstimmen!

Zum offiziellen Fahrer des Tages wurde übrigens Sieger Oscar Piastri gewählt. Aber bei uns fällt das Ergebnis auch gerne mal anders aus ...