• 30.08.2005 18:32

  • von Fabian Hust

Bridgestone will Tifosi Grund zum Jubeln geben

Der japanische Reifenhersteller erhofft sich wieder einen Schritt nach vorn und erklärt, worauf es in Monza bei den Reifen ankommt

(Motorsport-Total.com) - Letztes Jahr konnte sich Bridgestone in Monza mit Rubens Barrichello und Ferrari die Pole Position, die schnellste Rennrunde und den Sieg sichern, nach den letzten Rennen rechnet wohl kein Experte mehr mit einer Wiederholung dieser Galavorstellung. Nach den Testfahrten auf dem Hochgeschwindigkeitskurs in der vergangenen Woche scheint festzustehen, dass Michelin immer noch im Vorteil ist, auch wenn Bridgestone einen Schritt nach vorn gemacht zu haben scheint.

Titel-Bild zur News: van der Grint und Yasukawa

Bei Bridgestone arbeitet man weiterhin intensiv an der Verbesserung der Reifen

Motorsportdirektor Hiroshi Yasukawa: "Traditionell ist das Rennen in Monza eine der aufregendsten und prestigeträchtigsten Veranstaltungen des Jahres. Es ist auch das Heimrennen zweier Teams von uns: Der Scuderia Ferrari und Minardi. Sie werden zweifelsohne von tausenden Fans unterstützt werden. Nach viel harter Arbeit mit unseren Teams in Monza vergangene Woche hoffen wir, dass wir ihnen Grund zum Jubeln geben können."#w1#

Hisao Suganuma, Technischer Manager: "Da es die schnellste Strecke im Formel-1-Kalender ist, ist Monza immer ein schnelles und wildes Rennen. Die Autos erreichen an vier verschiedenen Stellen um die 350 km/h und bei der Anfahrt auf die erste Schikane erreichen sie tatsächlich an die 360 km/h."

"Resultat dieser hohen Geschwindigkeiten und dem niedrigen Abtrieb ist die Tatsache, dass die Reifen sehr hohen Zentrifugalkräften ausgesetzt werden, was verschiedene Teile des Reifens belasten kann. Die Reifen für Monza müssen aus diesem Grund sehr stabil sein."

"Zudem rotieren die Reifen mit einer so hohen Schlagzahl, dass eine Menge Hitze generiert wird, besonders wenn man hart aus der Höchstgeschwindigkeit abbremst. In der Konsequenz ist die Hitzebeständigkeit in Monza ein Thema, wohingegen die Abnutzungsrate nicht dazu tendiert, kritisch zu sein."

"Die Stabilität beim Bremsen ist ebenso ein Schlüssel zu einer guten Rundenzeit. Und abschließend hat Monza nicht weniger als drei Schikanen, was bedeutet, dass die Leistung unserer Reifen bei Richtungswechseln ebenfalls sehr wichtig sein wird. Alles in allem ist es ein weiterer herausfordernder Kurs und einer, auf den wir uns intensiv vorbereitet haben, nachdem alle drei Partnerteams von uns vergangene Woche in Monza einen produktiven Test hatten."