• 29.09.2005 12:53

Bridgestone: Rückschritt der erste Weg zur Besserung?

Zwar fuhr Bridgestone in São Paulo keine Reifen aus dem Vorjahr, dennoch könnten Elemente aus 2004 einen Unterschied gemacht haben

(Motorsport-Total.com) - Entgegen der Aussage von Ferrari-Teamchef Jean Todt in São Paulo waren Michael Schumacher und Rubens Barrichello beim Grand Prix von Brasilien wohl doch nicht mit Reifen aus dem Vorjahr unterwegs. Dies wäre aufgrund des neuen Reifenreglements schließlich gar nicht möglich. Allerdings beinhalteten die eingesetzten Pneus sehr wohl einzelne Elemente aus der Saison 2004.

Titel-Bild zur News: Ross Brawn

Bei Bridgestone und Ferrari ist man immer noch nicht schlauer geworden...

Seitens Bridgestone gibt man sich naturgemäß bedeckt, was die Spezifikation der Brasilien-Reifen angeht, zumal Ferrari damit etwas näher an der Konkurrenz von Michelin dran war als zuletzt - Michael Schumacher ließ als Vierter sogar einen Renault hinter sich. Bekannt ist lediglich, dass wohl auf bewährte Gummimischungs- beziehungsweise Konstruktionselemente zurückgegriffen wurde, die man ans neue Reglement angepasst hat.#w1#

Interessant ist in diesem Zusammenhang auch, dass Ferrari und die beiden anderen Bridgestone-Teams - Jordan-Toyota und Minardi-Cosworth - bisher stets mit unterschiedlichen Reifen ausgestattet wurden. Dennoch war Michael Schumacher im Qualifying in São Paulo nur um 0,411 Sekunden schneller als Tiago Monteiro, obwohl Monteiro - allerdings nach Start aus der Boxengasse - lediglich drei Runden früher zum ersten Stopp kommen musste als der siebenfache Weltmeister.

Dies ließ bei einigen Experten den Verdacht aufkommen, dass die Reifen der Generation 2005 unter Umständen sogar schlechter sein könnten, denn wie sonst könnte man den immer weiter schrumpfenden Abstand zwischen Jordan-Toyota auf alten und Ferrari auf brandneuen Pneus erklären? Doch Bridgestone dementiert diese Version: "Jordan und Minardi haben das ganze Jahr über keine Reifen aus dem Vorjahr verwendet", erklärte ein Sprecher gegenüber 'A5.hu'.

Fest steht also nur, dass sich Bridgestone auch kurz vor Beginn der Wintersaison noch hin- und herzuorientieren scheint, was die Entwicklungsrichtung für 2006 angeht. Immerhin kann man aber demnächst auch wertvolle Daten von Toyota und WilliamsF1 setzen, denn diese beiden Teams werden bekanntlich die Reifenmarke wechseln und von Michelin überlaufen.