Bridgestone: Das Wetter half
Auch die weichste Reifenmischung von Bridgestone hielt im Rennen durch, weil es am Rennsonntag etwas kühler war
(Motorsport-Total.com) - Wäre es in Ungarn zu jenem Hitzerennen gekommen, dass alljährlich erwartet wird und zuweilen auch wirklich stattfindet, hätte es nach Rennen vielleicht einige Beschwerden in Richtung in Bridgestone gegeben. Während die härtere Mischung, die weiche aus dem Bridgestone-Sortiment, keine Probleme machte, bereitete die superweiche Sorte doch erhebliche Schwierigkeiten.

© xpb.cc
Das Graining hielt sich am Rennsonntag in Grenzen
Das Graining war immens, schon im Qualifying entschieden sich einige Piloten, ihre schnelle Runden auf den härteren Pneus zu fahren. Doch das Wetter am Sonntag kam den weichen Reifen entgegen. Es war kühler, die Strecke erhitzte sich nur auf etwas mehr als 35°C. "Der weiche Reifen war eine Herausforderung für Fahrer und Ingenieure", erklärte Kees van de Grint. "Die Strecken- und Wetterbedingungen kamen dem superweichen Reifen aber entgegen und er funktionierte exzellent."#w1#
"Es gab viele verschiedene Strategien heute, die interessanteste wurde von (Heikki) Kovalainen gewählt", fuhr er fort. "Auf dem Weg zu seinem wohl verdienten Punkt fuhr er zwei Stints auf diesen Reifen." Dabei hatte er sich an den Vortagen noch erhebliche Sorgen gemacht.
"Ich muss gestehen, dass sich nach Freitag und Samstag wegen des superweichen Reifens etwas besorgt war", fuhr van de Grint fort. "Dass sie im Rennen doch so gut funktionieren, ist ein Kompliment an unsere Ingenieure in Tokio, die eine richtige Einschätzung trafen. Insgesamt bin ich sehr zufrieden, dass wir heute die richtigen Reifen hatten."
So setzten die Fahrer die Reifen ein:
Renault
Giancarlo Fisichella: supersoft - soft - soft
Heikki Kovalainen: supersoft - supersoft - soft
Ferrari
Felipe Massa: soft - supersoft - supersoft
Kimi Raikkonen: soft - soft - supersoft
McLaren
Fernando Alonso: soft - soft - supersoft
Lewis Hamilton: soft - soft - supersoft
Honda
Jenson Button: soft - soft (Ausfall)
Rubens Barrichello: supersoft - soft - soft
BMW Sauber F1 Team
Nick Heidfeld: soft - soft - soft - supersoft
Robert Kubica: soft - soft - soft - supersoft
Toyota
Ralf Schumacher: soft - soft - supersoft
Jarno Trulli: soft - soft - supersoft
Red Bull Racing
David Coulthard: soft - soft - supersoft
Mark Webber: soft - soft - soft - supersoft
Williams
Nico Rosberg: soft - soft - soft - supersoft
Alex Wurz: soft - soft - supersoft
Scuderia Toro Rosso
Vitantonio Liuzzi: soft - soft (Ausfall)
Sebastian Vettel: soft - soft - supersoft
Spyker
Adrian Sutil: soft - soft - supersoft
Sakon Yamamoto: soft (Ausfall)
Super Aguri
Takuma Sato: soft - soft - supersoft
Anthony Davidson: soft - soft (Ausfall)

