Bridgestone möchte in Malaysia den Sieg
Nach dem Podestplatz von Michael Schumacher in Bahrain möchte der Reifenhersteller in Malaysia endlich wieder einen Formel-1-Sieg einfahren
(Motorsport-Total.com) - Nach den zahlreichen Tiefschlägen für Bridgestone im vergangenen Jahr wittern die Japaner nach dem Bahrain-Grand-Prix von vor einer Woche wieder Morgenluft. Michael Schumacher kämpfte bis zum Schluss um den Sieg, ein eklatanter Reifennachteil Bridgestone war nicht auszumachen. Zudem könnte in Sepang auch das Williams-Team wieder aufdrehen.

© xpb.cc
Bridgestone möchte endlich wieder Michelin auf der Strecke besiegen
"Stark ermutigt" sei das Team aus Bahrain abgereist, wie Bridgestones Motorsportdirektor Hiroshi Yasukawa erklärte. "Auch das neue Qualifying hat es für Fans und Teams interessanter gemacht. Wir wissen, dass noch viel harte Arbeit vor uns liegt, aber es war ein fantastischer Start in die Saison. Ich bin vom Potenzial in unseren fünf Teams beeindruckt und erwarte einige starke Leistungen in diesem Jahr."#w1#
"Von unseren Ingenieuren in Großbritannien und Japan wurden im Winter großer Anstrengungen unternommen, um unseren Teams konkurrenzfähige Reifen zu geben, und auch wenn einige Teams das Potenzial der Reifen noch ausloten müssen, so bin ich sicher, dass wir einige starke Team-Reifen-Pakete in diesem Jahr haben werden", fuhr er fort. "Nachdem Michael Schumacher in Bahrain auf dem Podest stand, möchten wir nun einen Bridgestone-Fahrer auf dem obersten Treppchen sehen und so viele Piloten wie möglich in die Punkte bringen."
Die Bedingungen in Malaysia werden den Pneus jedoch jede Menge abverlangen. "Für Malaysia brauchen wir Reifen für heißes und feuchtes Klima auf einem Kurs, der die Hinterreifen stark belastet", erklärte Hisao Suganuma, Bridgestones Technischer Manager. "Nach den Leistungen in Bahrain gehen wir davon aus, dass unsere gewählten Spezifikationen diesen Anforderungen gerecht werden. In Sepang ist die Haltbarkeit der Hinterreifen ein Schlüsselfaktor."
"Die Oberfläche ist glatt, die Mischungen werden daher mittel bis weich sein, und der Kurs hat eine gute Kurvenmischung", so der Japaner weiter. "Das Problem hier aber ist, die Reifentemperatur niedrig zu halten. Die Fahrer benötigen eine gute Balance, Traktion und Grip in den langsamen Kurven, dafür muss auch die Reifentemperatur niedrig sein. Das ist nicht einfach, wenn eine langsame Kurve eine schnellen folgt, in der die Reifen aufgeheizt werden. Um unsere Teams zu unterstützen, werden wir ihnen die gleichen Konstruktionen und Mischungen wie in Bahrain geben."

